Handel mit goldenen Pässen
Ein EU-Pass gegen lukrative Investitionen in einem EU-Mitgliedsland? Dieser Handel war bisher ein einträgliches Geschäft für Länder wie Malta und Zypern. Die Europäische Kommission hat nun angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden Staaten zu eröffnen.
Reform der Europäischen Agrarpolitik
Das Europäische Parlament hat seine Position verabschiedet. Jetzt können die finalen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen. Es geht um eine Agrarreform, die unsere Landwirte bei ihren zusätzlichen Herausforderungen unterstützt und sie für ihre Leistungen im Klima- und Umweltschutz fair vergütet.
Posselt: Europas Neustart zur demokratischen Friedensmacht
Quelle: Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.Vortrag von Herrn Dr. h.c. Bernd Posselt am 29.10.2020 in Geretsried, Gasthof Geiger. - Er sprach (vor leider kleinem Publikum) über die wachsende Bedeutung der EU für uns Europäer angesichts des zunehmenden Dominanzstrebens unserer Nachbarstaaten.
Sacharow Preis 2020
Das Europäische Parlament zeichnet mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit die belarussische Opposition aus. Meinungsfreiheit, Demokratie und das Recht auf freie Wahlen geraten global immer mehr in Bedrängnis. Dass der diesjährige Sacharow-Preis an die belarussische Opposition, vertreten durch den Koordinierungsrat, geht, ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.
Online-Bürgerdialog „Europas Rolle in der Welt: Die EU-Außenpolitik im Lichte der US-Wahl“
Die Präsidentschaft Donald Trumps hat Europa in Atem gehalten: Die Rolle der USA auf der Bühne der Weltpolitik hat sich stark verändert – und mit ihr die transatlantischen Beziehungen. Doch wie haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November entschieden? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!
EU-Erweiterungspaket: Beitrittsprozess an strenge Bedingungen knüpfen
Die EU-Kommission hat den jährlichen Fortschrittsberichte zur EU-Erweiterung sowie zum neuen Wirtschafts- und Investitionsplan für den Westbalkan vorgelegt. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, erklärte dazu ...
Mitgliederversammlung der Europa-Union Aschaffenburg mit hochrangigem Besuch aus Brüssel
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgAm 07.10.2020 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Europa-Union Aschaffenburg im Hotel „Wilder Mann“ statt. Der Vorsitzende Dieter Schornick begrüßte 23 Mitglieder/innen und einen weiblichen Gast. Ein besonderer Willkommensgruß ging an das gebürtige Aschaffenburger Mitglied Margarete Hofmann, die mit einem hochinteressanten Vortrag eigens aus Brüssel zur Mitgliederversammlung gekommen war!
Dritter Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgAm 24.09.2020 fand schon der dritte Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte durch das Programm, in dem es um Musik aus unterschiedlichen Ländern Europas, zeitgenössische Literatur mit Bezug zu Rumänien und die Arbeit des EAD ging.
Europas Zukunft – Gemeinsam und nachhaltig!
Der Ausbruch des Corona-Virus hat Europa ein Stückweit unvorbereitet getroffen. Nach einer gewissen Anlaufzeit hat die Europäische Union jedoch am Ende entschlossen reagiert. Ende Mai hat die Europäische Kommission dann nachgelegt und einen Vorschlag für ein ambitioniertes Wiederaufbaupaket gemacht, das aus einem überarbeiteten mehrjährigen Finanzrahmen für den Zeitraum 2021-2027 sowie einem Wiederaufbauinstrument namens „Next Generation EU“ besteht.
Erfolgreiche Protestaktion gegen EDIC Schließung
Quelle: Bezirksverband MünchenDank einer Initiative der Europa-Union München konnte mit Unterstützung von Pro-Europa Netzwerk München und Oberbayern sowie ´Puls of Europe´ eine mögliche Schließung des EDIC in München verhindert werden.
Zum EUROPÄISCHEN SCHULWETTBEWERB gibt Europa-Union Aschaffenburg Anregungen für LEHRKRÄFTE
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgDer EUROPÄISCHE SCHULWETTBEWERB wird mit dem Thema „Digital EU - and YOU?!" in diesem Schuljahr bereits zum 68. Mal ausgetragen.
Landesversammlung 2020 in der Fastnachtakademie in Kitzingen
Überraschungsbesuch zur Landesversammlung der Europa-Union Bayern
Offener Brief an das Europäische Parlament
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Europäischer-Wettbewerb in Hammelburg: Vergabe der Preise heuer in Etappen
Quelle: Kreisverband Hammelburg e.V.Der Kunst-Wettbewerb fand in diesem Schuljahr zum 67. Mal statt, aber zum ersten Mal unter besonderen Bedingungen.
Erklärung zum EU-Haushalts- und Finanzpaket des Landesvorsitzenden Markus Ferber
Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Insgesamt umfasst das Paket 1,8 Billionen Euro – davon 1074 Milliarden Euro für den nächsten siebenjährigen Haushaltsrahmen und 750 Milliarden Euro für ein Konjunktur- und Investitionsprogramm gegen die Folgen der Coronakrise. Der Landesvorsitzende der Europa Union Bayern, Markus Ferber, MdEP erklärt dazu:
„Wir haben jetzt ein Verhandlungsmandat der Mitgliedstaaten auf dem Tisch für die finalen Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament. Der Preis des Deals ist dennoch hoch. Denn es ist am Ende leider kein europäisches Paket geworden, sondern nur ein Sammelsurium von nationalen Wünschen. […]
Kontinuität und überraschender Ausblick bei der Europa-Union Augsburg
Quelle: Kreisverband AugsburgBei der Mitgliederversammlung am 13.07.2020 wurde Thorsten Frank einstimmig als Vorsitzender der Europa-Union Augsburg wieder gewählt. Als Stellvertreterin wurde Isabell Fetzer ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie auch Max Weinkamm als Schatzmeister. Als Beisitzer wurden Klaus Hopp, Maria Gebhard, Christine Kamm, Frederik Hintermayr und Peter Gebhard einstimmig wieder gewählt. Neu ins Amt als Beisitzer aber genauso einstimmig wurde Benjamin Adam aufgenommen. Frank dankte den Gewählten ebenso wie den auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen bisherigen Beisitzerinnen Gertraud Fritscher und Sigrid Albrecht für ihr Jahrzehnte währendes Engagement für ein Europa der Bürgerinnen und Bürgern. Rainer Gehrig und Manfred Link wurden erneut […]