Neubeginn im Kreisverband MAIN-SPESSART
MAINPOST Ausgabe MSP 27.02.2023: Mainpost MSP 2023-02-27 Europa-Union versucht Neubeginn im Landkreis
MAINPOST Ausgabe MSP 27.02.2023: Mainpost MSP 2023-02-27 Europa-Union versucht Neubeginn im Landkreis
Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten
Am 24. Februar 2022 überfiel die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Wenige Tage zuvor hatte Präsident Selenskyj per Video die Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz genau davor gewarnt. Drei Tage später stellte Bundeskanzler Scholz in einer Regierungserklärung fest „Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“
Die Europa Union versteht sich als überparteiliche Organisation als die Vertretung der für Europa engagierten Bürgerinnen und Bürger und will mit ihrer Arbeit die europäische Idee verbreiten. Die Basis ihrer Arbeit sind die Kreisverbände. Bei einer öffentlichen Versammlung in Karlstadt ist beabsichtigt, den Kreisverband Main Spessart zu reaktivieren.
Der Bezirksverband Unterfranken der Europa-Union veranstaltet diese Reise. Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Europa-Union sind dazu herzlich eingeladen. Entnehmen Sie nähere Informationen und alle notwendigen Details [...]
Die vorweihnachtliche Ausgabe der Bayern in Europa NEWS mit Rückblick und Ausblick sowie gleich zwei Besonderheiten ist soeben erschienen
„Europa fängt in der Gemeinde an“, so die Worte von Reinhard Schaupp, Bezirksvorsitzender der Europa Union. Einstimmig angenommen wurde der Antrag auf flächendeckende Berufung von EuropaGemeinderäten in den unterfränkischen Gemeinden und Landkreisen bei der Bezirksversammlung in Haßfurt.
Am 23. Nov. 2022 trafen sich 22 Europa-Interessierte zum sechsten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Dieter Schornick führte der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny durch das Programm.
Dr. Schaupp referierte über das Galliche Faulfieber in Hammelburg und die Russische Grippe als erste Corona Pandemie
Die Europa-Union Bayern ruft anlässlich des Jubiläumsjahres 2023 dazu auf, ein 75 Jahre Europa-Union Logo zu gestalten. 100 € sind bei dem Wettbewerb zu gewinnen.
Filterblasen, Feindbilder und Falschnachrichten – wie glaubwürdig sind Nachrichten in Zeiten von Fake News? Dieser spannenden Frage widmeten sich Europa-Union und Volkhochschule bei einem Vortragsabend in der Aula der Grundschule in Hammelburg.
Ob handlungsfähigere EU, Außen- und Sicherheitspolitik, Absenkung des Wahlalters für Europawahlen auf 16 Jahre, Umgang mit Rechtsextremisten in Regierungen, Weimarer Dreieck oder dem Antrag aus Bayern - die Delegierten des 65. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland fassten wegweisende Beschlüsse und erlebten zahlreiche herausragende Momente in Augsburg.
Rund 40 Europa-Freundinnen und -Freunde erkundeten vom 05. bis zum 07. Juli mit Elsaß, Ortenau und Kaiserstuhl bei hervorragendem Wetter großartige, von der Natur begünstigte Landschaften auf beiden Seiten des Oberrheins mit der Euro-Métropole Straßburg als zentralem Ziel der Studienreise.
Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin ist ein Verstoß gegen das Völkerrecht und ein Angriff auf Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Durch die russischen Kriegshandlungen sterben viele Menschen, Millionen befinden sich auf der Flucht. Die Europa Union Unterfranken erklärt sich solidarisch mit der Ukraine und ihrer Bevölkerung, aber auch mit allen Menschen in Russland und Belarus, die sich für Frieden, Freiheit und Demokratie einsetzen.
Heizkosten sparen - und lieber für die Ukraine statt für Putin spenden
Wer macht denn nun was in der EU? Wer ist wofür zuständig? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Europäischer Rat“ und „Rat der Europäischen Union“?
Am 20. Jan. 2022 veranstalteten Europa-Union und JEF Aschaffenburg gemeinsam einen Online-Bürgerdialog zur „Konferenz zur Zukunft Europas“ mit konkreten Forderungen für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer virtuellen Veranstaltung der bundesweiten Bürgerdialogreihe „Europa – Wir müssen reden!“
Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission vorgeschlagen, Kernkraft bis 2045 und Gas bis 2030 im Rahmen der Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Bei dieser geht es darum, am Finanzmarkt nachhaltige Investitionen von weniger oder gar nicht nachhaltigen unterscheiden zu können. Ziel ist es damit CO2-Emissionen auch durch Instrumente am Finanzmarkt zu beeinflussen ...
Wegen der Pandemie sind 3 Jubiläen ausgefallen. Viele Menschen bewegt die Frage, wie es mit der Pandemie weitergeht?
Rückblick von Thorsten Frank, Frankreich 2022 Ausblick von Markus Ferber uvm. in der aktuellen Ausgabe der Europa in Bayern
Am 9. Dezember feiert die überparteiliche Europa-Union Deutschland ihr 75. Jubiläum. „Seit unseren Anfängen haben wir uns das Ziel eines europäischen Bundesstaates auf die Fahnen geschrieben und den europäischen Integrationsprozess Schritt für Schritt von bürgerschaftlicher Seite aus begleitet. Heute sind wir unserem politischen Ziel so nah wie lange nicht mehr“, sagt Dieter Schornick Vorsitzender der Europa-Union Aschaffenburg.
Hier die Pressemitteilung des Landesverbands BAYERN der Europa-Union zum 64. Bundeskongress: EUAB 211115 EU Bayern PM-Buko-EUD-B
Nachstehend der LINK: 211115 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Am 4. Nov. 2021 trafen sich 25 Europa-Interessierte zum vierten Europa-Salon im Kultur-Café Krem. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas sowie politische Themen ging, die teils informativ, teils literarisch aufbereitet waren. Die Themenblöcke „POLITIK + MUSIK + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von etwa 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche.
Am 12. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Europa-Union Aschaffenburg wie gewohnt im Hotel „Wilder Mann“ statt. Turnusgemäß stand dabei die Neuwahl der Vorstandschaft und anderer Funktionsstellen im Vordergrund. Dieter Schornick wurde als Vorsitzender des Kreisverbands ebenso bestätigt wie seine drei Stellvertreter Georg Fath, Dr. Reinhard Paczesny und Valentin Weber. Als vierte Stellvertreterin des Vorsitzenden wurde Maili Wagner neu gewählt.
Das neue Magazin Bayern in Europa ist soeben erschienen. Inhalte sind Grußworte des Landesvorsitzenden und des Ehrenvorsitzenden sowie Informationen zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern, neues [...]
Am 11.09.2021 wurde „Europas Werte Wanderweg“ von Thorsten Frank, dem Vorsitzenden der Europa Union Bayern, mit einer eindrucksvollen Rede in Laufach eröffnet. Bürgermeister Friedrich Fleckenstein erinnerte in seiner Ansprache am 20. Jahrestag an die denkwürdigen Ereignisse in New York und Washington und stellte die Wichtigkeit und Aktualität der Werte Europas in einen inhaltlichen Zusammenhang damit. In Laufach sind die den Werten der Europäischen Union gewidmeten 8 Tafeln auf einem knapp 5 km langen Weg bis zum 6. Oktober zu erwandern oder auch mit dem Fahrrad zu erkunden.
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl, am 08.09.21, gelang es dem Kreisverband mit dem Vorsitzenden Dieter Schornick 7 Aspiranten aus 7 verschiedenen Parteien (CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, FW und ÖDP), darunter MdB Andrea Lindholz und MdB Karsten Klein, in einer Podiumsdiskussion erstmalig im aktuellen Wahlkampf real zusammenzuführen.
In tiefer Trauer nimmt der Kreisverband Hammelburg der Europa Union Abschied von seinem Ehrenmitglied und Ehrenschatzmeister August Oschmann.
Interims-Bezirksvorsitzender Joachim Kress nach zwei Jahren abgelöst
Die Mitgliederversammlung der Europa-Union im Bezirk Unterfranken gab den würdigen Rahmen für die Ernennung des langjährigen Bezirksvorsitzenden Hans-Dieter Scherpf zum Ehrenvorsitzenden.
Von Samstag, den 31. Juli 2021 bis Sonntag, den 01. August 2021 fand die Landesversammlung der JEF Bayern mit ca. 40 Teilnehmenden in Regensburg statt. Der Kreisverband aus Aschaffenburg nahm mit drei Delegierten aus dem Vorstand teil.
Am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr lud die JEF Aschaffenburg erneut zu ihrem Stammtisch ein. Zu Gast war dieses Mal Tobias Holle, Mitglied des Bundessprecher*Innen-Teams von Fridays For Future. Der Einladung per E-Mail, Instagram und Facebook folgten erneut viele Interessierte. Die Veranstaltung wurde dieses Mal von dem Schatzmeister der JEF-Aschaffenburg Thomas Hohnholz moderiert.
Unter dem Motto „Zukunft? Ein föderales Europa!“ lädt die Europa-Union Bayern e.V. am 23./24. Juli zur ihrer diesjährigen Landesversammlung in den Räumen des Waitzinger Kellers, [...]
Der Kongress der Union Europäischer Föderalisten (UEF) vom 03.-04.07.2021 in Valencia stand ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas. Bei der hybriden Tagung stellte [...]
hier geht es zur Pressemitteilung: EUAB 21017 PM JEF AB und Passau Stammtisch mit Dieter Schornick
Zur Pressemitteilung (PM) der JEF Aschaffenburg: 210525 PM Jef Stammtisch mit Prof. Bausback am 19.05.2021
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union und JEF-Aschaffenburg, Im Namen der JEF Passau und JEF-Aschaffenburg darf ich Sie herzlich einladen zu meinem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion am Mittwoch, den 26.05.2021, Beginn 20:00 Uhr. Sie werden viele neue Dinge erfahren, an die Sie im Zusammenhang mit der EU wahrscheinlich nie gedacht haben!
Pressemitteilung des KV Dieter Schornick zum Europatag
210502 Vorstellungsflyer EU AB mit Terminen
Für den 19. Mai 2021 haben wir von der JEF Aschaffenburg Prof. Dr. Winfried Bausback eingeladen. Als Mitglied des Bayerischen Landtags und ehemaliger Bayerischer Staatsminister der Justiz wird er mit uns über aktuelle, Europa-relevante Themen sprechen. Unter anderem wird es um geldpolitische Instrumente, die Corona-Pandemie sowie Impf- und Teststrategien gehen.
Hochkarätige Online-Konferenz zu Menschenrechten und Rechtstaatlichkeit in der EU zur Augsburger Europawoche Wie sicher sind die Menschenrechte und wie gut ist die Rechtstaatlichkeit in der [...]
Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Am 11. November 2020 wählten die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) im Kreisverband Aschaffenburg einen Neuen Vorstand.
Die Europäische Union hat einen Vertrag über bis zu 300 Millionen Dosen des vielversprechenden Corona-Impfstoffs von BioNTech für die europäischen Bürgerinnen und Bürger abgeschlossen.
Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen in einem EU-Mitgliedsland? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Länder wie Malta und Zypern. Die Europäische Kommission hat nun angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Staaten zu eröffnen.
Das Europäische Parlament hat seine Position verabschiedet. Jetzt können die finalen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen. Es geht um eine Agrarreform, die unsere Landwirte bei ihren zusätzlichen Herausforderungen unterstützt und sie für ihre Leistungen im Klima- und Umweltschutz fair vergütet.
Das Europäische Parlament zeichnet mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit die belarussische Opposition aus. Meinungsfreiheit, Demokratie und das Recht auf freie Wahlen geraten global immer mehr in Bedrängnis. Dass der diesjährige Sacharow-Preis an die belarussische Opposition, vertreten durch den Koordinierungsrat, geht, ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.
Die Präsidentschaft Donald Trumps hat Europa in Atem gehalten: Die Rolle der USA auf der Bühne der Weltpolitik hat sich stark verändert – und mit ihr die transatlantischen Beziehungen. Doch wie haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November entschieden? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!
Die EU-Kommission hat den jährlichen Fortschrittsberichte zur EU-Erweiterung sowie zum neuen Wirtschafts- und Investitionsplan für den Westbalkan vorgelegt. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, erklärte dazu ...
Am 24.09.2020 fand schon der dritte Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas, zeitgenössische Literatur mit Bezug zu Rumänien und die Arbeit des EAD ging.
Der EUROPÄISCHE SCHULWETTBEWERB wird mit dem Thema „Digital EU - and YOU?!" in diesem Schuljahr bereits zum 68. Mal ausgetragen.
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Am 02.07.2020 fand der zweite Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas und zeitgenössische Literatur aus Österreich sowie Südtirol und nicht die Politik im Mittelpunkt stand.
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
„Nicht nur von europäischer Verantwortung reden, sondern sie auch wahrnehmen, das ist das Gebot der Stunde“, sagt Dieter Schornick, Vorsitzender des Kreisverbandes Aschaffenburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. „Als größter demokratischer Bürgerverein für Europa stehen wir dem Ratsvorsitz als Mittler in die Zivilgesellschaft zur Verfügung.“
Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, Geschlossene Grenzen zum Schengen-Jubiläum und Ausgangsbeschränkungen zum Europatag? Die Rahmenbedingungen für die Europawoche und den 9. Mai könnten wahrlich besser sein! Doch wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen. Die Europawoche findet statt!
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Was kommt nach Corona? Unsere Zukunft war immer offen. Das gilt auch in Corona-Zeiten und danach. Noch im Februar konnten wir uns den realen März in Deutschland und der EU nicht vorstellen. Und jetzt Ende März 2020 können wir uns kein Bild über die zukünftige Welt Ende April vor Augen führen.
Der erste Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg fand am 12.03.2020 im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem die Gitarrenmusik sowie die zeitgenössische französische Literatur und nicht die Politik im Mittelpunkt stand. Die Themenblöcke „POLITIK + GITARREN + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche unter den 28 Teilnehmern, die trotz der sich abzeichnenden Corona-Krise gekommen waren.
Mehr und besser koordiniertes Handeln der EU wird von prominenten europäischen Persönlichkeiten gefordert.
Herbert Danzer, Oberst i.G. a.D., referierte im Europa-Haus beim EU-Kreisverband Hammelburg. Nach seinen Ausführungen ist eine Reform im UN-Sicherheitsrat erforderlich.
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Zu seinem traditionellen Frauenforum hatte der Kreisverband der Europa-Union Hammelburg auch in diesem Jahr ins Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema: „Frauen in der Politik“
Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
aktueller Flyer des Kreisverbands Aschaffenburg der Europa-Union 191207 Vorstellungsflyer EU AB
In freundlich-entspannter adventlicher Atmosphäre fand am Nikolausvorabend im Café Einstein ein weiterer Bürgerdialog der Aschaffenburger Europa-Union statt. In seiner Begrüßung der Teilnehmer, darunter zwei Neumitglieder des Kreisverbands, hob Georg Fath das Kernanliegen der Bürgerdialog-Treffen hervor, nämlich Europa erfahrbar zu machen als etwas Wichtiges, als etwas Spannendes und als etwas in seiner Vielfalt sehr Schönes.
Der Kreisverband Hammelburg informiert in der Vereinszeitung über seine Arbeit in der Europa-Union!
Am 21. November fand bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg die mittlerweile traditionelle Vernissage zum 66. Europäischen Wettbewerb statt. Aus etwa 70 Siegerbildern hatten Dr. Reinhard Paczesny und Anja Rossmann, Kunstlehrerin am Aschaffenburger Dalberg-Gymnasium etwa 40 Bilder zu einer sehr ansprechenden und einprägsamen Ausstellung arrangiert.
Am 14.11.2019 besuchten 21 Mitglieder und Freunde der Europa-Union auf Einladung von Bernd Schnatz die EZB in Frankfurt. Aufgaben und Arbeitsweise der EZB wurden....
Die diesjährige Bezirksversammlung 2019 der Europa-Union Unterfranken fand in Bad Kissingen statt. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der Europa-Union Unterfranken, Joachim Kress hat alle in Unterfranken bestehenden Kreisverbände mit ihren Delegierten in den Sitzungssaal des Europa-Zentrums in Hausen eingeladen.
Populismus als abendländische Versuchung – eine Herausforderung für Gesellschaft, Politik und Kirche. Vortrag mit Dr. Jürgen Lohmayer in der Markthalle in Hammelburg
Mit einer neuen Satzung und teilweise neuem Personal setzt sich der Kreisverband Würzburg der „Europa-Union“ weiter für Europa ein.
50 Mitglieder und Freunde der EUROPA-UNION, Kreisverband Hammelburg, waren beeindruckt von der zweitgrößten Insel Italiens „Sardinien“ der Inselschönheit im Mittelmeer.
Bei der Mitgliederversammlung am 17.10.2019 wurde Dieter Schornick als Vorsitzender des Kreisverbands Aschaffenburg im Amt ebenso einstimmig bestätigt wie sein bisheriger Stellvertreter Valentin Weber.
YOUrope- es geht um dich! Das war das Motto des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Mit einem beeindruckenden Rahmenprogramm fanden am Karl-Theodor-von-Dalberg Gymnasium in Aschaffenburg am 17.07.2019 die Ehrungen der unterfränkischen Preisträger aus allen Schularten statt.
Europa nach der Wahl, 68. Landesversammlung in Landshut, 66. Europäischer Wettbewerb und vieles mehr ... die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Bei einer Lesung die die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Europa-Union Politik und Gesellschaft veranstaltete führt Professor Vahsen die Zuhörer zurück in seine Schulzeit, reflektierte die 1960er Jahre aus der Sicht von heute.
Über aktuelle Krisenherde und die Rolle der Bundeswehr ging es bei einer Veranstaltung der Europa-Union zusammen mit der Grünen-Bundestagsabgeordneten Manuela Rottmann. Zu Gast war der Grünen-Politiker Tobias Lindner.
Mit einem beeindruckenden Rahmenprogramm fanden im Karl-Theodor-von- Dalberg Gymnasium in Aschaffenburg am 17.07.2019 die Ehrungen auf Bezirksebene statt.
Wenige Wochen nach der Europawahl und vor dem Hintergrund der Verhandlungen um die wichtigsten Posten in der Europäischen Union, zog die Europa-Union Hammelburg Bilanz, wagte einen Ausblick und gab Antworten auf die Frage: „Was bringt die Europäische Union den Menschen in der Rhön?“
Den Gewinnern eines Rätsels der Europa-Union im Vorfeld der Europawahlen wurden jetzt die Preise übergeben.
Über gute Teilnehmerzahlen am Europäischen Wettbewerb der Schulen freute sich der Vorsitzende der Europa-Union Hammelburg
106. Ausgabe der internen Vereinszeitung „Europa-Spiegel“ veröffentlicht