Mehrjähriger EU-Haushalt vereinbart
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Der neue EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre ist geschnürt. Das Europäische Parlament hat sich nach zähen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten auf die Struktur des EU-Haushalts für die nächsten sieben Jahre geeinigt.
Erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teilgenommen
Der Kreisverband Altötting bewirbt jedes den Europäischen Wettbewerb und in diesem Jahr haben 31 Klassen mit 673 Schülern und Schülerinnen aus dem Landkreis daran teilgenommen. [...]
Corona Impfstoff in greifbarer Nähe
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die Europäische Union hat einen Vertrag über bis zu 300 Millionen Dosen des vielversprechenden Corona-Impfstoffs von BioNTech für die europäischen Bürgerinnen und Bürger abgeschlossen.
Handel mit goldenen Pässen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen in einem EU-Mitgliedsland? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Länder wie Malta und Zypern. Die Europäische Kommission hat nun angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Staaten zu eröffnen.
Reform der Europäischen Agrarpolitik
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Das Europäische Parlament hat seine Position verabschiedet. Jetzt können die finalen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen. Es geht um eine Agrarreform, die unsere Landwirte bei ihren zusätzlichen Herausforderungen unterstützt und sie für ihre Leistungen im Klima- und Umweltschutz fair vergütet.
Sacharow Preis 2020
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Das Europäische Parlament zeichnet mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit die belarussische Opposition aus. Meinungsfreiheit, Demokratie und das Recht auf freie Wahlen geraten global immer mehr in Bedrängnis. Dass der diesjährige Sacharow-Preis an die belarussische Opposition, vertreten durch den Koordinierungsrat, geht, ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.
EU-Erweiterungspaket: Beitrittsprozess an strenge Bedingungen knüpfen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die EU-Kommission hat den jährlichen Fortschrittsberichte zur EU-Erweiterung sowie zum neuen Wirtschafts- und Investitionsplan für den Westbalkan vorgelegt. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, erklärte dazu ...
Landesversammlung 2020 in der Fastnachtakademie in Kitzingen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Offener Brief an das Europäische Parlament
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Die EU sollte einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat bekommen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt [...]
Arbeitsschwerpunkte für deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Quelle: Bezirksverband MünchenUnter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ hat Deutschland seine Arbeitsschwerpunkte für die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union festgelegt.
LunchtimeTalk: Wird der EU-Haushalt erwachsen?
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
Online-Talk mit Maria Noichl, MdEP
Quelle: Bezirksverband OberbayernDie Europa-Union Oberbayern e. V. lädt euch recht herzlich zum nächsten Online-Talk mit der oberbayerischen Europaabgeordneten und Bundesvorsitzenden Sozialdemokratischer Frauen Maria Noichl ein.
EU baut Löschflugzeugflotte aus
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
Deutsch-französischer Motor: Durch die Krise besser zusammen !
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Online-Talk mit Daniela Ludwig, MdB
Quelle: Bezirksverband OberbayernDer Online-Talk der Europa-Union Oberbayern geht in die nächste Runde, deshalb laden wir euch recht herzlich zu unserem nächsten Online-Talk ein.
Gäste fragen – Prof. Dr. Niebler antwortet – Gelungene Premiere des Online-Talks der Europa-Union Oberbayern
Quelle: Bezirksverband OberbayernGemeinsame Vereinsarbeit in Zeiten von Corona, wie kann das gelingen? Diese Frage stellte sich auch die Bezirksvorsitzende der Europa-Union Oberbayern Isabella Ritter. So organisierte sie im Schnellverfahren einen Online-Talk mit der oberbayerischen Europaabgeordneten und Stellvertretenden CSU-Parteivorsitzenden Prof. Dr. Angelika Niebler.
„Der Europatag muss ein Fest des Miteinanders bleiben!“ Appell von Thorsten Frank, Stv. Landesvorsitzender
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Den Geist der Schuman-Erklärung weitertragen!“ Europa-Union Vorsitzender Markus Ferber zum Europatag
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Europatag 2020: Europa im Zeichen der Corona – Krise
Die Pandemie, die die ganze Welt erfasst hat, trifft auch im Besonderen Europa. Italien und Spanien sind von den Infektionen heftig betroffen und die Sterbefälle [...]
Was ist uns Europa wert? Solidarität und Finanzen in der Coronakrise
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Unterstützt die Landwirschaft
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Covid-19 – Parlament billigt entscheidende EU-Unterstützungsmassnahmen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Stellungnahme der Europa-Union Oberbayern e.V. zur derzeitigen Lage in Ungarn
Quelle: Bezirksverband OberbayernDer Bezirksvorstand der Europa-Union in Oberbayern hat am 9. April 2020 klar Stellung gegen die Notstandsermächtigung Viktor Orbáns in Ungarn bezogen. In dem Papier fordert [...]
25 Jahre Schengen-Raum
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
„Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein“
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Bayern und Europa
Im Artikel 3a bekennt sich der Freistaat Bayern zu Europa. Dr. Martin Huber, MdL erörtert die Arbeitsweise des Parlaments.
BREXIT – Good bye!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Für eine Ratspräsidentschaft der Regionen!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Bayern in Europa
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Kamingespräch 2019
Vom Handelskrieg bis Irankonflikt - Herausforderungen für die EU in der internationalen Politik Wirtschaftspolitisches Kamingespräch des Kreisverbandes Altötting
Aleida Assmann: Der europäische Traum
Die „Europäischen Wochen“ in Passau wurden von den Herausgebern der "Passauer Neuen Presse" vor Jahrzehnten gegründet und stärken jährlich den europäischen Gedanken mit vielfältigen Veranstaltungen.
Oberbayerische Siegerehrung zum Europäischen Wettbewerb
Die Siegerehrung zum Europäischen Wettbewerb fand im Sophiensaal in München statt. Aus Oberbayern und Stadtgebiet wurden 148 Kinder und Jugendliche geehrt.
Landkreis Altötting erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb
Auch beim 66. Europäischen Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis wieder sehr erfolgreich. Es gelang ihnen, viele Landespreise und Bundespreise im Wettbewerb zu gewinnen.
Europatag Altötting
Wir brauchen ein Europa das uns schützt und nützt
Bayern in Europa
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bayern e.V., hiermit ist die neueste Ausgabe unseres Vereinsblattes „Bayern in Europa“ veröffentlicht. Der Landesvorstand bedankt sich bei dieser [...]
Europa stärken, Europa machen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Am 17. Dezember 2018 tagte in Berlin der Bundesausschusses der Europa-Union Deutschland e.V., auf welcher die Delegierten mehrere Resolutionen verabschiedeten.
Markus Ferber und Angela Merkel fordern mehr Zusammenhalt in Europa
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die Europa Union Bayern hat gemeinsam mit der Europakonferenz zum europapolitischen Symposium in der Benediktinerabtei nach Ottobeuren geladen.
Einblicke in die europäische Entwicklungspolitik
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Der Referent Matthias Reusing ist Beamter bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion „Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung“ (DEVCO) und stellte auf der 67.Landesversammlung der Europa-Union Bayern in einem Arbeitskreis den Themenschwerpunkt "Entwicklungspolitik" vor.
67. Landesversammlung der Europa-Union Bayern e.V. in Augsburg
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.In der Friedensstadt Augsburg trafen sich am 29. und 30. Juni die Delegierten der Kreis- und Bezirksverbände zur 67. Landesversammlung der Europa-Union Bayern e.V., um unter dem Motto „Europa voranbringen“ über die aktuelle EU-Reformdebatte und die Arbeit des Landesverbands zu diskutieren.
EU-Gipfel: Europa-Union Bayern fordert Klarheit bei Steuern und Brexit
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Staats- und Regierungschefs beraten am 22./23.März 2018 über Besteuerung der Digitalwirtschaft und Brexit. Ein deutliches Zeichen für eine faire Besteuerung in Europa fordert die Europa-Union Bayern. Deren Landesvorsitzender Markus Ferber mahnt deshalb eine europäische Lösung für ein modernes Unternehmenssteuerrecht an.
Französischer Generalkonsul Jean-Claude Brunet zu Gast beim Europatag in Altötting
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.In diesem Jahr stand der Europatag unter dem besonderen Vorzeichen der Wahl in Frankreich. SO konnte als Referent dieser Festveranstaltung zwei Tage nach der Französischen Präsidentenwahl der Generalkonsul mit Dienstsitz in München gewonnen werden.