Herbstwanderung zur "Trimburg"
Auch in diesem Jahr konnte Dieter Lotze stellvertretender Vorsitzender vom Kreisverband der Europa – Union Hammelburg eine stattliche Anzahl von Mitgliedern wie auch Gästen zu einer Herbstwanderung gewinnen. Das diesjährige Wanderziel war die Burgruine „Trimburg“.
Madeira – Insel–Idylle inmitten des Atlantiks
Eine Reisegruppe von 40 Mitgliedern und Freunden der Europa–Union Hammelburg besuchte unter der Leitung des stellv.Vorsitzenden Dieter Lotze, die Insel Madeira.
BV Unterfranken an der Mecklenburgischen Seenplatte
Für 5 Tage bereiste eine Gruppe der Europa-Union Unterfranken mit 43 Teilnehmern unter der Leitung von Hans-Dieter u. Ingrid Scherpf, die Mecklenburgische Seenplatte.
Separatismus, Regionalismus und Populismus – wohin treibt Europa?
Der Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen begrüßte den Dipl.-Politologen Michael Jörger zu einem Vortrag über die derzeitigen Unabhängigkeitsbestrebungen einiger Regionen in der Europa und der Zukunft Europas im Regionalismus und Föderalismus.
Nach Schottland – vor Katalonien: Wohin steuert die EU?
Die Jungen Europäer Augsburg und das Europe Direct Informationsbüro Augsburg laden Sie herzlich zur gemeinsamen Podiumsdiskussion ein.
Aktivitäten KV Nürnberger Land im Jahr 2014
Der Kreisverband Nürnberger Land e.V. der Europa-Union fasst im folgenden seine Aktivitäten im Jahr 2014 zusammen und berichtet dabei über diverse Veranstaltungen und Ausflüge.
Straßenaktion "Gedankengang zu Krieg und Frieden"
Dass die Menschen in Europa die anhaltende und historisch einmalige Friedensperiode der Europäischen Einigung verdanken, daran erinnert die Europa-Union, Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen mit einer außergewöhnlichen Straßenaktion.
Neuer Vorstand beim KV Augsburg
Bei der Mitgliederversammlung am 21.09.2014 wurde im KV Augsburg ein neuer Vorstand gewählt.
Karl-Heinz Siefert †
Nachruf zum verstorbenen ehemaligen Landesgeschäftsführer der Europa-Union Bayern vom Landesvorsitzenden Markus Ferber
Waidhaus – Herzstück europäischer Erdgasversorgung
Mitglieder der Europa-Union Deutschland Kreisverband Landshut unter der Leitung des Vorsitzenden Anton von Cetto besichtigten vor kurzem das Werk der Erdgas-Verdichterstation in Waidhaus. Pressesprecher Helmut Roloff und Bereichsleiter Thomas Penzl stellten den Teilnehmern das Unternehmen sowie den technischen Ablauf des Werkes beziehungsweise die Anlagen vor.
7 Tage in Südengland und malerisches Cornwall
Zwischen Dover, Brighton, Cornwall, Bristol, Bath und London lagen die Ziele dieser interessanten Rundreise durch den Süden Englands.
Siegerehrung der Landessieger des 61. Europäischen Wettbewerbs im KV Roth-Schwabach
Mit der Ehrung der mittelfränkischen Landessieger 2014 des 61. Europäischen Wettbewerbs mit dem Motto "Wie wollen wir leben in Europa?", darunter Schülerinnen und Schüler von vier Schulen aus Schwabach und dem Landkreis Roth fand dieser Traditionswettbewerb im Schwabacher Markgrafensaal einen würdigen Abschluss.
Bundeskongress in Memmingen – 200 Delegierte kommen im April 2015
"Memmingen tickt europafreundlich", freut sich die Bundesgeschäftsführerin der Europa-Union, Birgit Kössling (Berlin). Nicht zuletzt deshalb sei die Stadt als Schauplatz für den nächsten Bundeskongress der Organisation ausgewählt worden. Er findet am 25. und 26. April 2015 statt. Dann kommen rund 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus dem europäischen Ausland nach Memmingen.
Kreative Köpfe – Sieger des Europäischen Wettbewerbs erhalten Urkunden
48 Schüler der Sebastian-Lotzer-Realschule und des Vöhlin-Gymnasiums sind jetzt im Memminger Rathaus für ihre erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Europäischen Schulwettbewerb ausgezeichnet worden. OB Dr. Ivo Holzinger und der Vorsitzende des Kreisverbands der Europa-Union, Lajos Oszlári, überreichten den Siegern Urkunden und Gutscheine.
Bodenzeitung zu Europa – KV Straubingen-Bogen
Anlässlich des Europatages hat die Europa-Union KV Straubing-Bogen eine Bodenzeitung zum Thema "Europa-mitbestimmen" am Stadtplatz durchgeführt.
Jean-Claude Juncker wird neuer Kommissionspräsident
Das Ringen um das Amt des Kommissionspräsidenten hat ein Ende: Das Europäische Parlament wählte in seiner letzten Plenarwoche vor der Sommerpause Jean-Claude Juncker zum Chef der neuen EU-Kommission. Der Luxemburger will Europas Wirtschaft umfassend reformieren. Er ist der erste Kommissionspräsident der nicht in einem Hinterzimmer von den Staats- und Regierungschefs bestimmt wurde, sondern durch das Europäische Parlament demokratisch legitimiert ist.