Festakt 75 Jahre Europa-Union Nürnberg
Feierstunde anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Europa-Union Nürnberg der Stadt Nürnberg im historischen Rathaussaal
Feierstunde anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Europa-Union Nürnberg der Stadt Nürnberg im historischen Rathaussaal
Bayern in Europa mit Jahresrückblick, aktuellen Informationen über Chancen und Risiken des Digitalen Euros, aus den Kreis- und Bezirksverbänden und über den Bundeskongress der Europa-Union Deutschland und der JEF Deutschland
Im Café Krèm, dem Künstlertreff in der Riesengasse, hatte die Europa-Union Aschaffenburg am 28. November 2024 zu ihrem 8. Europa-Salon geladen. Die Gäste erwartete wie immer ein Format, das dreierlei Anregungsräume bot: einen politischen, einen musikalischen und einen literarischen.
Großes Interesse und einen sehr lebendigen Austausch gab es beim Europa-Abend zur ungarischen Ratspräsidentschaft. Der Ungarische Botschafter Dr. Péter Imre Györkös war höchstpersönlich zu Gast in Augsburg gekommen, um die ungarischen Prioritäten der EU-Ratspräsidentschaft zu erläutern. Eingeladen hatten die Europa-Union Augsburg gemeinsam mit der VHS Augsburg und dem Europe Direct Augsburg.
Klare Ansichten zu Chancen und Risiken zur Einführung eines Digitalen Euro beim hochkarätig besetzten Experten-Online-Panel der Europa-Union
Einen ereignisreichen 67. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland erlebten die mehr als 20 Delegierten der Europa-Union Bayern in Stuttgart in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. Mit dem Stuttgarter Signal, ...
Warum die Aktiven der Europa-Union für das Miteinander stehen, Einblicke in die Landesversammlungen, zum Europäischen Wettbewerb und Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände finden Sie in dieser Ausgaben von Bayern in Europa. Außerdem im Ausblick: Möglichkeiten zur Beteiligung am 72. Europäischen Wettbewerb, wie Sie sich 2025 eine Indoor Ausstellung leihen und zur Veranstaltung über Chancen und Risiken des digitalen Euro.
„Surf on, Europe! A Promise of Freedom“ – das ist der Titel eines europapolitischen Dokumentarfilms von Constantin Gross und Lukas Steinbrecher, der am 7. Oktober 2024 im Casino-Kino Aschaffenburg lief. Das Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg hatte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“ zu der Vorstellung eingeladen und für die Moderation des Abends die Europa-Union Aschaffenburg e.V. mit ins Boot geholt. Insgesamt 25 Gäste waren der Einladung gefolgt.
Am 27.09. sprach Daniela Mahler, eine ehemalige Politikerin der Alternative für Deutschland (AfD) und aktuell Stadträtin in Schweinfurt, offen über ihre Zeit in der Partei und den schwierigen Weg, den sie nach ihrem Austritt zurückgelegt hat. In der von der Europa Union Unterfranken bzw. Hammelburg und dem Aktionskreis Hammelburg organisierten Veranstaltung gewährte sie rund 100 Interessierten einen tiefen Einblick in die internen Abläufe der AfD und beschrieb, wie die Partei gezielt ihre Mitglieder bindet und deren Ansichten beeinflusst.
Zum zweiten Mal zeigte die Europa-Union gemeinsam mit Aktiven des Ukrainischen Vereins Flagge für Europa und die Ukraine auf dem Plärrer-Umzug in Augsburg. Bei dem traditionellen Festumzug mit rund 2200 Teilnehmenden aus Vereinen und Organisationen der Stadt war es für die ehrenamtlich Aktiven wichtig ein sichtbares Zeichen für Frieden in Europa und der Ukraine zu senden.
Das Grundgesetz ist dieses Jahr im Mai 75 Jahre alt geworden. Wir haben sieben engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Bad Kissingen dieselben drei Fragen zu diesem Thema gestellt.
Europa hat gewählt - was nun?! lautet der Titel des Bürgerdialoges mit Experten, zu dem die überparteiliche Europa-Union Bayern am 21. Juni um 17:30 Uhr in die IHK Nürnberg Interessierte einlädt.
EurHope - eine besondere Ausgabe Bayern in Europa der überparteilichen Europa-Union Bayern zur Europawahl am 09.06.2024 mit aktuellen Informationen der Kreis- und Bezirksverbände in ganz Bayern sowie der Landesebene, dem Bundesverband und Europa ist soeben erschienen - und für die Zeit nach der Europawahl gibt's auch gleich einen Link zum EM-Spielplan
Es versprach ein besonderer Abend mit lebhaften Diskussionen zu werden, den die Gäste bei der interaktiven Veranstaltung „Europa ist mein Bier“ Europaparlament am 14. Mai um 19 Uhr erwarten druften. In der Volkshochschule Augsburg waren auf Einladung der Europa-Union Augsburg, Jungen Europäischen Föderalisten und der Volkshochschule Augsburg gleich sechs junge Kandidierende für das Europaparlament von der CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Volt aus ganz Bayern nach Augsburg eingeladen.
Am 25. April 2024 kamen mehr als 90 Gäste zum "Europäischen Bürgerdialog: Die Stimme Aschaffenburgs zur Europawahl 2024" in das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg. In sechs verschiedenen Themenräumen diskutierten die Teilnehmenden mit Expert*innen über die Europawahl, die Arbeitsmarkt- und Geldpolitik der EU, die klimapolitischen Errungenschaften Europas, europäische Fördermittel und viele andere Themen.
Mit gleich zwei Besonderheiten und mehr als 20 Organisationen am Rathausplatz startete das Augsburger Europafest zum Europatag
Quiz, Spass und Graupelschauer gabs beim Europabus-Infostand in Rosenheim
Unser langjähriger Vorsitzender des Kreisverbands Aschaffenburg DIETER SCHORNICK erhielt die EHRENNADEL in SILBER für seine Verdienste um die Europa Union Deutschland bei einer Veranstaltung der Europa Union in Bad Kissingen aus der Hand des Bezirksvorsitzenden und Stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Reinhard Schaupp verbunden mit den Glückwünschen des Landesvorsitzenden Thorsten Frank.
Was eint interessierte Bürgerinnen und Bürger bis hin zu Ministern der Bayerischen Staatsregierung ebenso wie die demokratiefreundliche Opposition heute wie seit 1948? Sie sind Mitglieder der überparteilichen Europa-Union Bayern. Diese Verbindung und den Wunsch zu einem Europa der Bürgerinnen und Bürger zu fördern, führte nun zu einem besonderen Moment für den Verein, ...
Krisen und Konflikte sind emotionalisierende Ereignisse, die Unsicherheiten und die Suche nach Erklärungen verstärken. Ein Beispiel dafür ist der Nahost-Konflikt. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beschleunigen dabei Prozesse der Informationsproduktion und sind zugleich die Quelle von Unwahrheiten bzw. Fake News. Studien zeigen, dass Menschen gerade dann dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Informationsquelle mehr vertrauen. Dr. Susanne Glass, Redaktionsleiterin Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk, berichtete im vollen Saal des EP-Verbindungsbüros, wie sie die Jahre als ARD-Korrespondentin in Israel erlebte und wie sie die aktuelle Lage bzw. Berichterstattung im Nahost-Konflikt einordnet. Durch das Gespräch führte Dr. Natascha Zeitel-Bank vom Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation der Universität Innsbruck sowie Vorstandsmitglied der Europa-Union München / Europa-Union Bayern. In Zeiten der Plattformökonomie und immer mehr ungeprüften Informationen auf Social Media sei es umso wichtiger, Nachrichten auf ihre Echtheit zu prüfen. Angesichts von Bild- und Videomanipulationen durch Künstliche Intelligenz werde diese Arbeit zunehmend herausfordernder, zumal es auch immer um Schnelligkeit gehe. Gerade dann sei es oft wichtig, kühlen Kopf zu bewahren und solange zu warten, bis tatsächlich alles auf Wahrhaftigkeit geprüft wurde, so die erfahrene Südost-Europa und Nahost-Expertin. Innerhalb des BR sorgen entsprechende Strukturen, wie bspw. der BR Faktencheck, für ein entsprechendes Umfeld. Aber auch ein vertrauensvolles und langjähriges Netzwerk vor Ort erleichtere nicht nur den Zugang zu Informationen, sondern auch um Informationen auf Wahrhaftigkeit zu checken. Einfache Lösungen im Konflikt gebe es nicht, aber sie setze nach wie vor auf eine Zwei-Staaten-Lösung, so Dr. Glass.
Drei Europa-Abgeordnete, Ukraine-Nothilfe-Projekte und Europa-Informationen am Stand der Europa-Union im Europawahljahr auf der afa Augsburg vom 02.-04.02.2024
"Eine Mahnwache für die Demokratie - gegen Hass und Hetze" findet am 08.02. in Hammelburg statt ...
Die Dezember Ausgabe der Bayern in Europa der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. ist soeben erschienen - mit Grußwort des neuen Bayerischen Europaministers, Rückblick und Ausblick des Landesvorsitzenden, Bericht der JEF Bayern und aktuellen Berichten von den Kreisverbänden bis hin zu Aktivitäten auf der Europäischen Ebene in Brüssel.
Eine bis 2019 bestehende, dann von ‚Corona‘ unterbrochene schöne Tradition erfuhr mit einer Vernissage am 21. November 2023 im Foyer des Regierungsgebäudes in Würzburg eine eindrucksvolle Wiederbelebung. Siegerarbeiten aus dem 70. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bunt! – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“ von Schülerinnen und Schüler aller Schularten aus Unterfranken wurden vorgestellt.
Mit der turnusgemäßen Wahl des Vorstands und weiterer Funktionsträgerinnen und -träger stand die Jahresversammlung des Bezirksverbands am 25. November ganz im Zeichen der Europawahl 2024. Zentral beschlossen wurde ein Leitantrag zum Thema „Die populistische Gefahr in Deutschland und Europa“ und ein weiterer Antrag zur Solidarität mit Israel. Mit den Räumlichkeiten des örtlichen Golfclubs hatte der Kreisverband Bad Kissingen als Ausrichter für ein besonders stimmiges Ambiente gesorgt.
Europa-Union Baden-Württemberg und Europa-Union Bayern zu Gast in Memmingen. Beide setzen sich seit ihrer Gründung 1948 für grenzüberschreitende Verständigung und Zusammenarbeit ein.
Der EU-Kreisverband Hammelburg hat vom 24.-27.9.23 eine Busfahrt nach Prag unternommen, die Edgar Hirt mit einem interessanten Programm zusammenstellte.
Mehr als 130 Delegierte aus ganz Deutschland trafen sich in Halle (Saale) zum 66. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD). Die Europa-Union Bayern stellt dabei als mitgliederstärkste Verband 24 Delegierte. Angesichts multipler Krisen lautete das Motto „Hoffnung statt Angst: Wir wählen Europa!“ Die Vorbereitungen zur Europawahl 2024 wurden diskutiert und in Workshops ausgearbeitet. Es wurden aber auch wichtige Beschlüsse gefasst.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen und des Lions Clubs München-Isartal sprach Dr. Margarete Klein, Forschungsgruppenleiterin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik [...]
Im Jubiläumsjahr jubeln Tausende Europa- und Ukraine-Flagge zu - drei Europa-Unionen aktiv
mit Infos zur Landesversammlung, Europa-Gemeinde-Räte Projekt, zum Europäischem Wettbewerb, den Europatagen und weiteren Infos aus den Bezirken und Kreisverbänden
Die Frage nach der Zukunft der Europäischen Union war das zentrale Thema einer Veranstaltung des Bezirksverbandes der Europa Union Unterfranken
Florian Siekmann (Europa-Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion) hielt einen Vortrag über Ansätze, wie die EU künftig selbstbewusster mit China umgehen könnte.
Einer Initiative und Einladung des Bezirksverbands folgend trafen sich am ersten Sonntagnachmittag im Juli Mitglieder und Freunde der Europa Union aller Altersstufen vor allem aus den Kreisverbänden Bad Kissingen und Hammelburg, aber auch aus Aschaffenburg, Schweinfurt und Kitzingen zu einem hochinteressanten Kulturausflug in das militärische Sperrgebiet im Süden von Hammelburg.
Die 72. Landesversammlung der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. in der IHK Akademie in München setzte gleich mehrere Zeichen für Europa und wählte ihren Landesvorstand in Rekordzeit
Die Teilnehmer der Reisegruppe waren beeindruckt von der Schönheit des Loire-Tals mit seinen genialen, von französischem und italienischem Künstler, Architekten und Maurermeister erbauten Schlösser.
75 Jahre Europa-Union Bayern und Aktuelles aus den Bezirken und Kreisverbänden der Europa-Union Bayern in dieser Ausgabe
Studienfahrt der Europa-Union nach Luxemburg und Brüssel
“Wir feiern heute hier im historischen Sitzungssaal der Stadt Aschaffenburg 75 Jahre Einsatz für einen gemeinsamen europäischen Weg, noch lange bevor es die EU oder den Euro gab, der heute wie selbstverständlich in unseren Geldbörsen klimpert, 75 Jahre mit Veranstaltungen, Bürgerdialogen, regem Austausch, Präsentationen, Einladungen. Wir feiern 75 Jahre ehrenamtliches Engagement vor der eigenen Haustüre, hier am bayerischen Untermain, für Europa, für ein gigantisches Friedensprojekt mit dem Namen “Europäische Union”. - So begrüßte
Der Kreisverband Hammelburg hat zu einem Vortrag in sein Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen. Die Hanns-Seidel-Stiftung entsandte einen ihrer bewährten Referenten Michael Möhnle
Festschrift zu 75 Jahre Europa-Union Bayern zum herunterladen als PDF
Gelungene Europamatinée in Bad Reichenhall zum Europatag mit Festvortrag
Überwältigendes Interesse für das Europafest am Rathausplatz in Augsburg mit besonderem Abschluss
Staatsminister wie Dr. Josef Müller, Dr. Otto Schedel oder Dr. Karl Hillermeier prägten die Europa-Union Bayern in früheren Jahren als Landesvorsitzende. Was ist das für ein Verein, der auf eine so beeindruckende Riege an Persönlichkeiten zurückblicken kann? Es ist ein europaweit engagiertes, ehrenamtlich aktives und überparteilich verankertes Vereinsnetzwerk, dass in Bayern in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert.
Nach einem vereinsinternen stimmungsvollen Auftakt der Europa-Union Augsburg zu ihrem Jubiläumsjahr bringt der überparteiliche Verein nun auch eine Festschrift heraus, die es als Online-Version und auch als Print-Ausgabe gibt.
Bereits zum siebten Mal fand der Europa-Salon der überparteilichen Europa Union statt. Thematischer Rahmen: die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland anlässlich des am 22. Januar 1963, also vor 60 Jahren geschlossenen, Élysée-Vertrags. Veranstalter: der Kreisverband Aschaffenburg.
Seit einem Jahr leiden die Menschen unter Putins Angriff auf die Ukraine. Die Europa-Union dankt allen, die den Opfern statt den Tätern beistehen und unterstützt auch zwei ganz bestimmte Aktionen.
Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten
Dass die Europa-Union ihr Motto unabhängig, überparteilich und engagiert in Augsburg wirklich ernst nimmt zeigte sie soeben wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA. Zum einen, weil gleich mehrere Vereine, die die Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen, ihre Anliegen dank der Europa-Union auf der Augsburger Frühjahrsmesse präsentieren konnten. ...
Die vorweihnachtliche Ausgabe der Bayern in Europa NEWS mit Rückblick und Ausblick sowie gleich zwei Besonderheiten ist soeben erschienen
Als Europaschule des Landes Hessen organisiert die Kopernikus-Schule seit 1992 zahlreiche internationale, von der EU finanzierte Erasmus-Projekte. Im derzeit laufenden EU-Umweltprojekt „Sustainability and Water“ (Nachhaltigkeit und Wasser) arbeitet die Kopernikus-Schule (Olaf Sailer und Marie-Luise Campen-Schreiner) mit vier internationalen Partnerschulen in einem Erasmus-Schulnetzwerk zusammen
Am 23. Nov. 2022 trafen sich 22 Europa-Interessierte zum sechsten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Dieter Schornick führte der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny durch das Programm.
Die Europa-Union, Kreisverband Hammelburg hatte in das Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen. Diplomgeologe Michael Blum berichtete über seine Erfahrungen auf den Ölfeldern im Irak, wo er für internationale Ölfördergesellschaften tätig war.
Die Europa-Union Bayern ruft anlässlich des Jubiläumsjahres 2023 dazu auf, ein 75 Jahre Europa-Union Logo zu gestalten. 100 € sind bei dem Wettbewerb zu gewinnen.
Filterblasen, Feindbilder und Falschnachrichten – wie glaubwürdig sind Nachrichten in Zeiten von Fake News? Dieser spannenden Frage widmeten sich Europa-Union und Volkhochschule bei einem Vortragsabend in der Aula der Grundschule in Hammelburg.
Der Kreisjugendring (KJR) Miltenberg veranstaltete in Kooperation mit der Europa Union Aschaffenburg (EU AB) und den Jungen Europäischen Föderalisten Aschaffenburg (JEF AB) die diesjährige ‚Woche der Demokratie‘ im neuen Bürgerhaus Obernburg und der Kinopassage Erlenbach.
Die Europa-Union Kreisverband Hammelburg hat zu einem sonntäglichen Frühschoppen eingeladen. Der Ministerialdirigent a.D. Dr. Herbert Trimbach referierte über das in Deutschland gültige Wahlrecht.
Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.
Europa-Visionäre gaben überraschende Einblicke in die Entstehung und Gepflogenheiten der Europäischen Einigung. Echte Visionen durften Interessierte und Delegierte zur Auftaktveranstaltung zum 65. Bundeskongresses der Europa Union Deutschland e.V. in Augsburg eher gegen Ende der Veranstaltung erfahren.
Wanderung des Kreisverbands Bad Tölz-Wolfratshausen zur Friedensglocke Mösern.
Ab dem 06. Oktober jagt ein Europa-Highlight in Augsburg das andere. Grund dafür ist der 65. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland in der Europastadt und das Engagement unseres Vorsitzenden Thorsten Frank
Informationen aus ganz Bayern zu Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände der Europa-Union Bayern sowie der Landesebene und einem besonderen sich anbahnenden Jubiläum
Rund 40 Europa-Freundinnen und -Freunde erkundeten vom 05. bis zum 07. Juli mit Elsaß, Ortenau und Kaiserstuhl bei hervorragendem Wetter großartige, von der Natur begünstigte Landschaften auf beiden Seiten des Oberrheins mit der Euro-Métropole Straßburg als zentralem Ziel der Studienreise.
Europa-Union und Junge Europäischen Föderalisten (JEF) Bayern mahnen geschlossenere europäische Energie- und Sicherheitspolitik an
Auf eines der wohl historisch besten Jahre, Ehrungen und einen Ausblick, wie er zuletzt 1956 war, blickt die Europa-Union Augsburg mit ihrem alten und neuen Vorsitzenden Thorsten Frank zurück.
Es lag auf der Hand, dass sich der Arbeitskreis Politk und Gesellschaft der Europa-Union Hammelburg sich dieses Themas annahm. Dr. Philipp Siegert von der Hanns-Seidel-Stiftung erwies sich als kompetenter Kenner des politischen Frankreichs, dessen Parteienlandschaft und Machtstrukturen.
Treffen der Vertreterinnen der Frauen des VdK Aschaffenburg-Alzenau zum Thema „Eine sozial gerechtere EU – Vorschläge aus der „Konferenz zur Zukunft Europas“ und dem Aktionsplan zur „Europäischen Säule sozialer Rechte“
Erlebnis und Erholung bei 4-tägiger Kurzreise. Die für 2020 geplante Kurzreise konnte endlich stattfinden und musste Pandemiebedingt mehrmals verschoben werden.
Die neue Sonderausgabe der Bayern in Europa zum Ukraine-Krieg Putins gegen das Land ist soeben erschienen mit Beiträgen des Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern e.V. und [...]
Rund 20 Vereine und Organisationen waren auf dem Augsburger Königsplatz zusammen gekommen um den Europatag in der Fuggerstadt zu begehen und Ursula von der Leyen zu Gast in Augsburg. Aus aktuellem Anlass war der Europatag und das Bühnenprogramm sowie den 77 Jahren Frieden in der EU als auch den Opfern der Ukraine vor dem Angriffskrieg Putins gewidmet. Mit einer gemeinsamen Augsburger Erklärung setzten die Vertreter der auf der Bühne ein Zeichen für den Frieden und gegen Kriegstreiber.
Anlässlich der Europa-Woche 2022 lädt der Kreisverband Fürstenfeldbruck der Europa-Union Bayern e.V. am Freitag, den 6. Mai 2022 um 18 Uhr zu einem Empfang in [...]
Mahnwache zum internationalen Tag der Pressefreiheit in München
Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat die geopolitische Lage dramatisch verändert. EUROPA zeigt sich geeint in der Unterstützung der Ukraine und entschieden in der Verteidigung unserer westlichen demokratischen Wertordnung. Ist diese Haltung ein temporärer Effekt, oder Ausdruck stärkerer Geschlossenheit, Einsicht in eine Neubewertung gemeinsamer Außen- und Sicherheitspolitik in Europa?
Frieden für die Ukraine und ein Ende der Aggression fordert der Augsburger Vorsitzende auf einer kurzfristig organisierten Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz
Bürgerforum zur Europäischen Demokratie in der Stadtbücherei der Fuggerstadt
Wer macht denn nun was in der EU? Wer ist wofür zuständig? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Europäischer Rat“ und „Rat der Europäischen Union“?
Am 20. Jan. 2022 veranstalteten Europa-Union und JEF Aschaffenburg gemeinsam einen Online-Bürgerdialog zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ mit konkreten Forderungen für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger.
Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...
Wegen der Pandemie sind 3 Jubiläen ausgefallen. Viele Menschen bewegt die Frage, wie es mit der Pandemie weitergeht?
Rückblick von Thorsten Frank, Frankreich 2022 Ausblick von Markus Ferber uvm. in der aktuellen Ausgabe der Europa in Bayern
Aufruf zur Aktion Zeitspende von Tobias Gotthardt MdL, Marlene Mortler MdEP, Dr. Angelika Niebler MdEP, Maria Noichl MdEP, Monika Hohlmeier MdEP, Markus Ferber MdEP und Christian Doleschal MdEP
Europa hört seinen Bürgern zu! Bei der Konferenz zur Zukunft Europas. Bringen Sie sich ein!
Mit einem eindringlichen Appell wandten sich die Delegierten des virtuelle durchgeführten 64. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland am vergangenen Wochenende an den neu gewählten Bundestag bzw. die kommende Bundesregierung:
Mit den Worten „Danke, dass Sie für die Werte Europas gefroren haben!“ beendete der Festredner bei der Eröffnung zum Europa-Werte-Wanderweg am 11. November 2021 in Aichach seine Ausführungen.
Am 4. Nov. 2021 trafen sich 25 Europa-Interessierte zum vierten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas sowie politische Themen ging, die teils informativ, teils literarisch aufbereitet waren. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.
Die JEF Bayern bietet gleich mehrere Veranstaltungen an
Hoher Besuch war am Di. 19.10.21 zu Gast in Augsburg
Am 12. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Europa-Union Aschaffenburg wie gewohnt im Hotel „Wilder Mann“ statt. Turnusgemäß stand dabei die Neuwahl der Vorstandschaft und anderer Funktionsstellen im Vordergrund. Dieter Schornick wurde als Vorsitzender des Kreisverbands ebenso bestätigt wie seine drei Stellvertreter Georg Fath, Dr. Reinhard Paczesny und Valentin Weber. Als vierte Stellvertreterin des Vorsitzenden wurde Maili Wagner neu gewählt.
Das neue Magazin Bayern in Europa ist soeben erschienen. Inhalte sind Grußworte des Landesvorsitzenden und des Ehrenvorsitzenden sowie Informationen zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern, neues [...]
Ein lesenswerter Artikel aus der SZ über die "Initiative München Bordeaux". Zu Wort kommt darin die Vorsitzende Mireille Schmich-Faurie, ein langjähriges aktives Mitglied der EUM [...]
„Die Demokratie ist einer der zentralsten Werte Deutschlands und Europas und muss immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Wir rufen daher alle Bürgerinnen und [...]
Am 11.09.2021 wurde „Europas Werte Wanderweg“ von Thorsten Frank, dem Vorsitzenden der Europa Union Bayern, mit einer eindrucksvollen Rede in Laufach eröffnet. Bürgermeister Friedrich Fleckenstein erinnerte in seiner Ansprache am 20. Jahrestag an die denkwürdigen Ereignisse in New York und Washington und stellte die Wichtigkeit und Aktualität der Werte Europas in einen inhaltlichen Zusammenhang damit. In Laufach sind die den Werten der Europäischen Union gewidmeten 8 Tafeln auf einem knapp 5 km langen Weg bis zum 6. Oktober zu erwandern oder auch mit dem Fahrrad zu erkunden.
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl, am 08.09.21, gelang es dem Kreisverband mit dem Vorsitzenden Dieter Schornick 7 Aspiranten aus 7 verschiedenen Parteien (CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, FW und ÖDP), darunter MdB Andrea Lindholz und MdB Karsten Klein, in einer Podiumsdiskussion erstmalig im aktuellen Wahlkampf real zusammenzuführen.
Eine harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung bei der gut aufgestellten Europa-Union Augsburg erlebten die Mitglieder der Europa-Union Augsburg. Dies dokumentierte sowohl der Rückblick, als auch der Ausblick [...]
In tiefer Trauer nimmt der Kreisverband Hammelburg der Europa Union Abschied von seinem Ehrenmitglied und Ehrenschatzmeister August Oschmann.
Interims-Bezirksvorsitzender Joachim Kress nach zwei Jahren abgelöst
Die Mitgliederversammlung der Europa-Union im Bezirk Unterfranken gab den würdigen Rahmen für die Ernennung des langjährigen Bezirksvorsitzenden Hans-Dieter Scherpf zum Ehrenvorsitzenden.
Von Samstag, den 31. Juli 2021 bis Sonntag, den 01. August 2021 fand die Landesversammlung der JEF Bayern mit ca. 40 Teilnehmenden in Regensburg statt. Der Kreisverband aus Aschaffenburg nahm mit drei Delegierten aus dem Vorstand teil.
Am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr lud die JEF Aschaffenburg erneut zu ihrem Stammtisch ein. Zu Gast war dieses Mal Tobias Holle, Mitglied des Bundessprecher*Innen-Teams von Fridays For Future. Der Einladung per E-Mail, Instagram und Facebook folgten erneut viele Interessierte. Die Veranstaltung wurde dieses Mal von dem Schatzmeister der JEF-Aschaffenburg Thomas Hohnholz moderiert.