Plärrer-Umzug erstmals mit Europa-Union in Augsburg
Quelle: Kreisverband AugsburgIm Jubiläumsjahr jubeln Tausende Europa- und Ukraine-Flagge zu - drei Europa-Unionen aktiv
Im Jubiläumsjahr jubeln Tausende Europa- und Ukraine-Flagge zu - drei Europa-Unionen aktiv
mit Infos zur Landesversammlung, Europa-Gemeinde-Räte Projekt, zum Europäischem Wettbewerb, den Europatagen und weiteren Infos aus den Bezirken und Kreisverbänden
Die 72. Landesversammlung der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. in der IHK Akademie in München setzte gleich mehrere Zeichen für Europa und wählte ihren Landesvorstand in Rekordzeit
75 Jahre Europa-Union Bayern und Aktuelles aus den Bezirken und Kreisverbänden der Europa-Union Bayern in dieser Ausgabe
Festschrift zu 75 Jahre Europa-Union Bayern zum herunterladen als PDF
Gelungene Europamatinée in Bad Reichenhall zum Europatag mit Festvortrag
Überwältigendes Interesse für das Europafest am Rathausplatz in Augsburg mit besonderem Abschluss
Staatsminister wie Dr. Josef Müller, Dr. Otto Schedel oder Dr. Karl Hillermeier prägten die Europa-Union Bayern in früheren Jahren als Landesvorsitzende. Was ist das für ein Verein, der auf eine so beeindruckende Riege an Persönlichkeiten zurückblicken kann? Es ist ein europaweit engagiertes, ehrenamtlich aktives und überparteilich verankertes Vereinsnetzwerk, dass in Bayern in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert.
Nach einem vereinsinternen stimmungsvollen Auftakt der Europa-Union Augsburg zu ihrem Jubiläumsjahr bringt der überparteiliche Verein nun auch eine Festschrift heraus, die es als Online-Version und auch als Print-Ausgabe gibt.
Seit einem Jahr leiden die Menschen unter Putins Angriff auf die Ukraine. Die Europa-Union dankt allen, die den Opfern statt den Tätern beistehen und unterstützt auch zwei ganz bestimmte Aktionen.
Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten
Dass die Europa-Union ihr Motto unabhängig, überparteilich und engagiert in Augsburg wirklich ernst nimmt zeigte sie soeben wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA. Zum einen, weil gleich mehrere Vereine, die die Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen, ihre Anliegen dank der Europa-Union auf der Augsburger Frühjahrsmesse präsentieren konnten. ...
Die vorweihnachtliche Ausgabe der Bayern in Europa NEWS mit Rückblick und Ausblick sowie gleich zwei Besonderheiten ist soeben erschienen
Die Europa-Union Bayern ruft anlässlich des Jubiläumsjahres 2023 dazu auf, ein 75 Jahre Europa-Union Logo zu gestalten. 100 € sind bei dem Wettbewerb zu gewinnen.
Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.
Europa-Visionäre gaben überraschende Einblicke in die Entstehung und Gepflogenheiten der Europäischen Einigung. Echte Visionen durften Interessierte und Delegierte zur Auftaktveranstaltung zum 65. Bundeskongresses der Europa Union Deutschland e.V. in Augsburg eher gegen Ende der Veranstaltung erfahren.
Ab dem 06. Oktober jagt ein Europa-Highlight in Augsburg das andere. Grund dafür ist der 65. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland in der Europastadt und das Engagement unseres Vorsitzenden Thorsten Frank
Informationen aus ganz Bayern zu Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände der Europa-Union Bayern sowie der Landesebene und einem besonderen sich anbahnenden Jubiläum
Europa-Union und Junge Europäischen Föderalisten (JEF) Bayern mahnen geschlossenere europäische Energie- und Sicherheitspolitik an
Auf eines der wohl historisch besten Jahre, Ehrungen und einen Ausblick, wie er zuletzt 1956 war, blickt die Europa-Union Augsburg mit ihrem alten und neuen Vorsitzenden Thorsten Frank zurück.
Die neue Sonderausgabe der Bayern in Europa zum Ukraine-Krieg Putins gegen das Land ist soeben erschienen mit Beiträgen des Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern e.V. und [...]
Rund 20 Vereine und Organisationen waren auf dem Augsburger Königsplatz zusammen gekommen um den Europatag in der Fuggerstadt zu begehen und Ursula von der Leyen zu Gast in Augsburg. Aus aktuellem Anlass war der Europatag und das Bühnenprogramm sowie den 77 Jahren Frieden in der EU als auch den Opfern der Ukraine vor dem Angriffskrieg Putins gewidmet. Mit einer gemeinsamen Augsburger Erklärung setzten die Vertreter der auf der Bühne ein Zeichen für den Frieden und gegen Kriegstreiber.
Mahnwache zum internationalen Tag der Pressefreiheit in München
Heizkosten sparen - und lieber für die Ukraine statt für Putin spenden
Frieden für die Ukraine und ein Ende der Aggression fordert der Augsburger Vorsitzende auf einer kurzfristig organisierten Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz
Bürgerforum zur Europäischen Demokratie in der Stadtbücherei der Fuggerstadt
Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...
Rückblick von Thorsten Frank, Frankreich 2022 Ausblick von Markus Ferber uvm. in der aktuellen Ausgabe der Europa in Bayern
Mit einem eindringlichen Appell wandten sich die Delegierten des virtuelle durchgeführten 64. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland am vergangenen Wochenende an den neu gewählten Bundestag bzw. die kommende Bundesregierung:
Mit den Worten „Danke, dass Sie für die Werte Europas gefroren haben!“ beendete der Festredner bei der Eröffnung zum Europa-Werte-Wanderweg am 11. November 2021 in Aichach seine Ausführungen.
Die JEF Bayern bietet gleich mehrere Veranstaltungen an
Hoher Besuch war am Di. 19.10.21 zu Gast in Augsburg
Das neue Magazin Bayern in Europa ist soeben erschienen. Inhalte sind Grußworte des Landesvorsitzenden und des Ehrenvorsitzenden sowie Informationen zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern, neues [...]
„Die Demokratie ist einer der zentralsten Werte Deutschlands und Europas und muss immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und [...]
Eine harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung bei der gut aufgestellten Europa-Union Augsburg erlebten die Mitglieder der Europa-Union Augsburg. Dies dokumentierte sowohl der Rückblick, als auch der Ausblick [...]
Ein EU-weit geltendes, transnationales Wahlrecht, Abschaffung des einstimmigen Entscheidens in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik, ein besser koordinierter Ausbau des Schienennetzes in Europa – dieses sind [...]
Unter dem Motto „Zukunft? Ein föderales Europa!“ lädt die Europa-Union Bayern e.V. am 23./24. Juli zur ihrer diesjährigen Landesversammlung in den Räumen des Waitzinger Kellers, [...]
Mit einem Festakt dankte die Europa-Union Augsburg allen Aktiven und Partnern die dazu beigetragen haben, dass insgesamt fast 300 Jugendliche am Projekt teilnahmen. Der krönende [...]
Der Kongress der Union Europäischer Föderalisten (UEF) vom 03.-04.07.2021 in Valencia stand ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas. Bei der hybriden Tagung stellte [...]
Erfolgreiche Erstauflage des Schul- und Jugend-Projektes "Dein Projekt für Europa" in Augsburg Stadt und Land. Dabei konnten ganz unterschiedliche Projekte realisiert werden - vom Talk [...]
Zum Pilotprojekt Europas-Werte-Wanderweg gibt es nun diese Sonderausgabe der Bayern in Europa. Sie erwarten Projektinformationen und Beiträge des Landesvorsitzenden Markus Ferber MdEP, der Europa-Ministerin Melanie [...]
Wie kann man der Pandemie ein Schnippchen schlagen? Darüber haben sich die Aktiven bei der Europa-Union Augsburg Gedanken gemacht, da der Europatag auch 2021 nicht [...]
Hochkarätige Online-Konferenz zu Menschenrechten und Rechtstaatlichkeit in der EU zur Augsburger Europawoche Wie sicher sind die Menschenrechte und wie gut ist die Rechtstaatlichkeit in der [...]
Als bundesweites Pilotprojekt ist das Schul- und Jugendprojekt „Dein Projekt für Europa“ in Augsburg und Schwaben gestartet. Dabei können Schüler- und Jugendgruppen sowohl ihr eigenes [...]
Nach jahrelangen internen Debatten um den Umgang mit der ungarischen Fidesz-Partei hat sich die Fraktion über die Änderung ihrer Geschäftsordnung die Möglichkeit eröffnet, Mitglieder zu suspendieren, die dauerhaft gegen die gemeinsamen Werte der EU verstoßen.
Gleich mehrere aktuelle Themen sind in der aktuellen Bayern in Europa Ausgabe der Europa-Union Bayern. Zur Frage, ob Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit künftig [...]
In diesem Jahr lag der Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit auf den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie. Zeitweise schien fast vergessen, dass das Vereinigte Königreich Ende des Jahres aus dem europäischen Binnenmarkt ausscheiden wird.
Zum monatlichen Stammtisch des Bezirksverbandes Niederbayern konnte der Bezirksvorsitzende Konrad Kobler MdL a.D. Ministerpräsident a.D. Dr.Günther Beckstein, einen profunden und markanten Kenner hinsichtlich des Themas [...]
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Insgesamt umfasst das Paket 1,8 Billionen Euro - davon 1074 [...]
Bei der Mitgliederversammlung am 13.07.2020 wurde Thorsten Frank einstimmig als Vorsitzender der Europa-Union Augsburg wieder gewählt. Als Stellvertreterin wurde Isabell Fetzer ebenso einstimmig im Amt [...]
In jeder Stammtischdiskussion über Europa taucht irgendwann der Vorwurf auf, die EU werde von „anonymen Bürokraten“ gelenkt, deren Entscheidungen auf völlig intransparente Weise zustande kämen. [...]
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Bundeskanzlerin Merkel übernimmt als deutsche Regierungschefin nach 2007 zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft - das ist bisher einmalig. Die EU-Ratspräsidentschaft fällt in eine sehr stürmische [...]
Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
Darf ich derzeit nach Italien einreisen? Sind die Restaurants in Frankreich geöffnet? Und welche Corona-Empfehlungen gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten? Diese und viele weitere Fragen werden ab sofort auf der Webseite „Re-open EU“ der EU-Kommission für jedes der 27 EU-Länder beantwortet.
Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Appell - Echte Finanztransatktionssteuer zur soliden Gegenfinanzierung des Aufbaufonds
Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Akutelle Situation Markus Ferber - Gastbeitrag Maria Noichl - JEF und Europa-Union: Gemeinsam geht es voran - Was kommt nach Corona - Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein. Diese und mehr in der aktuellen Ausgabe von "Bayern in Europa" der Europa-Union Bayern e.V., der BiE-Ausgabe 01-2020
Durch ein Erdbeben in Zagreb gab es zahlreiche Verletztze, Teile der Altstadt wurden verwüstet, und auch ein Krankenhaus musste evakuiert werden, weil das Epizentrum in unmittelbarer Nähe der kroatischen Hauptstadt liegt. Die Europa-Union hat deshalb in Abstimmung mit einem Mitarbeiter des kroatischen Außenministeriums eine Spendenaktion „Gemeinsam für Zagreb“ ins Leben gerufen.
Kurzweiliger Abend mit vielfältigen Infos aus erster Hand zur kroatischen EU-Ratspräsidentschaft brachte Ivan Marić am Dienstag, den 11. Februar aus Zagreb mit ins Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof.