KOLUMNE: Aufruf: #cooldownputin - Jedes Grad zählt!
Heizkosten sparen - und lieber für die Ukraine statt für Putin spenden
Zwei Landesversammlungen für Europa – eine gemeinsame Forderung
Ausgezeichnete Arbeit, Kontinuität und grandioser Ausblick bei der Europa-Union Augsburg
Quelle: Kreisverband AugsburgAuf eines der wohl historisch besten Jahre, Ehrungen und einen Ausblick, wie er zuletzt 1956 war, blickt die Europa-Union Augsburg mit ihrem alten und neuen Vorsitzenden Thorsten Frank zurück.
Wie geht es weiter nach der Wahl in Frankreich
Quelle: Kreisverband Hammelburg e.V.Es lag auf der Hand, dass sich der Arbeitskreis Politk und Gesellschaft der Europa-Union Hammelburg sich dieses Themas annahm. Dr. Philipp Siegert von der Hanns-Seidel-Stiftung erwies sich als kompetenter Kenner des politischen Frankreichs, dessen Parteienlandschaft und Machtstrukturen.
Frauen des VdK Aschaffenburg-Alzenau für eine sozial gerechtere EU
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgTreffen der Vertreterinnen der Frauen des VdK Aschaffenburg-Alzenau zum Thema „Eine sozial gerechtere EU – Vorschläge aus der „Konferenz zur Zukunft Europas“ und dem Aktionsplan zur „Europäischen Säule sozialer Rechte“
Europa-Union unterwegs in der herrlichen Bergwelt von Italien und Schweiz
Quelle: Kreisverband Hammelburg e.V.Erlebnis und Erholung bei 4-tägiger Kurzreise. Die für 2020 geplante Kurzreise konnte endlich stattfinden und musste Pandemiebedingt mehrmals verschoben werden.
Bayern in Europa Sonderausgabe erschienen
Die neue Sonderausgabe der Bayern in Europa zum Ukraine-Krieg Putins gegen das Land ist soeben erschienen mit Beiträgen des Landesvorsitzenden […]
Sechster Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgAm 28. April 2022 trafen sich 14 Europa-Interessierte zum sechsten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es im musikalischen und literarischen Teil um die Themenschwerpunkte Ukraine und Russland ging. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.
Europa-Union Deutschland – Aktuelle Meldungen
- Letzter Online-Bürgerdialog vor der Sommerpause am 12. Juli um 17 Uhr
- "Deutschland im Angesicht seiner Vergangenheit" – Online-Bürgerdialog am 1. Juni 2022
- Gemeinsame Erklärung vor der Zusammenkunft des Europäischen Rats
- Europa-Union fordert: Die Zukunftskonferenz ernst nehmen und Konvent einsetzen!
- Online-Jugenddialog "Krieg in der Ukraine: Welche Zukunft für Europas Jugend?" am 5. Juli um 11:30 Uhr