Bayern in Europa Frühjahrs-Ausgabe erschienen
Die April Ausgabe der Bayern in Europa mit aktuellen Informationen, Berichten und Terminen zum Landesverband sowie Berichten aus ganz Bayern und Brüssel
Die April Ausgabe der Bayern in Europa mit aktuellen Informationen, Berichten und Terminen zum Landesverband sowie Berichten aus ganz Bayern und Brüssel
Beim Landtagsfrühstück der Europa-Union Bayern im Bayerischen Landtag wurden der Sprecher der Landtagsgruppe und ein stv. Sprecher der Landtagsgruppe gewählt...
Seit 1.Dezember 2024 befinden sich die von den Mitgliedstaaten vorgeschlagenen und vom Europäischen Parlament gebilligten Kommissionsmitglieder im Amt und lösten teilweise ihre Vorgänger ab. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde bereits im Juli 2024 vom Europäischen Parlament gewählt und war für das weitere Vorgehen und Bildung einer neuen Kommission verantwortlich. Bevor sie jedoch ihr Amt antreten können, müssen...
Inmitten wachsender internationaler Herausforderungen hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Wie werden sich die Ergebnisse der Bundestagswahl auf Europa auswirken? Wie wird sich Deutschland europapolitisch aufstellen und welche Impulse zur Sicherung von Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa werden von Deutschland ausgehen? ...
Bayern in Europa mit Jahresrückblick, aktuellen Informationen über Chancen und Risiken des Digitalen Euros, aus den Kreis- und Bezirksverbänden und über den Bundeskongress der Europa-Union Deutschland und der JEF Deutschland
Klare Ansichten zu Chancen und Risiken zur Einführung eines Digitalen Euro beim hochkarätig besetzten Experten-Online-Panel der Europa-Union
Warum die Aktiven der Europa-Union für das Miteinander stehen, Einblicke in die Landesversammlungen, zum Europäischen Wettbewerb und Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände finden Sie in dieser Ausgaben von Bayern in Europa. Außerdem im Ausblick: Möglichkeiten zur Beteiligung am 72. Europäischen Wettbewerb, wie Sie sich 2025 eine Indoor Ausstellung leihen und zur Veranstaltung über Chancen und Risiken des digitalen Euro.
Zum zweiten Mal zeigte die Europa-Union gemeinsam mit Aktiven des Ukrainischen Vereins Flagge für Europa und die Ukraine auf dem Plärrer-Umzug in Augsburg. Bei dem traditionellen Festumzug mit rund 2200 Teilnehmenden aus Vereinen und Organisationen der Stadt war es für die ehrenamtlich Aktiven wichtig ein sichtbares Zeichen für Frieden in Europa und der Ukraine zu senden.
Seit der Wahl des Europäischen Parlaments am 9.Juni 2024 hat sich die politische Landschaft verändert. - Um eine kontinuierlich friedliche Politik zu garantieren, müssen die auf demokratischen Fundament stehenden Parteien nun auch über ihre Grenzen hinweg im Europäischen Parlament und in den nationalen Parlamenten ihren politischen Beitrag leisten, um die Rechtsradikalen zurückzudrängen. An zwei stattgefundene Weltkriege sei erinnert. Eine politische Geschlossenheit gegenüber der Weltpolitik ist dringen erforderlich ...
Thorsten Frank, Landesvorsitzender der Europa-Union Bayern erinnert in Augsburg zum 2. Jahrestag von Putins Ukraine Invasion u.a. an das 2-jährige unermessliche Leid, dass Putin über die Ukraine und die russischen Familien brachte, deren Soldaten völlig sinnfrei für den Terror Putins sterben müssen und fordert ein Ende des Terrors im Nachbarland. "Wir wissen nicht wann Putin versteht, dass auch hunderttausende sinnlos in den Tod geschickte Russen, Russland nicht größer machen sondern in den Abgrund führen. Aber wir wissen, dass in Russland Menschen verhaftet werden, weil sie Blumen niederlegen. Das ist nicht unsere Welt. Die Ukraine hat es wie wir alle verdient in Frieden und Freiheit zu leben. Einem selbst bestimmten Frieden und einer selbstbestimmten Freiheit."
Die Dezember Ausgabe der Bayern in Europa der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. ist soeben erschienen - mit Grußwort des neuen Bayerischen Europaministers, Rückblick und Ausblick des Landesvorsitzenden, Bericht der JEF Bayern und aktuellen Berichten von den Kreisverbänden bis hin zu Aktivitäten auf der Europäischen Ebene in Brüssel.
Im Jubiläumsjahr jubeln Tausende Europa- und Ukraine-Flagge zu - drei Europa-Unionen aktiv
75 Jahre Europa-Union Bayern und Aktuelles aus den Bezirken und Kreisverbänden der Europa-Union Bayern in dieser Ausgabe
Gelungene Europamatinée in Bad Reichenhall zum Europatag mit Festvortrag
Staatsminister wie Dr. Josef Müller, Dr. Otto Schedel oder Dr. Karl Hillermeier prägten die Europa-Union Bayern in früheren Jahren als Landesvorsitzende. Was ist das für ein Verein, der auf eine so beeindruckende Riege an Persönlichkeiten zurückblicken kann? Es ist ein europaweit engagiertes, ehrenamtlich aktives und überparteilich verankertes Vereinsnetzwerk, dass in Bayern in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert.
Europa-Union Bayern dankt für Solidarität mit den Opfern von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und unterstützt mehr als nur Solidarität in Worten
Dass die Europa-Union ihr Motto unabhängig, überparteilich und engagiert in Augsburg wirklich ernst nimmt zeigte sie soeben wieder auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA. Zum einen, weil gleich mehrere Vereine, die die Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen, ihre Anliegen dank der Europa-Union auf der Augsburger Frühjahrsmesse präsentieren konnten. ...
Informationen aus ganz Bayern zu Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände der Europa-Union Bayern sowie der Landesebene und einem besonderen sich anbahnenden Jubiläum
Eine harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung bei der gut aufgestellten Europa-Union Augsburg erlebten die Mitglieder der Europa-Union Augsburg. Dies dokumentierte sowohl der Rückblick, als auch der Ausblick [...]
Mit einem Festakt dankte die Europa-Union Augsburg allen Aktiven und Partnern die dazu beigetragen haben, dass insgesamt fast 300 Jugendliche am Projekt teilnahmen. Der krönende [...]
Erfolgreiche Erstauflage des Schul- und Jugend-Projektes "Dein Projekt für Europa" in Augsburg Stadt und Land. Dabei konnten ganz unterschiedliche Projekte realisiert werden - vom Talk [...]
Als bundesweites Pilotprojekt ist das Schul- und Jugendprojekt „Dein Projekt für Europa“ in Augsburg und Schwaben gestartet. Dabei können Schüler- und Jugendgruppen sowohl ihr eigenes [...]
Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.