Online-Talk mit Maria Noichl, MdEP
Die Europa-Union Oberbayern e. V. lädt euch recht herzlich zum nächsten Online-Talk mit der oberbayerischen Europaabgeordneten und Bundesvorsitzenden Sozialdemokratischer Frauen Maria Noichl ein.
Die Europa-Union Oberbayern e. V. lädt euch recht herzlich zum nächsten Online-Talk mit der oberbayerischen Europaabgeordneten und Bundesvorsitzenden Sozialdemokratischer Frauen Maria Noichl ein.
Der Online-Talk der Europa-Union Oberbayern geht in die nächste Runde, deshalb laden wir euch recht herzlich zu unserem nächsten Online-Talk ein.
Gemeinsame Vereinsarbeit in Zeiten von Corona, wie kann das gelingen? Diese Frage stellte sich auch die Bezirksvorsitzende der Europa-Union Oberbayern Isabella Ritter. So organisierte sie im Schnellverfahren einen Online-Talk mit der oberbayerischen Europaabgeordneten und Stellvertretenden CSU-Parteivorsitzenden Prof. Dr. Angelika Niebler.
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Der Bezirksvorstand der Europa-Union in Oberbayern hat am 9. April 2020 klar Stellung gegen die Notstandsermächtigung Viktor Orbáns in Ungarn bezogen. In dem Papier fordert [...]
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Mitgliederversammlung des Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen, mit Jahresrückblick und Ehrung langjähriger Mitglieder.
Mitgliederversammlung des Kreisverbands Bad Tölz-Wolfratshausen, mit Jahresrückblick und Ehrung langjähriger Mitglieder.
Jochen Kubosch gab eine Vorschau auf die neue Kommission von der Leyen.
Vom Handelskrieg bis Irankonflikt - Herausforderungen für die EU in der internationalen Politik Wirtschaftspolitisches Kamingespräch des Kreisverbandes Altötting
Europa nach der Wahl, 68. Landesversammlung in Landshut, 66. Europäischer Wettbewerb und vieles mehr ... die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Der Kreisverband der Europa-Union reiste mit 15 Teilnehmern für ein langes Wochenende nach Brixen und Klausen, und folgte dort den Spuren von Nicolaus Cusanus, dem früheren Bischof von Brixen und ersten deutschen Humanisten im Übergang von Spätmittelalter zu früher Neuzeit.
Ralf Knobloch von der Europäischen Akademie Bayern analysierte das Ergebnis der letzten Europawahl und beleuchtete dabei insbesondere die Rolle der sog. "Spitzenkandidaten" des Europäischen Parlaments.
Die „Europäischen Wochen“ in Passau wurden von den Herausgebern der "Passauer Neuen Presse" vor Jahrzehnten gegründet und stärken jährlich den europäischen Gedanken mit vielfältigen Veranstaltungen.
Die Siegerehrung zum Europäischen Wettbewerb fand im Sophiensaal in München statt. Aus Oberbayern und Stadtgebiet wurden 148 Kinder und Jugendliche geehrt.
Auch beim 66. Europäischen Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis wieder sehr erfolgreich. Es gelang ihnen, viele Landespreise und Bundespreise im Wettbewerb zu gewinnen.
Der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen sammelte Spenden in Höhe € 1535,- für den Wiederaufbau der Kathedrale von Notre Dame.
Herr Siekmann (MdL, Europapolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion) sprach über die Notwendigkeit, CO2 einen Preis zu geben, und die Landwirtschaft im Sinne des Artenschutzes besser auszurichten.
Wir brauchen ein Europa das uns schützt und nützt
Am Samstag, den 16. März 2019 fand die Bezirksversammlung der Europa-Union Oberbayern statt. Als Gäste konnte Isabella Ritter Markus Ferber, MdEP und Staffler MdB begrüßen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Europa-Union Rosenheim referierte Howard Keith Withers (Ph.D., M.Sc., LL.B.), der seit über 20 Jahren mit seiner Frau und zwei Kindern in Rosenheim lebt.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bayern e.V., hiermit ist die neueste Ausgabe unseres Vereinsblattes „Bayern in Europa“ veröffentlicht. Der Landesvorstand bedankt sich bei dieser [...]
Am 17. Dezember 2018 tagte in Berlin der Bundesausschusses der Europa-Union Deutschland e.V., auf welcher die Delegierten mehrere Resolutionen verabschiedeten.
Eva Schußmüller heißt die Gewinnerin einer Landtagsfahrt für zwei Personen. Die Mühldorferin hatte sich mit weiteren 113 Bürger/innen an einer Umfrage anlässlich eines Infostandes des Kreisverbandes der Europa-Union Mühldorf auf dem Bauernmarkt beteiligt.
Dies war das Thema eines Vortrags, zu dem der Kreisverband Bad Tölz – Wolfratshausen der Europa-Union Deutschland am 23.10.18 nach Wolfratshausen in die Flößerei eingeladen hatte.
Eine lange Tradition hat das Europaessen des Kreisverbandes der Europa-Union Mühldorf, zu dem EU-Kreisvorsitzender Walter Göbl erstmals 50 Gäste begrüßen konnte, darunter die langjährige Vorsitzende und Ehrenkreisvorsitzende Frieda Simon und die Bezirksvorsitzende Isabella Ritter.
Die Europa Union Bayern hat gemeinsam mit der Europakonferenz zum europapolitischen Symposium in der Benediktinerabtei nach Ottobeuren geladen.
Am Freitag, 31. August 2018 hatte der Kreisverband der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen in das Krämmel Forum in Wolfratshausen eingeladen. Der Anlass war die 40-jährige Mitgliedschaft von Herrn Ministerpräsident a.D. des Freistaates Bayern, Dr. Edmund Stoiber, in der Europa-Union.
Der Referent Matthias Reusing ist Beamter bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion „Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung“ (DEVCO) und stellte auf der 67.Landesversammlung der Europa-Union Bayern in einem Arbeitskreis den Themenschwerpunkt "Entwicklungspolitik" vor.
In der Friedensstadt Augsburg trafen sich am 29. und 30. Juni die Delegierten der Kreis- und Bezirksverbände zur 67. Landesversammlung der Europa-Union Bayern e.V., um unter dem Motto „Europa voranbringen“ über die aktuelle EU-Reformdebatte und die Arbeit des Landesverbands zu diskutieren.
„Die Zukunft Europas“ war das Thema einer Diskussionsrunde mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Radwan (CSU), zu der der Kreisverband Bad Tölz - Wolfratshausen der Europa-Union am 18. Juli nach Bad Tölz eingeladen hatte.
Der Kreisverband der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. besuchte Mitte Juni 2018 die Tschechische Republik, seit Mitte 2004 Mitglied der Europäischen Union.
Staats- und Regierungschefs beraten am 22./23.März 2018 über Besteuerung der Digitalwirtschaft und Brexit. Ein deutliches Zeichen für eine faire Besteuerung in Europa fordert die Europa-Union Bayern. Deren Landesvorsitzender Markus Ferber mahnt deshalb eine europäische Lösung für ein modernes Unternehmenssteuerrecht an.
Unter dem Motto „Wolfratshausen – weltweit miteinander verbunden“ fand am 28. April 2018 der Welttag der Partnerstädte statt.
Eine Veranstaltung der Europa-Union am 10.04.2018 im Landratsamt Bad Tölz. Referent Vizekonsul Pierre Robion referierte vor etwas 40 Interessierten zu diesem Thema.
Für den 19.2.2018 hatte der Kreisverband der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. zu einer Vortragsveranstaltung des Referent Dipl.-Pol. Michael Jörger eingeladen.
Am 13. November 2017 hatte der Kreisverband der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. Herrn Professor Dr. Michael Piazolo, Mitglied der Freie Wähler Fraktion im Bayerischen Landtag und Professor für europäische Studien an der Hochschule München, zu Gast.
“Trump und Putin auf dem G20-Gipfel – Russland und die USA vor einer erneuten Kooperation?“ war das Thema eines weiteren Vortrags, zu dem der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. der Europa-Union am Dienstag, den 27. Juni 2017 in die Wolfratshausener Flößerei einlud. Die Vorsitzende, Frau Elke Müller, begrüßte als Referenten den Publizisten Dr. Christian Wipperfürth (Berlin). Die Beschreibung seines Werdegangs ließ erkennen, wie er zu einem Experten für russische Politik wurde.
Der Kreisverband der Europa-Union Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. besuchte Mitte Juni Lettland, seit Mitte 2004 Mitglied der Europäischen Union.
Den Höhepunkt des Programms bildete der Vortrag von Dominik Tomenendal, M.A., Studienleiter der Europäischen Akademie Bayern, zum aktuellen Thema.
Am 1. April 2017 fand im Sitzungssaal des Landratsamtes Landsberg am Lech die Bezirksversammlung des Bezirksverbandes Oberbayern statt. Dort wurde die 24-jährige Fremdsprachenkorrespondentin Isabella-Ines Ritter aus Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim) einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Europa-Union Bayern, Kreisverband Rosenheim, wurde Johanna Mathäser aus Rosenheim wieder zur Vorsitzenden gewählt.
Sehr gut besucht war die Veranstaltung der Europa-Union am 8.2.2017 im Wirtshaus Flößerei in Wolfratshausen.
Der „Tegernseer Höhenweg“ war am Freitag den 2. September das Ziel von 17 begeisterten Wanderern unseres Kreisverbandes.
Der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen der Europa-Union hatte zu einem Vortrag von Herr Halke, Lehrer an deutschen Schulen in Ägypten, eingeladen.
Am 9. Mai, dem Europatag, fand der Kreisvorstand der Europa-Union mit seinem Informationsstand in der Marktstraße von Bad Tölz reges Interesse und stellte sich den Fragen der Passanten zu aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union.
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Schulwettbewerb 2016 konnte der Kreisvorsitzende der Europa-Union Bad Tölz - Wolfratshausen Hans-Jürgen Göbel drei Schülerinnen des St. Ursula-Gymnasiums Hohenburg / Lenggries würdigen und auszeichnen.
Der Dipl.-Pol. Thorsten Kerl, Studienleiter der Europäischen Akademie Bayern , referierte am Montag, den 18. April auf Einladung des Kreisverbandes der Europa-Union Bad Tölz - Wolfratshausen zum Thema "Die Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik".
Der Leiter der Europäischen Akademie in Bayern Michael Jörger hielt am 24.02.2016 einen Vortrag über Brasilien, einen der wichtigsten Partner Deutschlands und Europas.
Anlässlich der Jahresmitgliederversammlung des Kreisverbandes konnte der Kreisvorsitzende Jürgen Göbel drei langjährige, verdiente Mitglieder mit der höchsten Auszeichnung der Europa-Union Deutschland, der Goldenen Ehrennadel, auszeichnen.
Am Donnerstag, den 22. Oktober hatte der Kreisverband der EUROPA-UNION die SPD-Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Maria Noichl als Referentin zum Thema: „Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen TTIP“ im Gasthaus „Flößerei“ in Wolfratshausen zu Gast.
Anläßlich des diesjährigen "Festa della Sedia" (Stuhlfest) besuchten einige Mitglieder des Kreisverbandes der Europa-Union die mit Wolfratshausen eng befreundete italienische Partnerstadt Manzano.
Der Kreisverband der Europa-Union besuchte vom 1. - 4. Juni unter dem Motto "Bei Nachbarn zu Gast" den Bordelais, den Süd-Westen Frankreichs. Am ersten Tag besichtigte die Reisegruppe die Stadt Bordeaux.
Beim kürzlich abgehaltenen polnisch-deutschen Schüleraustausch, welcher von der Europa-Union Berchtesgadener Land organisiert wurde, haben die 20 jungen Gäste aus dem offiziellen polnischen Partnerlandkreis Belchatow wieder allerhand erlebt.
Bereits seit 2012 leitet Stefan Wieneke die Geschicke des Kreisverbandes der Europa-Union Berchtesgadener Land. Nun ist er auch Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern.
Auf Einladung der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen referierte der Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats und ehemalige Vizepräsident des Europäischen Parlaments Dr. Ingo Friedrich.
Mit einer jüngeren Mannschaft geht die Europa-Union Berchtesgadener Land in die nächsten beiden Jahre. Fünf Mitglieder der neuen zwölfköpfigen Vorstandschaft gehören der Generation U30 an.
Der Kreisverband der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen lädt sehr herzlich zu einer interessanten Vortragsveranstaltung mit Herrn Dr. Ingo Friedrich ein.
Anläßlich der diesjährigen Kreisversammlung der überparteilichen Europa-Union am 24. November 2014 konnte der Kreisvorsitzende Jürgen Göbel in seinem Geschäftsbericht einen erfreulichen Zuwachs an neuen Mitgliedern vermelden.
Der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen begrüßte den Dipl.-Politologen Michael Jörger zu einem Vortrag über die derzeitigen Unabhängigkeitsbestrebungen einiger Regionen in der Europa und der Zukunft Europas im Regionalismus und Föderalismus.
Dass die Menschen in Europa die anhaltende und historisch einmalige Friedensperiode der Europäischen Einigung verdanken, daran erinnert die Europa-Union, Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen mit einer außergewöhnlichen Straßenaktion.
Bezirksversammlung wählt neuen Vorstand - Silvia Teschauer neue Bezirksvorsitzende - Franz Hölzl Ehrenvorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern.
Auf der Mitgliederversammlung am 04. August 2010 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.
Der Europatag 2010 der Europa-Union Freising e.V. stand ganz im Zeichen der Jugend.