„Europa*Rad“ für Frieden und europäische Werte!
Auch bei diesem Europa-Mai war die Europa-Union München wieder mit eigenen Aktionen präsent. So wurde u.a. am 08. Mai eine eigene Gondel im Münchener Riesenrad [...]
Auch bei diesem Europa-Mai war die Europa-Union München wieder mit eigenen Aktionen präsent. So wurde u.a. am 08. Mai eine eigene Gondel im Münchener Riesenrad [...]
München setzt mit dem Europa-Mai auch 2022 gemeinsam ein Zeichen für Europa. Die europäischen Grundwerte zu leben, gemeinsam über die Zukunft Europas zu sprechen, das [...]
Am 13./14. November fand in virtueller Form der 64. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland statt. Mit Matthias Zürl und dem Landesvorsitzenden Thorsten Frank (Nachfolge von Walter [...]
Die Lange Nacht der Demokratie (02.10.2021) fand in über 30 Städten und Gemeinden in Bayern statt. Mit dabei auch die Europa-Union München (EUM) und die [...]
Am 25. September 2021 fand auf dem Bordeauxplatz München ein „Friedens- und Partnerschaftsfest" der Initiative München-Bordeaux (IMB) statt - eine Kooperation mit der Europa-Union und [...]
Ein lesenswerter Artikel aus der SZ über die "Initiative München Bordeaux". Zu Wort kommt darin die Vorsitzende Mireille Schmich-Faurie, ein langjähriges aktives Mitglied der EUM [...]
Das abschließende Highlight des Münchner Europa-Mai 2021 ist kreativ. Der „europeans in art“ Award würdigt Künstler*innen, die sich mit Europa und seinen Werten, seinem Geist [...]
Repressive Medienpolitik in der EU – Ungarn im Fokus Anlässlich des Europamonats Mai fand am 05.05.2021 eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema „Repressive Medienpolitik in der [...]
Sehr geehrte Mitglieder und Freund*innen der Europa-Union München, bitte entnehmen Sie im Anhang den Frühjahrsrundbrief von Stavros Kostantinidis, Vorsitzender der Europa-Union München: 2021_April_Frühjahrsbrief_EUMünchen
"Endlich sind wir mit der Forderung nach Beflaggung der Trams in München für den Europa-Mai durchgedrungen", so Walter Brinkmann, stellvertretender Vorsitzender der Europa Union München. [...]
Schülerzeitungswettbewerb: „Europablatt“ der Samuel-Heinicke-Fachoberschule München gewinnt Europapreis Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland zeichnet das „Europablatt“ der Samuel-Heinicke-Fachoberschule in München mit dem Europapreis beim [...]
Mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sind Grundprinzipien wie Medienfreiheit und Medienpluralität vertraglich verankert. Doch ausgerechnet osteuropäische Mitgliedsländer wie Ungarn, die für demokratische [...]
Nach jahrelangen internen Debatten um den Umgang mit der ungarischen Fidesz-Partei hat sich die Fraktion über die Änderung ihrer Geschäftsordnung die Möglichkeit eröffnet, Mitglieder zu suspendieren, die dauerhaft gegen die gemeinsamen Werte der EU verstoßen.
2020_Dez_Winterrundbrief EUM
2020_Tätigkeitsbericht_EUM
Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Dank einer Initiative der Europa-Union München konnte mit Unterstützung von Pro-Europa Netzwerk München und Oberbayern sowie ´Puls of Europe´ eine mögliche Schließung des EDIC in München verhindert werden.
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union München, bitte beachten Sie den beigefügten Rundbrief unseres Bezirksvorsitzenden Stavros Kostantinidis. EUM_Sommer-Rundbrief_BZV_München
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Beitrag von Walter Brinkmann, BV München Die Europäische Union ist in den vergangenen Jahren von den Bürgern als wenig handlungsfähig wahrgenommen worden. Die hohe Wahlbeteiligung [...]
Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ hat Deutschland seine Arbeitsschwerpunkte für die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union festgelegt.
Expertengespräch, EUMünchen Am 27.05.2020 fand auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft und der Europa-Union München eine hochkarätige virtuelle Expertendiskussion statt. 27.5.20SOG-EUM_EU-ErweitWestbalkanBERICHT
Virtuelles Podium „Green Deal für Europa“ – Grüner Wiederaufbau nach der Corona-Krise?“ Mai 2020, 20.oo Uhr Bericht_Green_Deal_Mai_2020
Der 9. Mai soll an die Nachkriegszeit und den Aufbau eines zerstörten Kontinents durch zwischenstaatliche Kooperation und Integration erinnern: Es ist die bisher längste Friedenszeit [...]
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland fordert in Ergänzung zu den bereits auf EU-Ebene beschlossenen Sofortmaßnahmen ein Wiederaufbauprogramm für Europa: 24.04.2020_EUD_Prä_Beschluss_Wiederaufbauprogramm
27.04.2020 Rainer Wieland, Präsident der überparteilichen Europa-Union Deutschland, spricht sich angesichts der Corona-Pandemie für zweckgebundene Wiederaufbauanleihen aus. Die Staats- und Regierungschefs haben die Kommission beauftragt, [...]
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
30.01.2020, "Good Morning Europe" im Café Luitpold - Impulsreferat Brexit - Walter Brinkmann, stellvertretender Vorsitzender Europa Union München „Der BREXIT wurde größtenteils durch einen englischen Nationalismus genährt. Abspaltungen vom Vereinigten Königreich sind also in der Zukunft nicht auszuschließen.“ (Walter Brinkmann)
München, 30.01.2020 Am letzten Donnerstag startete unser Format "Good Morning Europe" im Café Luitpold in das neue Jahr 2020. Für den Experteninput konnten [...]