Dezember-Ausgabe „Bayern in Europa“
Gleich mehrere aktuelle Themen sind in der aktuellen Bayern in Europa Ausgabe der Europa-Union Bayern. Zur Frage, ob Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit künftig [...]
Gleich mehrere aktuelle Themen sind in der aktuellen Bayern in Europa Ausgabe der Europa-Union Bayern. Zur Frage, ob Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit künftig [...]
In diesem Jahr lag der Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit auf den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie. Zeitweise schien fast vergessen, dass das Vereinigte Königreich Ende des Jahres [...]
Zum monatlichen Stammtisch des Bezirksverbandes Niederbayern konnte der Bezirksvorsitzende Konrad Kobler MdL a.D. Ministerpräsident a.D. Dr.Günther Beckstein, einen profunden und markanten Kenner hinsichtlich des Themas [...]
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Insgesamt umfasst das Paket 1,8 Billionen Euro - davon 1074 [...]
Bei der Mitgliederversammlung am 13.07.2020 wurde Thorsten Frank einstimmig als Vorsitzender der Europa-Union Augsburg wieder gewählt. Als Stellvertreterin wurde Isabell Fetzer ebenso einstimmig im Amt [...]
In jeder Stammtischdiskussion über Europa taucht irgendwann der Vorwurf auf, die EU werde von „anonymen Bürokraten“ gelenkt, deren Entscheidungen auf völlig intransparente Weise zustande kämen. [...]
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Bundeskanzlerin Merkel übernimmt als deutsche Regierungschefin nach 2007 zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft - das ist bisher einmalig. Die EU-Ratspräsidentschaft fällt in eine sehr stürmische [...]
Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
Darf ich derzeit nach Italien einreisen? Sind die Restaurants in Frankreich geöffnet? Und welche Corona-Empfehlungen gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten? Diese und viele weitere Fragen werden ab sofort auf der Webseite „Re-open EU“ der EU-Kommission für jedes der 27 EU-Länder beantwortet.
Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Appell - Echte Finanztransatktionssteuer zur soliden Gegenfinanzierung des Aufbaufonds
Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Akutelle Situation Markus Ferber - Gastbeitrag Maria Noichl - JEF und Europa-Union: Gemeinsam geht es voran - Was kommt nach Corona - Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein. Diese und mehr in der aktuellen Ausgabe von "Bayern in Europa" der Europa-Union Bayern e.V., der BiE-Ausgabe 01-2020
Durch ein Erdbeben in Zagreb gab es zahlreiche Verletztze, Teile der Altstadt wurden verwüstet, und auch ein Krankenhaus musste evakuiert werden, weil das Epizentrum in unmittelbarer Nähe der kroatischen Hauptstadt liegt. Die Europa-Union hat deshalb in Abstimmung mit einem Mitarbeiter des kroatischen Außenministeriums eine Spendenaktion „Gemeinsam für Zagreb“ ins Leben gerufen.
Kurzweiliger Abend mit vielfältigen Infos aus erster Hand zur kroatischen EU-Ratspräsidentschaft brachte Ivan Marić am Dienstag, den 11. Februar aus Zagreb mit ins Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof.