Zwischen Krisen und Reformen – welche Zukunft für die EU?
Am 17. Oktober 2017 empfing der Kreisverband der Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. Jochen Kubosch, den ehemaligen Leiter des Regionalbüros des Europäischen Parlaments in München zu dem Vortrag „Zwischen Krisen und Reformen – welche Zukunft für die EU?“ in der Flößerei.
50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Augsburg – Bourges
Erneuerung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages in Bourges mit Bürgermeister Pascal Blanc, Amtsvorgänger und Umweltminister a.D. Serge Lepeltier sowie den Vorsitzenden des Mouvement Européen und der Europa-Union Augsburg
Fürstbischof Julius Echter. Ein langes Episkopat und seine Folgen für Staat, Gesellschaft und Konfessionen
Im katholischen Pfarrzentrum hielt Professor Rainer Leng, Universität Würzburg, einen Vortrag in Erinnerung an jenen Fürstbischof von Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, der wie kein anderer vor und nach ihm im Gedächtnis der Nachwelt lebendig geblieben ist.
Kreisverband Memmingen besucht den Bayerischen Landtag
Mitglieder der Europa-Union, Memmingen, besuchten auf Einladung des Memminger Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek den Bayerischen Landtag in München. Die Besuchergruppe konnte sich dabei einen Eindruck machen über die Arbeit des Parlaments und über die vielfältigen Aufgaben des Landtagsabgeordneten.
Europa und der Brexit
Zu diesem Thema konnten als Fachleute die Referenten Prof. Dr. Hans Paul Bisani, Bundesbankdirektor a. D., sowie Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Gernoth gewonnen werden.
Gelungene Spätsommer-Fahrt der Europa-Union nach Venetien
Eine Reisegruppe der Europa-Union Hammelburg mit 47 Teilnehmern war für 7 Tage in Venetien.
Das deutsche Engagement im Nordirak
Über dieses Thema referierte Oberst iG Georg Oel beim Arbeitskreis Politik und Gesellschaft (APG) im überfüllten Europa Haus in Hammelburg. Deutschland unterstützt im Irak die regionalen Kräfte die dem „IS“ militärisch Einhalt gebieten. Georg Oel war bis Mitte Juni diesen Jahres Kommandeur des deutschen Einsatzkontingents und Kommandeur des multinationalen Kurdistan Training Coordination Centre in Erbil. Er konnte deshalb kompetent über seine Erfahrungen aus der Konfliktregion berichten.
Schiff Europa auf Kurs halten
Die Europa-Union Hammelburg hat zu einem Politik-Talk in ihr Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen, wo Dr. Reinhard Schaupp mit Leidenschaft das politische Geschehen rund um den Globus analysierte. Er kennt die Konfliktfelder, weiß um die Ursachen und vermag diese zu benennen.
Europa-Union besuchte das Nachbarland Südpolen
Der Bezirksverband der Europa-Union Unterfranken unternahm mit 47 Europafreunden, vor allem aus den Kreisverbänden Bad Kissingen und Hammelburg , unter der Reiseleitung von Hannelore Bauer ( KV Bad Kissingen) im Juli eine 7 tägige Bildungsreise in das Nachbarland Polen.
Außergewöhnliche Tour ins „Mittelalter“
Unter dem Motto „Bayerische Tradition mit aktuellem Wissensaustausch verbinden“ machten sich bei strahlend blauem Himmel zahlreiche Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bayern Kreisverband Donauwald e.V. auf den Weg nach Landshut.
Informationen zur aktuellen Weltpolitik Ein Vortrag bei der Europa-Union KV Bad Tölz-Wolfratshausen
“Trump und Putin auf dem G20-Gipfel – Russland und die USA vor einer erneuten Kooperation?“ war das Thema eines weiteren Vortrags, zu dem der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. der Europa-Union am Dienstag, den 27. Juni 2017 in die Wolfratshausener Flößerei einlud. Die Vorsitzende, Frau Elke Müller, begrüßte als Referenten den Publizisten Dr. Christian Wipperfürth (Berlin). Die Beschreibung seines Werdegangs ließ erkennen, wie er zu einem Experten für russische Politik wurde.
64. Europäischer Wettbewerb 2017 in Hammelburg
Schüler vom Frobenius-Gymnasium, der Grundschule „Am Mönchsturm“ und der Mittelschule machten beim 64. Europäischen Wettbewerb 2017 „In Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moderne“ erfolgreich mit.
Europa-Union Aschaffenburg organisiert Podiumsdiskussion mit allen Bundestagskandidaten
Der Kreisverband Aschaffenburg der Europa-Union organisierte am 07.07.2017 eine Europa-politische Podiumsdiskussion in der Stadthalle Aschaffenburg.
Siegerehrung 64.Europäischer Wettbewerb 2017
Das Frobenius-Gymnasium mit 5 Siegern, davon 4 Bundessieger, die Grundschule „Am Mönchsturm“ mit 7 Landes-Siegern und die Mittelschule mit 1 Landes-Sieger war die Bilanz der teilnehmenden Schulen aus Hammelburg im 64. Europawettbewerb 2017, der unter dem Motto stand „In Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moderne“.
Europa im Umbruch
Unter diesem Motto folgte Ulrike Müller, Mitglied des Europäischen Parlaments (MEP) der Freien Wähler, der Einladung der Europa Union, Kreisverband Donau-Ries. Unter der Leitung von Jörg Fischer, Bürgermeister von Donauwörth, entwickelte sich eine interessante Gesprächsrunde an der viele Fragen gestellt und beantwortet wurden.
Französischer Generalkonsul Jean-Claude Brunet zu Gast beim Europatag in Altötting
In diesem Jahr stand der Europatag unter dem besonderen Vorzeichen der Wahl in Frankreich. SO konnte als Referent dieser Festveranstaltung zwei Tage nach der Französischen Präsidentenwahl der Generalkonsul mit Dienstsitz in München gewonnen werden.