Aufruf: #cooldownputin – Jedes Grad zählt!
Heizkosten sparen - und lieber für die Ukraine statt für Putin spenden
Heizkosten sparen - und lieber für die Ukraine statt für Putin spenden
Der neugewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Joe Biden, hat bereits vor Übernahme seines Amtes den Hörer ergriffen und in Brüssel bei Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angerufen. Das ist ein klarer Hinweis darauf, was dem neuen Präsidenten wichtig ist: Ein starkes Europa und eine enge transatlantische Partnerschaft.
In diesem Jahr lag der Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit auf den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie. Zeitweise schien fast vergessen, dass das Vereinigte Königreich Ende des Jahres aus dem europäischen Binnenmarkt ausscheiden wird.
Der Ausbruch des Corona-Virus hat Europa ein Stückweit unvorbereitet getroffen. Nach einer gewissen Anlaufzeit hat die Europäische Union jedoch am Ende entschlossen reagiert. Ende Mai hat die Europäische Kommission dann nachgelegt und einen Vorschlag für ein ambitioniertes Wiederaufbaupaket gemacht, das aus einem überarbeiteten mehrjährigen Finanzrahmen für den Zeitraum 2021-2027 sowie einem Wiederaufbauinstrument namens „Next Generation EU“ besteht.
Die Europäische Union ist in den vergangenen Jahren von den Bürgern als wenig handlungsfähig wahrgenommen worden. Die hohe Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament [...]
Unsere Zukunft war immer offen. Das gilt auch in Corona-Zeiten und danach. Noch im Februar konnten wir uns den realen März in Deutschland und der EU nicht vorstellen. Und jetzt Ende März 2020 können wir uns kein Bild über die zukünftige Welt Ende April vor Augen führen.
Ein Artikel zur sozialen Dimension der EU, der versucht, den Bogen zu spannen von einem Antrag unserer letzten Landesversammlung über Ankündigungen der neuen Kommissionspräsidentin zur Frage, warum es mit der sozialen Dimension der EU so zäh vorangeht.