Netzwerk der Europa-Union Bayern e.V.

Über tfrank

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat tfrank, 65 Blog Beiträge geschrieben.

Bayern in Europa erschienen

mit Infos zur Landesversammlung, Europa-Gemeinde-Räte Projekt, zum Europäischem Wettbewerb, den Europatagen und weiteren Infos aus den Bezirken und Kreisverbänden

2023-09-13T20:49:36+02:005. September, 2023|

Freistaat würdigt 75 Jahre ehrenamtliches Engagement für Europa mit Festakt für die Europa-Union Bayern

Staatsminister wie Dr. Josef Müller, Dr. Otto Schedel oder Dr. Karl Hillermeier prägten die Europa-Union Bayern in früheren Jahren als Landesvorsitzende. Was ist das für ein Verein, der auf eine so beeindruckende Riege an Persönlichkeiten zurückblicken kann? Es ist ein europaweit engagiertes, ehrenamtlich aktives und überparteilich verankertes Vereinsnetzwerk, dass in Bayern in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert.

2023-04-27T13:22:17+02:0027. April, 2023|

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten

2023-02-24T11:25:09+01:0024. Februar, 2023|

Europa-Union bringt Ukraine-Nothilfe-Projekte auf die Augsburger Frühjahrsmesse

Quelle: Kreisverband Augsburg

Dass die Europa-Union ihr Motto unabhängig, überparteilich und engagiert in Augsburg wirklich ernst nimmt zeigte sie soeben wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA. Zum einen, weil gleich mehrere Vereine, die die Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen, ihre Anliegen dank der Europa-Union auf der Augsburger Frühjahrsmesse präsentieren konnten. ...

2023-02-14T21:18:03+01:0014. Februar, 2023|

65. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland in Augsburg geht in die Verbandsgeschichte ein

Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.

2022-10-15T13:22:35+02:0015. Oktober, 2022|

Bayern in Europa Sonderausgabe erschienen

Die neue Sonderausgabe der Bayern in Europa zum Ukraine-Krieg Putins gegen das Land ist soeben erschienen mit Beiträgen des Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern e.V. und [...]

2022-06-16T21:02:24+02:0016. Mai, 2022|

Augsburger Europatag im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und dem Besuch von Ursula von der Leyen

Quelle: Kreisverband Augsburg

Rund 20 Vereine und Organisationen waren auf dem Augsburger Königsplatz zusammen gekommen um den Europatag in der Fuggerstadt zu begehen und Ursula von der Leyen zu Gast in Augsburg. Aus aktuellem Anlass war der Europatag und das Bühnenprogramm sowie den 77 Jahren Frieden in der EU als auch den Opfern der Ukraine vor dem Angriffskrieg Putins gewidmet. Mit einer gemeinsamen Augsburger Erklärung setzten die Vertreter der auf der Bühne ein Zeichen für den Frieden und gegen Kriegstreiber.

2022-05-08T13:57:22+02:008. Mai, 2022|

Sind Gas und Kernkraft grün? Zum Taxonomie-Vorschlag der EU-Kommission warnt Thorsten Frank vor „Rohrkrepierer“

Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...

2022-01-11T11:10:58+01:0011. Januar, 2022|

Bayern in Europa – neues Magazin erschienen

Das neue Magazin Bayern in Europa ist soeben erschienen. Inhalte sind Grußworte des Landesvorsitzenden und des Ehrenvorsitzenden sowie Informationen zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern, neues [...]

2021-10-01T21:18:14+02:001. Oktober, 2021|

Klares EVP-Bekenntnis zu Europas Grundwerten

Nach jahrelangen internen Debatten um den Umgang mit der ungarischen Fidesz-Partei hat sich die Fraktion über die Änderung ihrer Geschäftsordnung die Möglichkeit eröffnet, Mitglieder zu suspendieren, die dauerhaft gegen die gemeinsamen Werte der EU verstoßen.

2021-03-04T21:13:24+01:004. März, 2021|

Dezember-Ausgabe „Bayern in Europa“

Gleich mehrere aktuelle Themen sind in der aktuellen Bayern in Europa Ausgabe der Europa-Union Bayern. Zur Frage, ob Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit künftig [...]

2020-12-23T11:55:09+01:0023. Dezember, 2020|

„Türkischer Islamstaat?“

Zum monatlichen Stammtisch des Bezirksverbandes Niederbayern konnte der Bezirksvorsitzende Konrad Kobler MdL a.D. Ministerpräsident a.D. Dr.Günther Beckstein, einen profunden und markanten Kenner hinsichtlich des Themas [...]

2020-11-27T21:36:37+01:0017. November, 2020|

Offener Brief an das Europäische Parlament

Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.

2020-09-13T20:04:49+02:005. September, 2020|

Die große Unbekannte

In jeder Stammtischdiskussion über Europa taucht irgendwann der Vorwurf auf, die EU werde von „anonymen Bürokraten“ gelenkt, deren Entscheidungen auf völlig intransparente Weise zustande kämen. [...]

2020-07-14T13:19:02+02:0014. Juli, 2020|

Bayern in Europa 1/2020

Akutelle Situation Markus Ferber - Gastbeitrag Maria Noichl - JEF und Europa-Union: Gemeinsam geht es voran - Was kommt nach Corona - Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein. Diese und mehr in der aktuellen Ausgabe von "Bayern in Europa" der Europa-Union Bayern e.V., der BiE-Ausgabe 01-2020

2020-04-16T22:43:11+02:0016. April, 2020|

Corona und Erdbeben: Europa-Union ruft zur Spendenaktion für Zagreb auf

Quelle: Kreisverband Augsburg

Durch ein Erdbeben in Zagreb gab es zahlreiche Verletztze, Teile der Altstadt wurden verwüstet, und auch ein Krankenhaus musste evakuiert werden, weil das Epizentrum in unmittelbarer Nähe der kroatischen Hauptstadt liegt. Die Europa-Union hat deshalb in Abstimmung mit einem Mitarbeiter des kroatischen Außenministeriums eine Spendenaktion „Gemeinsam für Zagreb“ ins Leben gerufen.

2020-04-16T17:25:13+02:0015. April, 2020|