Netzwerk der Europa-Union Bayern e.V.
Hauptseite2021-08-04T11:29:31+02:00

KOLUMNE: Die Zeitenwende, Europas letzte Chance? - Gedanken zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine

Am 24. Februar 2022 überfiel die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Wenige Tage zuvor hatte Präsident Selenskyj per Video die Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz genau davor gewarnt. Drei Tage später stellte Bundeskanzler Scholz in einer Regierungserklärung fest „Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

ZUM ARTIKEL
Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten24. Februar 2023
ZUM ARTIKEL

Europa-Union bringt Ukraine-Nothilfe-Projekte auf die Augsburger Frühjahrsmesse

Quelle: Kreisverband Augsburg

14. Februar, 2023|Allgemein|

Dass die Europa-Union ihr Motto unabhängig, überparteilich und engagiert in Augsburg wirklich ernst nimmt zeigte sie soeben wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA. Zum einen, weil gleich mehrere Vereine, die die Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen, ihre Anliegen dank der Europa-Union auf der Augsburger Frühjahrsmesse präsentieren konnten. ...

Wasserqualität in der EU: Erasmus-Seminar an der Kopernikus-Europa-Schule in Freigericht

Quelle: Europa Union Kreisverband Aschaffenburg

16. Dezember, 2022|Allgemein|

Als Europaschule des Landes Hessen organisiert die Kopernikus-Schule seit 1992 zahlreiche internationale, von der EU finanzierte Erasmus-Projekte. Im derzeit laufenden EU-Umweltprojekt „Sustainability and Water“ (Nachhaltigkeit und Wasser) arbeitet die Kopernikus-Schule (Olaf Sailer und Marie-Luise Campen-Schreiner) mit vier internationalen Partnerschulen in einem Erasmus-Schulnetzwerk zusammen

Themenarchiv anzeigen