Wir wählen europäisch! Wahlaufruf der Europa-Union Bayern zur Bundestagswahl
„Die Demokratie ist einer der zentralsten Werte Deutschlands und Europas und muss immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und [...]
„Die Demokratie ist einer der zentralsten Werte Deutschlands und Europas und muss immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und [...]
Am 11.09.2021 wurde „Europas Werte Wanderweg“ von Thorsten Frank, dem Vorsitzenden der Europa Union Bayern, mit einer eindrucksvollen Rede in Laufach eröffnet. Bürgermeister Friedrich Fleckenstein erinnerte in seiner Ansprache am 20. Jahrestag an die denkwürdigen Ereignisse in New York und Washington und stellte die Wichtigkeit und Aktualität der Werte Europas in einen inhaltlichen Zusammenhang damit. In Laufach sind die den Werten der Europäischen Union gewidmeten 8 Tafeln auf einem knapp 5 km langen Weg bis zum 6. Oktober zu erwandern oder auch mit dem Fahrrad zu erkunden.
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl, am 08.09.21, gelang es dem Kreisverband mit dem Vorsitzenden Dieter Schornick 7 Aspiranten aus 7 verschiedenen Parteien (CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, FW und ÖDP), darunter MdB Andrea Lindholz und MdB Karsten Klein, in einer Podiumsdiskussion erstmalig im aktuellen Wahlkampf real zusammenzuführen.
Eine harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung bei der gut aufgestellten Europa-Union Augsburg erlebten die Mitglieder der Europa-Union Augsburg. Dies dokumentierte sowohl der Rückblick, als auch der Ausblick [...]
In tiefer Trauer nimmt der Kreisverband Hammelburg der Europa Union Abschied von seinem Ehrenmitglied und Ehrenschatzmeister August Oschmann.
Interims-Bezirksvorsitzender Joachim Kress nach zwei Jahren abgelöst
Die Mitgliederversammlung der Europa-Union im Bezirk Unterfranken gab den würdigen Rahmen für die Ernennung des langjährigen Bezirksvorsitzenden Hans-Dieter Scherpf zum Ehrenvorsitzenden.
Von Samstag, den 31. Juli 2021 bis Sonntag, den 01. August 2021 fand die Landesversammlung der JEF Bayern mit ca. 40 Teilnehmenden in Regensburg statt. Der Kreisverband aus Aschaffenburg nahm mit drei Delegierten aus dem Vorstand teil.
Am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr lud die JEF Aschaffenburg erneut zu ihrem Stammtisch ein. Zu Gast war dieses Mal Tobias Holle, Mitglied des Bundessprecher*Innen-Teams von Fridays For Future. Der Einladung per E-Mail, Instagram und Facebook folgten erneut viele Interessierte. Die Veranstaltung wurde dieses Mal von dem Schatzmeister der JEF-Aschaffenburg Thomas Hohnholz moderiert.
Ein EU-weit geltendes, transnationales Wahlrecht, Abschaffung des einstimmigen Entscheidens in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik, ein besser koordinierter Ausbau des Schienennetzes in Europa – dieses sind [...]
Unter dem Motto „Zukunft? Ein föderales Europa!“ lädt die Europa-Union Bayern e.V. am 23./24. Juli zur ihrer diesjährigen Landesversammlung in den Räumen des Waitzinger Kellers, [...]
Mit einem Festakt dankte die Europa-Union Augsburg allen Aktiven und Partnern die dazu beigetragen haben, dass insgesamt fast 300 Jugendliche am Projekt teilnahmen. Der krönende [...]
Der Kongress der Union Europäischer Föderalisten (UEF) vom 03.-04.07.2021 in Valencia stand ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas. Bei der hybriden Tagung stellte [...]
Erfolgreiche Erstauflage des Schul- und Jugend-Projektes "Dein Projekt für Europa" in Augsburg Stadt und Land. Dabei konnten ganz unterschiedliche Projekte realisiert werden - vom Talk [...]
Eröffnung des Werte-Wanderwegs Europa in Bad Wiessee
hier geht es zur Pressemitteilung: EUAB 21017 PM JEF AB und Passau Stammtisch mit Dieter Schornick
Repressive Medienpolitik in der EU – Ungarn im Fokus Anlässlich des Europamonats Mai fand am 05.05.2021 eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema „Repressive Medienpolitik in der [...]
Zum Pilotprojekt Europas-Werte-Wanderweg gibt es nun diese Sonderausgabe der Bayern in Europa. Sie erwarten Projektinformationen und Beiträge des Landesvorsitzenden Markus Ferber MdEP, der Europa-Ministerin Melanie [...]
Wie kann man der Pandemie ein Schnippchen schlagen? Darüber haben sich die Aktiven bei der Europa-Union Augsburg Gedanken gemacht, da der Europatag auch 2021 nicht [...]
Pressemitteilung des KV Dieter Schornick zum Europatag
Der Europatag 2021, der immer am 9. Mai von der Europa-Union in Altötting ausgerichtet wird, kann auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Europa ist in [...]
Gerhard Ermischer, 58, Archäologe und überzeugter Europäer, Mitglied der Europaunion im Aschaffenburger Kreisverband, hat sich in der letzten Wahlperiode stark für die Reform der Konferenz eingesetzt und tritt für eine proaktive und bürgernahe Konferenz ein. Die Konferenz ist die Stimme der Zivilgesellschaft im Europarat, vereinigt etwa 350 NGOs, darunter so bedeutende wie Amnesty International oder Greenpeace.
210502 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Für den 19. Mai 2021 haben wir von der JEF Aschaffenburg Prof. Dr. Winfried Bausback eingeladen. Als Mitglied des Bayerischen Landtags und ehemaliger Bayerischer Staatsminister der Justiz wird er mit uns über aktuelle, Europa-relevante Themen sprechen. Unter anderem wird es um geldpolitische Instrumente, die Corona-Pandemie sowie Impf- und Teststrategien gehen.
Hochkarätige Online-Konferenz zu Menschenrechten und Rechtstaatlichkeit in der EU zur Augsburger Europawoche Wie sicher sind die Menschenrechte und wie gut ist die Rechtstaatlichkeit in der [...]
Am 9. Mai startet die Konferenz zur Zukunft Europas. Neben den geplanten Plenartagungen und Bürgerforen steht seit dem 19. April auch eine digitale Plattform zur Verfügung, über die sich die Bürgerinnen und Bürger direkt in die europaweite Debatte einbringen können. Welche Zukunft wünschen Sie sich für die Europäische Union wünschen und welche Prioritäten soll die EU künftig setzen?
Als bundesweites Pilotprojekt ist das Schul- und Jugendprojekt „Dein Projekt für Europa“ in Augsburg und Schwaben gestartet. Dabei können Schüler- und Jugendgruppen sowohl ihr eigenes [...]
Mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sind Grundprinzipien wie Medienfreiheit und Medienpluralität vertraglich verankert. Doch ausgerechnet osteuropäische Mitgliedsländer wie Ungarn, die für demokratische [...]
Der neugewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Joe Biden, hat bereits vor Übernahme seines Amtes den Hörer ergriffen und in Brüssel bei Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angerufen. Das ist ein klarer Hinweis darauf, was dem neuen Präsidenten wichtig ist: Ein starkes Europa und eine enge transatlantische Partnerschaft.
Nach jahrelangen internen Debatten um den Umgang mit der ungarischen Fidesz-Partei hat sich die Fraktion über die Änderung ihrer Geschäftsordnung die Möglichkeit eröffnet, Mitglieder zu suspendieren, die dauerhaft gegen die gemeinsamen Werte der EU verstoßen.
Der Bezirksvorsitzende der Europa-Union Niederbayern Konrad Kobler MdLa.D, wurde von der Republik Kroatien zum Honorarkonsul ernannt. Das Auswärtige Amt hat die Genehmigung (Exequatur) erteilt.
Die Europäische Union achtet den Status der Kirchen, weltanschaulichen Gemeinschaften und religiöse Vereinigungen bzw.Gemeinschaften in den Mitgliedstaaten nach deren Rechtsvorschriften.
Zur jüngsten Runde der Veranstaltungsreihe JEF-Talk wurde der Vorsitzende der Europa-Union Aschaffenburg Dieter Schornick als Experte zum Thema Rechtsstaatlichkeit eingeladen. Ein JEF-Talk findet an jedem letzten Dienstag im Monat statt und wird von JEF-Bayern organisiert. Dieter Schornick stellte das Thema zunächst vor und diskutierte es anschließend ausführlich mit vierzehn interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich in die Online-Runde eingewählt hatten.
Anlässlich der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden formulieren Europa-Union Deutschland und ihre Jugendorganisation JEF (Junge Europäische Föderalisten) in dem nachfolgenden gemeinsamen Beschluss ihre Erwartungen an die zukünftigen transatlantischen Verhältnisse.
Gleich mehrere aktuelle Themen sind in der aktuellen Bayern in Europa Ausgabe der Europa-Union Bayern. Zur Frage, ob Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit künftig [...]
In diesem Jahr lag der Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit auf den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie. Zeitweise schien fast vergessen, dass das Vereinigte Königreich Ende des Jahres aus dem europäischen Binnenmarkt ausscheiden wird.
Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Zum monatlichen Stammtisch des Bezirksverbandes Niederbayern konnte der Bezirksvorsitzende Konrad Kobler MdL a.D. Ministerpräsident a.D. Dr.Günther Beckstein, einen profunden und markanten Kenner hinsichtlich des Themas [...]
Die Europäische Union hat einen Vertrag über bis zu 300 Millionen Dosen des vielversprechenden Corona-Impfstoffs von BioNTech für die europäischen Bürgerinnen und Bürger abgeschlossen.
Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen in einem EU-Mitgliedsland? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Länder wie Malta und Zypern. Die Europäische Kommission hat nun angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Staaten zu eröffnen.
Das Europäische Parlament hat seine Position verabschiedet. Jetzt können die finalen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen. Es geht um eine Agrarreform, die unsere Landwirte bei ihren zusätzlichen Herausforderungen unterstützt und sie für ihre Leistungen im Klima- und Umweltschutz fair vergütet.
Vortrag von Herrn Dr. h.c. Bernd Posselt am 29.10.2020 in Geretsried, Gasthof Geiger. - Er sprach (vor leider kleinem Publikum) über die wachsende Bedeutung der EU für uns Europäer angesichts des zunehmenden Dominanzstrebens unserer Nachbarstaaten.
Das Europäische Parlament zeichnet mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit die belarussische Opposition aus. Meinungsfreiheit, Demokratie und das Recht auf freie Wahlen geraten global immer mehr in Bedrängnis. Dass der diesjährige Sacharow-Preis an die belarussische Opposition, vertreten durch den Koordinierungsrat, geht, ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.
Die Präsidentschaft Donald Trumps hat Europa in Atem gehalten: Die Rolle der USA auf der Bühne der Weltpolitik hat sich stark verändert – und mit ihr die transatlantischen Beziehungen. Doch wie haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November entschieden? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!
Die EU-Kommission hat den jährlichen Fortschrittsberichte zur EU-Erweiterung sowie zum neuen Wirtschafts- und Investitionsplan für den Westbalkan vorgelegt. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, erklärte dazu ...
Am 07.10.2020 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Europa-Union Aschaffenburg im Hotel „Wilder Mann“ statt. Der Vorsitzende Dieter Schornick begrüßte 23 Mitglieder/innen und einen weiblichen Gast. Ein besonderer Willkommensgruß ging an das gebürtige Aschaffenburger Mitglied Margarete Hofmann, die mit einem hochinteressanten Vortrag eigens aus Brüssel zur Mitgliederversammlung gekommen war!
Am 24.09.2020 fand schon der dritte Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas, zeitgenössische Literatur mit Bezug zu Rumänien und die Arbeit des EAD ging.
Der Ausbruch des Corona-Virus hat Europa ein Stückweit unvorbereitet getroffen. Nach einer gewissen Anlaufzeit hat die Europäische Union jedoch am Ende entschlossen reagiert. Ende Mai hat die Europäische Kommission dann nachgelegt und einen Vorschlag für ein ambitioniertes Wiederaufbaupaket gemacht, das aus einem überarbeiteten mehrjährigen Finanzrahmen für den Zeitraum 2021-2027 sowie einem Wiederaufbauinstrument namens „Next Generation EU“ besteht.
Dank einer Initiative der Europa-Union München konnte mit Unterstützung von Pro-Europa Netzwerk München und Oberbayern sowie ´Puls of Europe´ eine mögliche Schließung des EDIC in München verhindert werden.
Der EUROPÄISCHE SCHULWETTBEWERB wird mit dem Thema „Digital EU - and YOU?!" in diesem Schuljahr bereits zum 68. Mal ausgetragen.
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Der Kunst-Wettbewerb fand in diesem Schuljahr zum 67. Mal statt, aber zum ersten Mal unter besonderen Bedingungen.
Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Insgesamt umfasst das Paket 1,8 Billionen Euro - davon 1074 [...]
Bei der Mitgliederversammlung am 13.07.2020 wurde Thorsten Frank einstimmig als Vorsitzender der Europa-Union Augsburg wieder gewählt. Als Stellvertreterin wurde Isabell Fetzer ebenso einstimmig im Amt [...]
In jeder Stammtischdiskussion über Europa taucht irgendwann der Vorwurf auf, die EU werde von „anonymen Bürokraten“ gelenkt, deren Entscheidungen auf völlig intransparente Weise zustande kämen. [...]
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Am 02.07.2020 fand der zweite Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas und zeitgenössische Literatur aus Österreich sowie Südtirol und nicht die Politik im Mittelpunkt stand.
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Die Europäische Union ist in den vergangenen Jahren von den Bürgern als wenig handlungsfähig wahrgenommen worden. Die hohe Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament [...]
Bundeskanzlerin Merkel übernimmt als deutsche Regierungschefin nach 2007 zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft - das ist bisher einmalig. Die EU-Ratspräsidentschaft fällt in eine sehr stürmische [...]
Der KV Donauwald machte sich auf den Weg zu den böhmischen Nachbarn um die Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene zu pflegen und weiter zu vertiefen.
Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
Darf ich derzeit nach Italien einreisen? Sind die Restaurants in Frankreich geöffnet? Und welche Corona-Empfehlungen gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten? Diese und viele weitere Fragen werden ab sofort auf der Webseite „Re-open EU“ der EU-Kommission für jedes der 27 EU-Länder beantwortet.
Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Appell - Echte Finanztransatktionssteuer zur soliden Gegenfinanzierung des Aufbaufonds
Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, Geschlossene Grenzen zum Schengen-Jubiläum und Ausgangsbeschränkungen zum Europatag? Die Rahmenbedingungen für die Europawoche und den 9. Mai könnten wahrlich besser sein! Doch wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen. Die Europawoche findet statt!
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Die Europa-Union Würzburg hat ihr langjähriges Mitglied aus der SPD-Stadtratsfraktion, Hans Werner Loew, zum Ehrenmitglied ernannt. Vorsitzender Anton Halbich M.A. überreichte in einer kleinen Feierrunde die Urkunde.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, liebe Europäer*innen, am Donnerstag steht der nächste virtuelle EU-Gipfel an. Dabei werden die Regierungschef*innen vor allem diskutieren, wie wir zusammen wieder aus der Krise herauskommen können und welche Maßnahmen die Europäische Union dafür ergreifen wird.
Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Unsere Zukunft war immer offen. Das gilt auch in Corona-Zeiten und danach. Noch im Februar konnten wir uns den realen März in Deutschland und der EU nicht vorstellen. Und jetzt Ende März 2020 können wir uns kein Bild über die zukünftige Welt Ende April vor Augen führen.
Akutelle Situation Markus Ferber - Gastbeitrag Maria Noichl - JEF und Europa-Union: Gemeinsam geht es voran - Was kommt nach Corona - Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein. Diese und mehr in der aktuellen Ausgabe von "Bayern in Europa" der Europa-Union Bayern e.V., der BiE-Ausgabe 01-2020
Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Durch ein Erdbeben in Zagreb gab es zahlreiche Verletztze, Teile der Altstadt wurden verwüstet, und auch ein Krankenhaus musste evakuiert werden, weil das Epizentrum in unmittelbarer Nähe der kroatischen Hauptstadt liegt. Die Europa-Union hat deshalb in Abstimmung mit einem Mitarbeiter des kroatischen Außenministeriums eine Spendenaktion „Gemeinsam für Zagreb“ ins Leben gerufen.
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Ein Artikel zur sozialen Dimension der EU, der versucht, den Bogen zu spannen von einem Antrag unserer letzten Landesversammlung über Ankündigungen der neuen Kommissionspräsidentin zur Frage, warum es mit der sozialen Dimension der EU so zäh vorangeht.
Im Rahmen ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung blickte die Memminger Europa-Union auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und zeigte die Pläne für die kommenden Monate auf. Diese stehen angesichts der Corona Krise jedoch auf wackeligen Beinen.
Der erste Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg fand am 12.03.2020 im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem die Gitarrenmusik sowie die zeitgenössische französische Literatur und nicht die Politik im Mittelpunkt stand. Die Themenblöcke „POLITIK + GITARREN + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche unter den 28 Teilnehmern, die trotz der sich abzeichnenden Corona-Krise gekommen waren.
Mehr und besser koordiniertes Handeln der EU wird von prominenten europäischen Persönlichkeiten gefordert.
Herbert Danzer, Oberst i.G. a.D., referierte im Europa-Haus beim EU-Kreisverband Hammelburg. Nach seinen Ausführungen ist eine Reform im UN-Sicherheitsrat erforderlich.
Unter diesem Motto organisierten die Abschlussklassen des Fachbereichs Büromanagement der Berufsschule 2 Aschaffenburg am 19.02.2020 einen EU-Projekttag.
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Kurzweiliger Abend mit vielfältigen Infos aus erster Hand zur kroatischen EU-Ratspräsidentschaft brachte Ivan Marić am Dienstag, den 11. Februar aus Zagreb mit ins Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof.
Zu seinem traditionellen Frauenforum hatte der Kreisverband der Europa-Union Hammelburg auch in diesem Jahr ins Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema: „Frauen in der Politik“
Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Mitgliederversammlung des Kreisverbands Bad Tölz-Wolfratshausen, mit Jahresrückblick und Ehrung langjähriger Mitglieder.
Jochen Kubosch gab eine Vorschau auf die neue Kommission von der Leyen.
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Herbert Trimbach und Reinhard Schaupp referierten beim PoliTalk im Europa-Haus Hammelburg.
Am 21. November fand bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg die mittlerweile traditionelle Vernissage zum 66. Europäischen Wettbewerb statt. Aus etwa 70 Siegerbildern hatten Dr. Reinhard Paczesny und Anja Rossmann, Kunstlehrerin am Aschaffenburger Dalberg-Gymnasium etwa 40 Bilder zu einer sehr ansprechenden und einprägsamen Ausstellung arrangiert.
Am 14.11.2019 besuchten 21 Mitglieder und Freunde der Europa-Union auf Einladung von Bernd Schnatz die EZB in Frankfurt. Aufgaben und Arbeitsweise der EZB wurden....