Festschrift 75 Jahre Europa-Union Bayern
Festschrift zu 75 Jahre Europa-Union Bayern zum herunterladen als PDF
Festschrift zu 75 Jahre Europa-Union Bayern zum herunterladen als PDF
Gelungene Europamatinée in Bad Reichenhall zum Europatag mit Festvortrag
Überwältigendes Interesse für das Europafest am Rathausplatz in Augsburg mit besonderem Abschluss
Staatsminister wie Dr. Josef Müller, Dr. Otto Schedel oder Dr. Karl Hillermeier prägten die Europa-Union Bayern in früheren Jahren als Landesvorsitzende. Was ist das für ein Verein, der auf eine so beeindruckende Riege an Persönlichkeiten zurückblicken kann? Es ist ein europaweit engagiertes, ehrenamtlich aktives und überparteilich verankertes Vereinsnetzwerk, dass in Bayern in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert.
Nach einem vereinsinternen stimmungsvollen Auftakt der Europa-Union Augsburg zu ihrem Jubiläumsjahr bringt der überparteiliche Verein nun auch eine Festschrift heraus, die es als Online-Version und auch als Print-Ausgabe gibt.
Bereits zum siebten Mal fand der Europa-Salon der überparteilichen Europa Union statt. Thematischer Rahmen: die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland anlässlich des am 22. Januar 1963, also vor 60 Jahren geschlossenen, Élysée-Vertrags. Veranstalter: der Kreisverband Aschaffenburg.
Seit einem Jahr leiden die Menschen unter Putins Angriff auf die Ukraine. Die Europa-Union dankt allen, die den Opfern statt den Tätern beistehen und unterstützt auch zwei ganz bestimmte Aktionen.
Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten
Dass die Europa-Union ihr Motto unabhängig, überparteilich und engagiert in Augsburg wirklich ernst nimmt zeigte sie soeben wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA. Zum einen, weil gleich mehrere Vereine, die die Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen, ihre Anliegen dank der Europa-Union auf der Augsburger Frühjahrsmesse präsentieren konnten. ...
Die vorweihnachtliche Ausgabe der Bayern in Europa NEWS mit Rückblick und Ausblick sowie gleich zwei Besonderheiten ist soeben erschienen
Als Europaschule des Landes Hessen organisiert die Kopernikus-Schule seit 1992 zahlreiche internationale, von der EU finanzierte Erasmus-Projekte. Im derzeit laufenden EU-Umweltprojekt „Sustainability and Water“ (Nachhaltigkeit und Wasser) arbeitet die Kopernikus-Schule (Olaf Sailer und Marie-Luise Campen-Schreiner) mit vier internationalen Partnerschulen in einem Erasmus-Schulnetzwerk zusammen
Am 23. Nov. 2022 trafen sich 22 Europa-Interessierte zum sechsten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Dieter Schornick führte der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny durch das Programm.
Die Europa-Union, Kreisverband Hammelburg hatte in das Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen. Diplomgeologe Michael Blum berichtete über seine Erfahrungen auf den Ölfeldern im Irak, wo er für internationale Ölfördergesellschaften tätig war.
Die Europa-Union Bayern ruft anlässlich des Jubiläumsjahres 2023 dazu auf, ein 75 Jahre Europa-Union Logo zu gestalten. 100 € sind bei dem Wettbewerb zu gewinnen.
Filterblasen, Feindbilder und Falschnachrichten – wie glaubwürdig sind Nachrichten in Zeiten von Fake News? Dieser spannenden Frage widmeten sich Europa-Union und Volkhochschule bei einem Vortragsabend in der Aula der Grundschule in Hammelburg.
Der Kreisjugendring (KJR) Miltenberg veranstaltete in Kooperation mit der Europa Union Aschaffenburg (EU AB) und den Jungen Europäischen Föderalisten Aschaffenburg (JEF AB) die diesjährige ‚Woche der Demokratie‘ im neuen Bürgerhaus Obernburg und der Kinopassage Erlenbach.
Die Europa-Union Kreisverband Hammelburg hat zu einem sonntäglichen Frühschoppen eingeladen. Der Ministerialdirigent a.D. Dr. Herbert Trimbach referierte über das in Deutschland gültige Wahlrecht.
Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.
Europa-Visionäre gaben überraschende Einblicke in die Entstehung und Gepflogenheiten der Europäischen Einigung. Echte Visionen durften Interessierte und Delegierte zur Auftaktveranstaltung zum 65. Bundeskongresses der Europa Union Deutschland e.V. in Augsburg eher gegen Ende der Veranstaltung erfahren.
Wanderung des Kreisverbands Bad Tölz-Wolfratshausen zur Friedensglocke Mösern.
Ab dem 06. Oktober jagt ein Europa-Highlight in Augsburg das andere. Grund dafür ist der 65. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland in der Europastadt und das Engagement unseres Vorsitzenden Thorsten Frank
Informationen aus ganz Bayern zu Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände der Europa-Union Bayern sowie der Landesebene und einem besonderen sich anbahnenden Jubiläum
Rund 40 Europa-Freundinnen und -Freunde erkundeten vom 05. bis zum 07. Juli mit Elsaß, Ortenau und Kaiserstuhl bei hervorragendem Wetter großartige, von der Natur begünstigte Landschaften auf beiden Seiten des Oberrheins mit der Euro-Métropole Straßburg als zentralem Ziel der Studienreise.
Europa-Union und Junge Europäischen Föderalisten (JEF) Bayern mahnen geschlossenere europäische Energie- und Sicherheitspolitik an
Auf eines der wohl historisch besten Jahre, Ehrungen und einen Ausblick, wie er zuletzt 1956 war, blickt die Europa-Union Augsburg mit ihrem alten und neuen Vorsitzenden Thorsten Frank zurück.
Es lag auf der Hand, dass sich der Arbeitskreis Politk und Gesellschaft der Europa-Union Hammelburg sich dieses Themas annahm. Dr. Philipp Siegert von der Hanns-Seidel-Stiftung erwies sich als kompetenter Kenner des politischen Frankreichs, dessen Parteienlandschaft und Machtstrukturen.
Treffen der Vertreterinnen der Frauen des VdK Aschaffenburg-Alzenau zum Thema „Eine sozial gerechtere EU – Vorschläge aus der „Konferenz zur Zukunft Europas“ und dem Aktionsplan zur „Europäischen Säule sozialer Rechte“
Erlebnis und Erholung bei 4-tägiger Kurzreise. Die für 2020 geplante Kurzreise konnte endlich stattfinden und musste Pandemiebedingt mehrmals verschoben werden.
Die neue Sonderausgabe der Bayern in Europa zum Ukraine-Krieg Putins gegen das Land ist soeben erschienen mit Beiträgen des Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern e.V. und [...]
Rund 20 Vereine und Organisationen waren auf dem Augsburger Königsplatz zusammen gekommen um den Europatag in der Fuggerstadt zu begehen und Ursula von der Leyen zu Gast in Augsburg. Aus aktuellem Anlass war der Europatag und das Bühnenprogramm sowie den 77 Jahren Frieden in der EU als auch den Opfern der Ukraine vor dem Angriffskrieg Putins gewidmet. Mit einer gemeinsamen Augsburger Erklärung setzten die Vertreter der auf der Bühne ein Zeichen für den Frieden und gegen Kriegstreiber.
Anlässlich der Europa-Woche 2022 lädt der Kreisverband Fürstenfeldbruck der Europa-Union Bayern e.V. am Freitag, den 6. Mai 2022 um 18 Uhr zu einem Empfang in [...]
Mahnwache zum internationalen Tag der Pressefreiheit in München
Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat die geopolitische Lage dramatisch verändert. EUROPA zeigt sich geeint in der Unterstützung der Ukraine und entschieden in der Verteidigung unserer westlichen demokratischen Wertordnung. Ist diese Haltung ein temporärer Effekt, oder Ausdruck stärkerer Geschlossenheit, Einsicht in eine Neubewertung gemeinsamer Außen- und Sicherheitspolitik in Europa?
Frieden für die Ukraine und ein Ende der Aggression fordert der Augsburger Vorsitzende auf einer kurzfristig organisierten Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz
Bürgerforum zur Europäischen Demokratie in der Stadtbücherei der Fuggerstadt
Wer macht denn nun was in der EU? Wer ist wofür zuständig? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Europäischer Rat“ und „Rat der Europäischen Union“?
Am 20. Jan. 2022 veranstalteten Europa-Union und JEF Aschaffenburg gemeinsam einen Online-Bürgerdialog zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ mit konkreten Forderungen für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger.
Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...
Wegen der Pandemie sind 3 Jubiläen ausgefallen. Viele Menschen bewegt die Frage, wie es mit der Pandemie weitergeht?
Rückblick von Thorsten Frank, Frankreich 2022 Ausblick von Markus Ferber uvm. in der aktuellen Ausgabe der Europa in Bayern
Aufruf zur Aktion Zeitspende von Tobias Gotthardt MdL, Marlene Mortler MdEP, Dr. Angelika Niebler MdEP, Maria Noichl MdEP, Monika Hohlmeier MdEP, Markus Ferber MdEP und Christian Doleschal MdEP
Europa hört seinen Bürgern zu! Bei der Konferenz zur Zukunft Europas. Bringen Sie sich ein!
Mit einem eindringlichen Appell wandten sich die Delegierten des virtuelle durchgeführten 64. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland am vergangenen Wochenende an den neu gewählten Bundestag bzw. die kommende Bundesregierung:
Mit den Worten „Danke, dass Sie für die Werte Europas gefroren haben!“ beendete der Festredner bei der Eröffnung zum Europa-Werte-Wanderweg am 11. November 2021 in Aichach seine Ausführungen.
Am 4. Nov. 2021 trafen sich 25 Europa-Interessierte zum vierten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas sowie politische Themen ging, die teils informativ, teils literarisch aufbereitet waren. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.
Die JEF Bayern bietet gleich mehrere Veranstaltungen an
Hoher Besuch war am Di. 19.10.21 zu Gast in Augsburg
Am 12. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Europa-Union Aschaffenburg wie gewohnt im Hotel „Wilder Mann“ statt. Turnusgemäß stand dabei die Neuwahl der Vorstandschaft und anderer Funktionsstellen im Vordergrund. Dieter Schornick wurde als Vorsitzender des Kreisverbands ebenso bestätigt wie seine drei Stellvertreter Georg Fath, Dr. Reinhard Paczesny und Valentin Weber. Als vierte Stellvertreterin des Vorsitzenden wurde Maili Wagner neu gewählt.
Das neue Magazin Bayern in Europa ist soeben erschienen. Inhalte sind Grußworte des Landesvorsitzenden und des Ehrenvorsitzenden sowie Informationen zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern, neues [...]
Ein lesenswerter Artikel aus der SZ über die "Initiative München Bordeaux". Zu Wort kommt darin die Vorsitzende Mireille Schmich-Faurie, ein langjähriges aktives Mitglied der EUM [...]
„Die Demokratie ist einer der zentralsten Werte Deutschlands und Europas und muss immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und [...]
Am 11.09.2021 wurde „Europas Werte Wanderweg“ von Thorsten Frank, dem Vorsitzenden der Europa Union Bayern, mit einer eindrucksvollen Rede in Laufach eröffnet. Bürgermeister Friedrich Fleckenstein erinnerte in seiner Ansprache am 20. Jahrestag an die denkwürdigen Ereignisse in New York und Washington und stellte die Wichtigkeit und Aktualität der Werte Europas in einen inhaltlichen Zusammenhang damit. In Laufach sind die den Werten der Europäischen Union gewidmeten 8 Tafeln auf einem knapp 5 km langen Weg bis zum 6. Oktober zu erwandern oder auch mit dem Fahrrad zu erkunden.
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl, am 08.09.21, gelang es dem Kreisverband mit dem Vorsitzenden Dieter Schornick 7 Aspiranten aus 7 verschiedenen Parteien (CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, FW und ÖDP), darunter MdB Andrea Lindholz und MdB Karsten Klein, in einer Podiumsdiskussion erstmalig im aktuellen Wahlkampf real zusammenzuführen.
Eine harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung bei der gut aufgestellten Europa-Union Augsburg erlebten die Mitglieder der Europa-Union Augsburg. Dies dokumentierte sowohl der Rückblick, als auch der Ausblick [...]
In tiefer Trauer nimmt der Kreisverband Hammelburg der Europa Union Abschied von seinem Ehrenmitglied und Ehrenschatzmeister August Oschmann.
Interims-Bezirksvorsitzender Joachim Kress nach zwei Jahren abgelöst
Die Mitgliederversammlung der Europa-Union im Bezirk Unterfranken gab den würdigen Rahmen für die Ernennung des langjährigen Bezirksvorsitzenden Hans-Dieter Scherpf zum Ehrenvorsitzenden.
Von Samstag, den 31. Juli 2021 bis Sonntag, den 01. August 2021 fand die Landesversammlung der JEF Bayern mit ca. 40 Teilnehmenden in Regensburg statt. Der Kreisverband aus Aschaffenburg nahm mit drei Delegierten aus dem Vorstand teil.
Am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr lud die JEF Aschaffenburg erneut zu ihrem Stammtisch ein. Zu Gast war dieses Mal Tobias Holle, Mitglied des Bundessprecher*Innen-Teams von Fridays For Future. Der Einladung per E-Mail, Instagram und Facebook folgten erneut viele Interessierte. Die Veranstaltung wurde dieses Mal von dem Schatzmeister der JEF-Aschaffenburg Thomas Hohnholz moderiert.
Ein EU-weit geltendes, transnationales Wahlrecht, Abschaffung des einstimmigen Entscheidens in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik, ein besser koordinierter Ausbau des Schienennetzes in Europa – dieses sind [...]
Unter dem Motto „Zukunft? Ein föderales Europa!“ lädt die Europa-Union Bayern e.V. am 23./24. Juli zur ihrer diesjährigen Landesversammlung in den Räumen des Waitzinger Kellers, [...]
Mit einem Festakt dankte die Europa-Union Augsburg allen Aktiven und Partnern die dazu beigetragen haben, dass insgesamt fast 300 Jugendliche am Projekt teilnahmen. Der krönende [...]
Der Kongress der Union Europäischer Föderalisten (UEF) vom 03.-04.07.2021 in Valencia stand ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas. Bei der hybriden Tagung stellte [...]
Erfolgreiche Erstauflage des Schul- und Jugend-Projektes "Dein Projekt für Europa" in Augsburg Stadt und Land. Dabei konnten ganz unterschiedliche Projekte realisiert werden - vom Talk [...]
Eröffnung des Werte-Wanderwegs Europa in Bad Wiessee
hier geht es zur Pressemitteilung: EUAB 21017 PM JEF AB und Passau Stammtisch mit Dieter Schornick
Repressive Medienpolitik in der EU – Ungarn im Fokus Anlässlich des Europamonats Mai fand am 05.05.2021 eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema „Repressive Medienpolitik in der [...]
Zum Pilotprojekt Europas-Werte-Wanderweg gibt es nun diese Sonderausgabe der Bayern in Europa. Sie erwarten Projektinformationen und Beiträge des Landesvorsitzenden Markus Ferber MdEP, der Europa-Ministerin Melanie [...]
Wie kann man der Pandemie ein Schnippchen schlagen? Darüber haben sich die Aktiven bei der Europa-Union Augsburg Gedanken gemacht, da der Europatag auch 2021 nicht [...]
Pressemitteilung des KV Dieter Schornick zum Europatag
Der Europatag 2021, der immer am 9. Mai von der Europa-Union in Altötting ausgerichtet wird, kann auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Europa ist in [...]
Gerhard Ermischer, 58, Archäologe und überzeugter Europäer, Mitglied der Europaunion im Aschaffenburger Kreisverband, hat sich in der letzten Wahlperiode stark für die Reform der Konferenz eingesetzt und tritt für eine proaktive und bürgernahe Konferenz ein. Die Konferenz ist die Stimme der Zivilgesellschaft im Europarat, vereinigt etwa 350 NGOs, darunter so bedeutende wie Amnesty International oder Greenpeace.
210502 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Für den 19. Mai 2021 haben wir von der JEF Aschaffenburg Prof. Dr. Winfried Bausback eingeladen. Als Mitglied des Bayerischen Landtags und ehemaliger Bayerischer Staatsminister der Justiz wird er mit uns über aktuelle, Europa-relevante Themen sprechen. Unter anderem wird es um geldpolitische Instrumente, die Corona-Pandemie sowie Impf- und Teststrategien gehen.
Hochkarätige Online-Konferenz zu Menschenrechten und Rechtstaatlichkeit in der EU zur Augsburger Europawoche Wie sicher sind die Menschenrechte und wie gut ist die Rechtstaatlichkeit in der [...]
Am 9. Mai startet die Konferenz zur Zukunft Europas. Neben den geplanten Plenartagungen und Bürgerforen steht seit dem 19. April auch eine digitale Plattform zur Verfügung, über die sich die Bürgerinnen und Bürger direkt in die europaweite Debatte einbringen können. Welche Zukunft wünschen Sie sich für die Europäische Union wünschen und welche Prioritäten soll die EU künftig setzen?
Als bundesweites Pilotprojekt ist das Schul- und Jugendprojekt „Dein Projekt für Europa“ in Augsburg und Schwaben gestartet. Dabei können Schüler- und Jugendgruppen sowohl ihr eigenes [...]
Mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sind Grundprinzipien wie Medienfreiheit und Medienpluralität vertraglich verankert. Doch ausgerechnet osteuropäische Mitgliedsländer wie Ungarn, die für demokratische [...]
Nach jahrelangen internen Debatten um den Umgang mit der ungarischen Fidesz-Partei hat sich die Fraktion über die Änderung ihrer Geschäftsordnung die Möglichkeit eröffnet, Mitglieder zu suspendieren, die dauerhaft gegen die gemeinsamen Werte der EU verstoßen.
Der Bezirksvorsitzende der Europa-Union Niederbayern Konrad Kobler MdLa.D, wurde von der Republik Kroatien zum Honorarkonsul ernannt. Das Auswärtige Amt hat die Genehmigung (Exequatur) erteilt.
Die Europäische Union achtet den Status der Kirchen, weltanschaulichen Gemeinschaften und religiöse Vereinigungen bzw.Gemeinschaften in den Mitgliedstaaten nach deren Rechtsvorschriften.
Zur jüngsten Runde der Veranstaltungsreihe JEF-Talk wurde der Vorsitzende der Europa-Union Aschaffenburg Dieter Schornick als Experte zum Thema Rechtsstaatlichkeit eingeladen. Ein JEF-Talk findet an jedem letzten Dienstag im Monat statt und wird von JEF-Bayern organisiert. Dieter Schornick stellte das Thema zunächst vor und diskutierte es anschließend ausführlich mit vierzehn interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich in die Online-Runde eingewählt hatten.
Anlässlich der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden formulieren Europa-Union Deutschland und ihre Jugendorganisation JEF (Junge Europäische Föderalisten) in dem nachfolgenden gemeinsamen Beschluss ihre Erwartungen an die zukünftigen transatlantischen Verhältnisse.
Gleich mehrere aktuelle Themen sind in der aktuellen Bayern in Europa Ausgabe der Europa-Union Bayern. Zur Frage, ob Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen die Rechtstaatlichkeit künftig [...]
Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Zum monatlichen Stammtisch des Bezirksverbandes Niederbayern konnte der Bezirksvorsitzende Konrad Kobler MdL a.D. Ministerpräsident a.D. Dr.Günther Beckstein, einen profunden und markanten Kenner hinsichtlich des Themas [...]
Die Europäische Union hat einen Vertrag über bis zu 300 Millionen Dosen des vielversprechenden Corona-Impfstoffs von BioNTech für die europäischen Bürgerinnen und Bürger abgeschlossen.
Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen in einem EU-Mitgliedsland? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Länder wie Malta und Zypern. Die Europäische Kommission hat nun angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Staaten zu eröffnen.
Das Europäische Parlament hat seine Position verabschiedet. Jetzt können die finalen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen. Es geht um eine Agrarreform, die unsere Landwirte bei ihren zusätzlichen Herausforderungen unterstützt und sie für ihre Leistungen im Klima- und Umweltschutz fair vergütet.
Vortrag von Herrn Dr. h.c. Bernd Posselt am 29.10.2020 in Geretsried, Gasthof Geiger. - Er sprach (vor leider kleinem Publikum) über die wachsende Bedeutung der EU für uns Europäer angesichts des zunehmenden Dominanzstrebens unserer Nachbarstaaten.
Das Europäische Parlament zeichnet mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit die belarussische Opposition aus. Meinungsfreiheit, Demokratie und das Recht auf freie Wahlen geraten global immer mehr in Bedrängnis. Dass der diesjährige Sacharow-Preis an die belarussische Opposition, vertreten durch den Koordinierungsrat, geht, ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.
Die Präsidentschaft Donald Trumps hat Europa in Atem gehalten: Die Rolle der USA auf der Bühne der Weltpolitik hat sich stark verändert – und mit ihr die transatlantischen Beziehungen. Doch wie haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November entschieden? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!
Die EU-Kommission hat den jährlichen Fortschrittsberichte zur EU-Erweiterung sowie zum neuen Wirtschafts- und Investitionsplan für den Westbalkan vorgelegt. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, erklärte dazu ...
Am 07.10.2020 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Europa-Union Aschaffenburg im Hotel „Wilder Mann“ statt. Der Vorsitzende Dieter Schornick begrüßte 23 Mitglieder/innen und einen weiblichen Gast. Ein besonderer Willkommensgruß ging an das gebürtige Aschaffenburger Mitglied Margarete Hofmann, die mit einem hochinteressanten Vortrag eigens aus Brüssel zur Mitgliederversammlung gekommen war!
Am 24.09.2020 fand schon der dritte Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas, zeitgenössische Literatur mit Bezug zu Rumänien und die Arbeit des EAD ging.
Dank einer Initiative der Europa-Union München konnte mit Unterstützung von Pro-Europa Netzwerk München und Oberbayern sowie ´Puls of Europe´ eine mögliche Schließung des EDIC in München verhindert werden.
Der EUROPÄISCHE SCHULWETTBEWERB wird mit dem Thema „Digital EU - and YOU?!" in diesem Schuljahr bereits zum 68. Mal ausgetragen.
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.