„Europa*Rad“ für Frieden und europäische Werte!
Auch bei diesem Europa-Mai war die Europa-Union München wieder mit eigenen Aktionen präsent. So wurde u.a. am 08. Mai eine eigene Gondel im Münchener Riesenrad [...]
Auch bei diesem Europa-Mai war die Europa-Union München wieder mit eigenen Aktionen präsent. So wurde u.a. am 08. Mai eine eigene Gondel im Münchener Riesenrad [...]
München setzt mit dem Europa-Mai auch 2022 gemeinsam ein Zeichen für Europa. Die europäischen Grundwerte zu leben, gemeinsam über die Zukunft Europas zu sprechen, das [...]
Am 13./14. November fand in virtueller Form der 64. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland statt. Mit Matthias Zürl und dem Landesvorsitzenden Thorsten Frank (Nachfolge von Walter [...]
Die Lange Nacht der Demokratie (02.10.2021) fand in über 30 Städten und Gemeinden in Bayern statt. Mit dabei auch die Europa-Union München (EUM) und die [...]
Am 25. September 2021 fand auf dem Bordeauxplatz München ein „Friedens- und Partnerschaftsfest" der Initiative München-Bordeaux (IMB) statt - eine Kooperation mit der Europa-Union und [...]
Ein lesenswerter Artikel aus der SZ über die "Initiative München Bordeaux". Zu Wort kommt darin die Vorsitzende Mireille Schmich-Faurie, ein langjähriges aktives Mitglied der EUM [...]
Das abschließende Highlight des Münchner Europa-Mai 2021 ist kreativ. Der „europeans in art“ Award würdigt Künstler*innen, die sich mit Europa und seinen Werten, seinem Geist [...]
Repressive Medienpolitik in der EU – Ungarn im Fokus Anlässlich des Europamonats Mai fand am 05.05.2021 eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema „Repressive Medienpolitik in der [...]
Sehr geehrte Mitglieder und Freund*innen der Europa-Union München, bitte entnehmen Sie im Anhang den Frühjahrsrundbrief von Stavros Kostantinidis, Vorsitzender der Europa-Union München: 2021_April_Frühjahrsbrief_EUMünchen
"Endlich sind wir mit der Forderung nach Beflaggung der Trams in München für den Europa-Mai durchgedrungen", so Walter Brinkmann, stellvertretender Vorsitzender der Europa Union München. [...]
Schülerzeitungswettbewerb: „Europablatt“ der Samuel-Heinicke-Fachoberschule München gewinnt Europapreis Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland zeichnet das „Europablatt“ der Samuel-Heinicke-Fachoberschule in München mit dem Europapreis beim [...]
Mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sind Grundprinzipien wie Medienfreiheit und Medienpluralität vertraglich verankert. Doch ausgerechnet osteuropäische Mitgliedsländer wie Ungarn, die für demokratische [...]
Nach jahrelangen internen Debatten um den Umgang mit der ungarischen Fidesz-Partei hat sich die Fraktion über die Änderung ihrer Geschäftsordnung die Möglichkeit eröffnet, Mitglieder zu suspendieren, die dauerhaft gegen die gemeinsamen Werte der EU verstoßen.
2020_Dez_Winterrundbrief EUM
2020_Tätigkeitsbericht_EUM
Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Dank einer Initiative der Europa-Union München konnte mit Unterstützung von Pro-Europa Netzwerk München und Oberbayern sowie ´Puls of Europe´ eine mögliche Schließung des EDIC in München verhindert werden.
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union München, bitte beachten Sie den beigefügten Rundbrief unseres Bezirksvorsitzenden Stavros Kostantinidis. EUM_Sommer-Rundbrief_BZV_München
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Beitrag von Walter Brinkmann, BV München Die Europäische Union ist in den vergangenen Jahren von den Bürgern als wenig handlungsfähig wahrgenommen worden. Die hohe Wahlbeteiligung [...]
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ hat Deutschland seine Arbeitsschwerpunkte für die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union festgelegt.
Expertengespräch, EUMünchen Am 27.05.2020 fand auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft und der Europa-Union München eine hochkarätige virtuelle Expertendiskussion statt. 27.5.20SOG-EUM_EU-ErweitWestbalkanBERICHT
Am 27.05.2020 diskutierten hierzu auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft und der Europa-Union München: Anja Quiring, Regionaldirektorin Südosteuropa, Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.; Manuel [...]
Virtuelles Podium „Green Deal für Europa“ – Grüner Wiederaufbau nach der Corona-Krise?“ Mai 2020, 20.oo Uhr Bericht_Green_Deal_Mai_2020
Der 9. Mai soll an die Nachkriegszeit und den Aufbau eines zerstörten Kontinents durch zwischenstaatliche Kooperation und Integration erinnern: Es ist die bisher längste Friedenszeit [...]
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland fordert in Ergänzung zu den bereits auf EU-Ebene beschlossenen Sofortmaßnahmen ein Wiederaufbauprogramm für Europa: 24.04.2020_EUD_Prä_Beschluss_Wiederaufbauprogramm
27.04.2020 Rainer Wieland, Präsident der überparteilichen Europa-Union Deutschland, spricht sich angesichts der Corona-Pandemie für zweckgebundene Wiederaufbauanleihen aus. Die Staats- und Regierungschefs haben die Kommission beauftragt, [...]
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Kurzbericht zur Podiumsdiskussion vom 3. März 2020 Am 3. März 2020 fand im Münchner Center for Digital Technology and Management (CDTM) eine Podiumsdiskussion statt [...]
Europa-Union München: Besuch bei der Krauss Maffei Wegmann GmbH – Diskussion zum Thema „Europäische Sicherheitspolitik“, Montag, 02. März 2020 KURZER BERICHT „Europäische Sicherheitspolitik“ war [...]
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
30.01.2020, "Good Morning Europe" im Café Luitpold - Impulsreferat Brexit - Walter Brinkmann, stellvertretender Vorsitzender Europa Union München „Der BREXIT wurde größtenteils durch einen englischen Nationalismus genährt. Abspaltungen vom Vereinigten Königreich sind also in der Zukunft nicht auszuschließen.“ (Walter Brinkmann)
München, 30.01.2020 Am letzten Donnerstag startete unser Format "Good Morning Europe" im Café Luitpold in das neue Jahr 2020. Für den Experteninput konnten [...]
Diese Frage diskutierten am 21. November 2019 auf dem 6. Bürgerforum des Pro-Europa Netzwerks München & Oberbayern gut 50 Bürger aller Altersgruppen im Cafe [...]
Podiumsdiskussion mit Henrike Hahn, MdEP Bündnis90/Die Grünen Florian Hahn, MdB CSU Moderation: Christian Deutschländer, Münchner Merkur 28. Oktober 2019, 19.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Bonifaz, [...]
Am 22.07.2019 fand bei herrlichstem Wetter unser Sommerfest statt. In diesem Jahr hatten wir mit Clemens Baumgärtner einen besonderen Gast. Als neuer Wirtschafts- und [...]
»Griechenland zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Probleme gelöst oder weiterer Reformbedarf?« Vortrag und Diskussion mit Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt 25. Juni 2019, [...]
Eine Veranstaltung des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages e. V. in Kooperation mit der Europa-Union München e. V. München, Dienstag, 7. Mai 2019 Nach [...]
1. April 2019 bei Giesecke + Devrient, München - Bericht Am 1. April lud die Europa-Union München zu Ihrem traditionellen Jahresempfang. Unser diesjähriger [...]
Vortragsabend mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier, MdB 13. März 2019 bei Gieseke + Devrient, München Eingeladen hatten die Europa-Union München [...]
Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des Bayerischen Landtags am Freitag, 8. Februar 2019, 14.00 bis 16.00 Uhr im Alten- und Service-Zentrum Lehel, München Im Vorfeld [...]
Podiumsdiskussion mit Werner Hoyer, Präsident der EIB am 24.10.2018 Die Podiumsdiskussion mit Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Dr. Ulrich Horstmann [...]
Vortragsabend mit Jens Spahn, MdB, Bundesminister für Gesundheit am 19.9.2018 Gemeinsam mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e.V., [...]
Bericht über einen Diskussionsabend in der Seidl-Villa, München am 2. Juli 2018 gemeinsam veranstaltet von der der Südosteuropa-Gesellschaft e.V., der Europa Union München e.V., [...]
Pro-EuropaNetzwerk München Zusammenfassung der Auswertung des 3. Bürgerforums am 16. Mai 2018 im Café Luitpold Am 16. Mai 2018 veranstaltete das Pro-EuropaNetzwerk [...]
„Bayern in Europa“ Diskussionsveranstaltung mit Kandidaten für den Bayerischen Landtag am Freitag, 4. Mai 2018, 13.00 bis 15.00 Uhr im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) [...]
Ergebnisse des 2. Bürgerforums am 18. April 2018 Bei der 2. European Convention/ Bürgerforum des Pro-Europa Netzwerks, an dem die Europa-Union München [...]
Podiumsdiskussion, am 20.2.2018 in der IHK München und Oberbayern veranstaltet von der IHK München und Oberbayern gemeinsam mit der Europa-Union München Angesichts [...]
Salon im CAFE LUITPOLD am 17.2.2018 Welche Zukunft für Europa? Die EU als Global Player Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz veranstalteten die Europa-Union München, [...]
Die Zukunft Europas gestalten Neue Impulse nach 60 Jahren Römische Verträge Unter diesem Motto stand ein Diskussionsabend in der IHK-Akademie am 17.7.2017, [...]
Die Zukunft Europas gestalten Neue Impulse nach 60 Jahren Römische Verträge Unter diesem Motto stand ein Diskussionsabend in der IHK-Akademie am 17.7.2017, [...]
Bewegende Rede von Dr. Hans-Gert Pöttering in Münchner Künstlerhaus 60 Jahre Römische Verträge „Wir sind zu unserem Glück vereint.“ Vor 60 Jahren, [...]
Mehr Sicherheit in der EU – Eine Herausforderung ! Die Europa Union München und „europe direct“ München veranstalteten zu diesem Thema [...]
Europa Union München ehrt Gertrud Mayr Auf seiner letzten Sitzung ehrte der Vorstand der Europa Union München e.V. anlässlich ihrer 35-jährigen Mitgliedschaft [...]
Erstes Bürgerforum des Pro-Europa Netzwerks München Am 15. März, am 17. April und am 16. Mai 2018 veranstaltete das Pro-EuropaNetzwerk das erste europäische [...]
Flüchtlingskrise, Griechenland, GB-Referendum Ergebnisse der Niederländischen Ratspräsidentschaft Am 28. Juni 2016 veranstaltete die Europa-Union München in Kooperation mit der IHK für München [...]
Europatag auf dem Marienplatz 2016 München, 14.5.2016 (uh) Das Wetter meinte es dieses Jahr nicht so gut mit dem Münchener Europatag [...]
„Sonst gehen bald alle Lichter aus“ Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, appelliert an Verantwortung der Industriestaaten, Fluchtursachen gemeinsam zu bekämpfen Von Sebastian [...]
»Griechenland – vom Umgang mit der Krise« Bericht über die Veranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft in Kooperation mit der Europa-Union München vom 13. [...]
Starnberg,den 14.03.16 Gründung der Europa-Union Starnberg-Landsberg Am 13.03.16 wurde in der Schloßstuben Igling bei Landsberg ein Kreisverband der EuropaUnion gegründet. Der [...]
Flüchtlinge in Bayern Regionalbischöfin Breit-Keßler und Staatsminister Huber zur Verantwortung der Kirche, Bayerns und Europas Vielfältig sind die Fragen, die sich [...]
‚EU mit UK reformieren‘- Podiumsdiskussion in der IHK, 9. November 2015 Zu diesem Thema hatten die Europa–Union München, die Europäischen Akademie Bayern [...]
Sommerfest am 13.07.2015 Am 13. Juli trafen sich viele Mitglieder der Europa-Union München – darunter auch zahlreiche JEFler – zu unsrem Sommerfest. [...]
Europatag auf dem Münchner Marienplatz Bei tollem Wetter feierte München den Europatag am 8. Mai. Veranstalter waren die Stadt München, die [...]
Großbritannien und die EU – nein danke? Podiumsdiskussion im Gasteig am 16. März 2015 Wenige Wochen vor den britischen Unterhauswahlen habendas [...]
Finanzpolitik im Euroraum MdL Markus Söder spricht über die Eurokrise und Griechenland Beim Jahresempfang der Europa-Union Münchender Griechischen Akademieder Akademie [...]
Herausforderung Ukraine-Krise Zu europäischen Werten stehen Das Jahr 2014 wurde in Europa als Gedenkjahr des Ersten Weltkrieges wahrgenommen. Die Vielzahl geplanter Veranstaltungen [...]
Podiumsdiskussion - Driftet Europa auseinander? Am 27. November 2014 fand im Münchner HVB-Forum eine Podiumsdiskussion statt zum Thema „Driftet Europa auseinander“. Veranstalter [...]
‚Gedankengang‘ am Odeonsplatz Der Beginn des ersten Weltkrieges liegt 100, der deszweiten 75 Jahre zurück. Aus dem zweiten Weltkrieg zogen weise Staatsmänner die [...]
Angaben für Mitteilungsblatt der Europa-Union Bayern e.V. vorgelegt von Dr. Gero Kellermann (gero.kellermann@web.de) Bericht über den Jahresempfang der Europa-Union München et al. am [...]
Bericht über die Podiumsdiskussion „Quo vadis, Euo? – Kernfrage der Stabilität Europas“ der Europa-Union München gemeinsam mit der Griechischen Akademie und der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung [...]