Ernennung zum Honorarkonsul
Der Bezirksvorsitzende der Europa-Union Niederbayern Konrad Kobler MdLa.D, wurde von der Republik Kroatien zum Honorarkonsul ernannt. Das Auswärtige Amt hat die Genehmigung (Exequatur) erteilt.
Der Bezirksvorsitzende der Europa-Union Niederbayern Konrad Kobler MdLa.D, wurde von der Republik Kroatien zum Honorarkonsul ernannt. Das Auswärtige Amt hat die Genehmigung (Exequatur) erteilt.
Die Europäische Union achtet den Status der Kirchen, weltanschaulichen Gemeinschaften und religiöse Vereinigungen bzw.Gemeinschaften in den Mitgliedstaaten nach deren Rechtsvorschriften.
Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Zum monatlichen Stammtisch des Bezirksverbandes Niederbayern konnte der Bezirksvorsitzende Konrad Kobler MdL a.D. Ministerpräsident a.D. Dr.Günther Beckstein, einen profunden und markanten Kenner hinsichtlich des Themas [...]
Die Europäische Union hat einen Vertrag über bis zu 300 Millionen Dosen des vielversprechenden Corona-Impfstoffs von BioNTech für die europäischen Bürgerinnen und Bürger abgeschlossen.
Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen in einem EU-Mitgliedsland? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Länder wie Malta und Zypern. Die Europäische Kommission hat nun angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Staaten zu eröffnen.
Das Europäische Parlament hat seine Position verabschiedet. Jetzt können die finalen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen. Es geht um eine Agrarreform, die unsere Landwirte bei ihren zusätzlichen Herausforderungen unterstützt und sie für ihre Leistungen im Klima- und Umweltschutz fair vergütet.
Das Europäische Parlament zeichnet mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit die belarussische Opposition aus. Meinungsfreiheit, Demokratie und das Recht auf freie Wahlen geraten global immer mehr in Bedrängnis. Dass der diesjährige Sacharow-Preis an die belarussische Opposition, vertreten durch den Koordinierungsrat, geht, ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.
Die Präsidentschaft Donald Trumps hat Europa in Atem gehalten: Die Rolle der USA auf der Bühne der Weltpolitik hat sich stark verändert – und mit ihr die transatlantischen Beziehungen. Doch wie haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November entschieden? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!
Die EU-Kommission hat den jährlichen Fortschrittsberichte zur EU-Erweiterung sowie zum neuen Wirtschafts- und Investitionsplan für den Westbalkan vorgelegt. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, erklärte dazu ...
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ hat Deutschland seine Arbeitsschwerpunkte für die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union festgelegt.
Der KV Donauwald machte sich auf den Weg zu den böhmischen Nachbarn um die Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene zu pflegen und weiter zu vertiefen.
Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Vom Handelskrieg bis Irankonflikt - Herausforderungen für die EU in der internationalen Politik Wirtschaftspolitisches Kamingespräch des Kreisverbandes Altötting
Anlässlich der Woche „Europa in der Residenz“ machte sich der Kreisverband Donauwald auf den Weg nach München.
Vor Kurzem fand die Bezirksversammlung in Ruderting mit Neuwahl des Vorstandes statt.
Im Rahmen unserer Verbandsarbeit hinsichtlich Vermittlung europäischen Bewusstseins, erweisen sich die Europastammtische immer mehr als wichtiges Instrumentarium bzw.Drehscheibe zum Gedankenaustausch europapolitischer Themen.
Europa-Union Kreisverband Donauwald e.V. besucht Experten für Dichtungstechnik.
Europa nach der Wahl, 68. Landesversammlung in Landshut, 66. Europäischer Wettbewerb und vieles mehr ... die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Die „Europäischen Wochen“ in Passau wurden von den Herausgebern der "Passauer Neuen Presse" vor Jahrzehnten gegründet und stärken jährlich den europäischen Gedanken mit vielfältigen Veranstaltungen.
Unter dem Motto „Unternehmen als Innovationsträger in Europa“ machte sich der Kreisverband Donauwald auf den Weg zu Airbus nach Manching.
Hauptziel der Veranstaltung war es, den jungen Menschen Europapolitik anschaulich und verständlich zu machen.
EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber hat in seiner niederbayerischen Heimat mit prominenter Unterstützung den Wahlkampf gestartet: den Kanzler der Republik Österreich Sebastian Kurz.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bayern e.V., hiermit ist die neueste Ausgabe unseres Vereinsblattes „Bayern in Europa“ veröffentlicht. Der Landesvorstand bedankt sich bei dieser [...]
Unter dem Motto „Revolution im Mauerwerksbau“ stand die Besichtigung des erst vor vier Jahren eröffneten Werks der Firma Redbloc Elemente GmbH in Plattling.
Am 17. Dezember 2018 tagte in Berlin der Bundesausschusses der Europa-Union Deutschland e.V., auf welcher die Delegierten mehrere Resolutionen verabschiedeten.
Unter dem Motto „Innovation ist unser Hobby“ besuchten wir das Gelände der Firmengruppe Krinner in Straßkirchen und Deutschlands größten Solarpark.
Die Europa Union Bayern hat gemeinsam mit der Europakonferenz zum europapolitischen Symposium in der Benediktinerabtei nach Ottobeuren geladen.
Der Referent Matthias Reusing ist Beamter bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion „Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung“ (DEVCO) und stellte auf der 67.Landesversammlung der Europa-Union Bayern in einem Arbeitskreis den Themenschwerpunkt "Entwicklungspolitik" vor.
Wenn es um das Thema Scheinselbstständigkeit geht, herrscht große Verunsicherung sowohl bei Auftraggebern als auch bei Auftragnehmern. Das kann rechtliche und teure Folgen für die Beteiligten haben. In extremen Fällen kann es Auftraggeber und/oder Auftragnehmer in den Ruin treiben.
Mitgliederversammlung der Europa-Union Landshut.
In der Friedensstadt Augsburg trafen sich am 29. und 30. Juni die Delegierten der Kreis- und Bezirksverbände zur 67. Landesversammlung der Europa-Union Bayern e.V., um unter dem Motto „Europa voranbringen“ über die aktuelle EU-Reformdebatte und die Arbeit des Landesverbands zu diskutieren.
Unter dem Motto „Intelligente Lösungen für Gebäude“ stand die Besichtigung des hochmodernen Werksgeländes der Firma Caverion in Deggendorf, eines der europaweit führenden Anbieter für technische Gebäudeausrüstung, integriertes Facility Management und Energiespar-Contracting.
Staats- und Regierungschefs beraten am 22./23.März 2018 über Besteuerung der Digitalwirtschaft und Brexit. Ein deutliches Zeichen für eine faire Besteuerung in Europa fordert die Europa-Union Bayern. Deren Landesvorsitzender Markus Ferber mahnt deshalb eine europäische Lösung für ein modernes Unternehmenssteuerrecht an.
Am 25.5.2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft, d.h. der Datenschutz wird europäisch. Welche Auswirkungen die neue DSGVO hat, beschäftigt viele Unternehmen und Bürger.
Am 25.5.2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft, d.h. der Datenschutz wird europäisch. Welche Auswirkungen die neue DSGVO hat, beschäftigt viele Unternehmen und Bürger.
Die EU-Kreisvorsitzende Christine Sporrer-Dorner wurde wiedergewählt.
Die Vorsitzende des EU-Kreisverbandes Donauwald e.V. Christine Eder blickt auf ein erfolgreiches Jahr ihres Vereins zurück. Die Europa-Union ist eine deutschlandweit tätige Nichtregierungsorganisation, die für die europäische Integration eintritt und zwar unabhängig und überparteilich.
Denn auch im Zeitalter der Digitalisierung bleibt Papier unverzichtbar.
Mit der Besichtigung des modernen Showrooms von Picco´s 3D-World, war den Mitgliedern und Freunden der Europa-Union Donauwald e.V. ein nicht alltägliches Ereignis vergönnt. Die Teilnehmer wollten wissen, wie 3D-Druck in der Realität funktioniert.
Zu diesem Thema konnten als Fachleute die Referenten Prof. Dr. Hans Paul Bisani, Bundesbankdirektor a. D., sowie Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Gernoth gewonnen werden.
Unter dem Motto „Bayerische Tradition mit aktuellem Wissensaustausch verbinden“ machten sich bei strahlend blauem Himmel zahlreiche Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bayern Kreisverband Donauwald e.V. auf den Weg nach Landshut.
Der Kreisverband Landshut führte einen Baustellenbesuch des Brennerbasistunnels (BBT - südliche Zulaustrecke) bei Franzensfeste/Mauls durch.
Unter dem Motto „Holz und Glas“ machten sich zahlreiche Mitglieder und Freunde der Europa-Union Donauwald e.V. auf den Weg in den Bayerischen Wald nach Zwiesel.
Vor kurzem besichtigte die Europa-Union Kreisverband Landshut unter der Leitung von Baron Anton von Cetto den größten DB-Rangierbahnhof Europas in Maschen im Produktionszentrum sowie Airbus jeweils in Hamburg.
Vor Kurzem wurde dem Kreisverband unter seinem Vorsitzenden Anton von Cetto Gelegenheit geboten, das Institut für Plasmaphysik (IPP) des Max Planck Institutes in Garching, Technische Universität (TUM), zu besichtigen.
Bei frostigen minus 21 Grad saßen damals im Dezember 1946 die Abgeordneten, die in nicht einmal einem halben Jahr die Bayerische Verfassung ausgearbeitet hatten, in der Aula der LMU München zusammen und feierten die Ausfertigung des Dokuments, das den Freistaat Bayern prägen und gestalten sollte wie kein anderes.
Mitglieder des Kreisverbandes Europa-Union-Donauwald e.V. absolvierten Schulung zum Brandschutz- und Räumungshelfer.
Unter dem Motto „Gestalten mit Glas“ stand die Besichtigung des hochmodernen Werks der Firma Interpane in Plattling, eines international tätigen Herstellers modernster Funktionsgläser.
Die Technische Universität (TUM) unterhält in Garching einen Forschungsreaktor, welcher Neutronen für die Wissenschaft, Forschung, Industrie und Medizin zur Verfügung stellt.
Mit der Besichtigung des modernen Großhandels- und Tiefkühllagers der Firma Innstolz Frischdienst war den Mitgliedern und Freunden der Europa-Union Donauwald e.V. ein nicht alltägliches Erlebnis vergönnt.
Ende April fand in Straubing eine Veranstaltung der Europa-Union Straubing-Bogen mit der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier zur Flüchtlingskrise statt.
Auf Initiative des Bezirksvorsitzendes Konrad Kobler MdL a.D. besuchte der Bezirksvorstand Niederbayern aus aktuellem Anlass die Notaufnahmelager für Flüchtlinge in Wegscheid, Kollerschlag (A) und am Passauer Hauptbahnhof.
Unter dem Motto "Edelstein Granit" machten sich zahlreiche in- und ausländische Mitglieder und Gäste der Europa-Union Donauwald e.V. auf den Weg in den Bayerischen Wald nach Hauzenberg.
Mit der Besichtigung des Stammwerks der Völkl Sports GmbH & Co.KG, eines international tätigen Wintersportartikel-Herstellers, war den Mitgliedern und Freunden der Europa-Union Donauwald e.V. ein besonderes Ereignis vergönnt.
Kreisverbandsvorsitzende Christine Eder blickt auf ein erfolgreiches Jahr des Kreisverbandes Donau-Wald eV der Europa-Union Bayern zurück.
Unter dem Motto „grenzüberschreitende Partnerschaften und Begegnungen“ machten sich zahlreiche Mitglieder und Freunde der Europa-Union Donauwald e.V. auf den Weg ins tschechische Pilsen, die Kulturhauptstadt Europas 2015.
Mit der Besichtigung des Klosters Metten, insbesondere der Barockbibliothek,des Festsaals und des Prälatengartens, war den Mitgliedern, Freunden der Europa-Union Donauwald e.V. und dem stellvertr. Landrat, Herrn Josef Färber, ein besonderes kulturelles Ereignis vergönnt.
Haidlfing, 10.06.2015 Am vergangenen Mittwoch besichtigten 30 Mitglieder der EuropaUnion e.V. –Kreisverband Donauwald mit der Vorsitzenden Frau Christine Eder die Fertigungsstätte der VEDDER Munich GmbH.
Die Mitglieder des Kreisverbandes Straubing-Bogen wissen die Tatkraft und langjährige Erfahrung ihrer bisherigen Vorsitzenden Christine Sporrer-Dorner zu schätzen und wählten sie daher einstimmig für weitere zwei Jahre.
Mit der International Automotive Components Group GmbH - in Plattling - hat die vor kurzem gegründete Europa Union Donauwald e.V. kürzlich ein äußerst innovatives Unternehmen in der Region besichtigt.
Das Thema der diesjährigen Auftaktveranstaltungsreihe „Wohin mit Europa“ bescherte dem Kreisverband Straubing-Bogen zu Beginn des Jahres nicht nur einen vollen Saal und damit einen großartigen Erfolg in der Themenauswahl, sondern es zeigte auch auf, dass Europa nach wie vor in der Bevölkerung gegenwärtig ist.
Am 14. November wurde ein neuer Kreisverband "Donauwald" der Europa-Union gegründet. Christine Eder wurde einstimmig zur Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes gewählt.
Mitglieder der Europa-Union Deutschland Kreisverband Landshut unter der Leitung des Vorsitzenden Anton von Cetto besichtigten vor kurzem das Werk der Erdgas-Verdichterstation in Waidhaus. Pressesprecher Helmut Roloff und Bereichsleiter Thomas Penzl stellten den Teilnehmern das Unternehmen sowie den technischen Ablauf des Werkes beziehungsweise die Anlagen vor.
Anlässlich des Europatages hat die Europa-Union KV Straubing-Bogen eine Bodenzeitung zum Thema "Europa-mitbestimmen" am Stadtplatz durchgeführt.