Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Bundeskanzlerin Merkel übernimmt als deutsche Regierungschefin nach 2007 zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft – das ist bisher einmalig. Die EU-Ratspräsidentschaft fällt in eine sehr stürmische Zeit, aber genau darin liegt die große Chance. Angela Merkel ist die erfahrenste Regierungschefin und hat in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass sie gerade in schwierigen Zeiten bereit ist eine Führungsrolle und Verantwortung zu übernehmen. Die EU-Ratspräsidentschaft ist nicht mit zusätzlichen Machtbefugnissen ausgestattet. Es ist vor allem eine vermittelnde Funktion, um Kompromisse zwischen den Mitgliedsstaaten auszuhandeln. Die Coronakrise hat das Handlungsfeld für Deutschland während der EU-Ratspräsidentschaft natürlich enorm reduziert, wobei gleichzeitig […]
Karlsbad – Grenzüberschreitende Partnerschaften und Begegnungen
Quelle: Kreisverband DonauwaldDer KV Donauwald machte sich auf den Weg zu den böhmischen Nachbarn um die Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene zu pflegen und weiter zu vertiefen.
LunchtimeTalk: Wird der EU-Haushalt erwachsen?
Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
Sommerurlaub in Europa: EU-Webseite gibt guten Überblick über aktuell geltende Regeln
Darf ich derzeit nach Italien einreisen? Sind die Restaurants in Frankreich geöffnet? Und welche Corona-Empfehlungen gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten? Diese und viele weitere Fragen werden ab sofort auf der Webseite „Re-open EU“ der EU-Kommission für jedes der 27 EU-Länder beantwortet.
EU baut Löschflugzeugflotte aus
Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
Europa-Union Bayern fordert Öffnung der Grenzen innerhalb der EU
„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Europa: Machen wir uns gemeinsam auf den Weg! Aufbaufonds zur Corona Krise – mit solider Gegenfinanzierung
Quelle: Kreisverband AugsburgAppell - Echte Finanztransatktionssteuer zur soliden Gegenfinanzierung des Aufbaufonds
Deutsch-französischer Motor: Durch die Krise besser zusammen !
Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
„Der Europatag muss ein Fest des Miteinanders bleiben!“ Appell von Thorsten Frank, Stv. Landesvorsitzender
Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Den Geist der Schuman-Erklärung weitertragen!“ Europa-Union Vorsitzender Markus Ferber zum Europatag
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Dieter Schornick, Vorsitzender des Kreisverbands Aschaffenburg, zum Europatag 9. Mai
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgLiebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, Geschlossene Grenzen zum Schengen-Jubiläum und Ausgangsbeschränkungen zum Europatag? Die Rahmenbedingungen für die Europawoche und den 9. Mai könnten wahrlich besser sein! Doch wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen. Die Europawoche findet statt!
Was ist uns Europa wert? Solidarität und Finanzen in der Coronakrise
Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Werner Loew erhält Ehrung
Quelle: Kreisverband WürzburgDie Europa-Union Würzburg hat ihr langjähriges Mitglied aus der SPD-Stadtratsfraktion, Hans Werner Loew, zum Ehrenmitglied ernannt. Vorsitzender Anton Halbich M.A. überreichte in einer kleinen Feierrunde die Urkunde.
Aufruf zur Solidarität mit Italien
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgLiebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, liebe Europäer*innen, am Donnerstag steht der nächste virtuelle EU-Gipfel an. Dabei werden die Regierungschef*innen vor allem diskutieren, wie wir zusammen wieder aus der Krise herauskommen können und welche Maßnahmen die Europäische Union dafür ergreifen wird.
Unterstützt die Landwirschaft
Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Was kommt nach Corona?
Unsere Zukunft war immer offen. Das gilt auch in Corona-Zeiten und danach. Noch im Februar konnten wir uns den realen März in Deutschland und der EU nicht vorstellen. Und jetzt Ende März 2020 können wir uns kein Bild über die zukünftige Welt Ende April vor Augen führen.