Bayern in Europa 1/2020
Akutelle Situation Markus Ferber - Gastbeitrag Maria Noichl - JEF und Europa-Union: Gemeinsam geht es voran - Was kommt nach Corona - Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein. Diese und mehr in der aktuellen Ausgabe von "Bayern in Europa" der Europa-Union Bayern e.V., der BiE-Ausgabe 01-2020
Covid-19 – Parlament billigt entscheidende EU-Unterstützungsmassnahmen
Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
Corona und Erdbeben: Europa-Union ruft zur Spendenaktion für Zagreb auf
Quelle: Kreisverband AugsburgDurch ein Erdbeben in Zagreb gab es zahlreiche Verletztze, Teile der Altstadt wurden verwüstet, und auch ein Krankenhaus musste evakuiert werden, weil das Epizentrum in unmittelbarer Nähe der kroatischen Hauptstadt liegt. Die Europa-Union hat deshalb in Abstimmung mit einem Mitarbeiter des kroatischen Außenministeriums eine Spendenaktion „Gemeinsam für Zagreb“ ins Leben gerufen.
25 Jahre Schengen-Raum
Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
Europas soziale Dimension – Das Dilemma der EU
Ein Artikel zur sozialen Dimension der EU, der versucht, den Bogen zu spannen von einem Antrag unserer letzten Landesversammlung über Ankündigungen der neuen Kommissionspräsidentin zur Frage, warum es mit der sozialen Dimension der EU so zäh vorangeht.
Vorstandschaft der Europa-Union Memmingen im Amt bestätigt
Quelle: Kreisverband MemmingenIm Rahmen ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung blickte die Memminger Europa-Union auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und zeigte die Pläne für die kommenden Monate auf. Diese stehen angesichts der Corona Krise jedoch auf wackeligen Beinen.
Erster Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgDer erste Europa-Salon der Europa-Union Aschaffenburg fand am 12.03.2020 im Kultur-Café Krem statt. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Paczesny führte charmant und einfühlsam durch das Programm, in dem die Gitarrenmusik sowie die zeitgenössische französische Literatur und nicht die Politik im Mittelpunkt stand. Die Themenblöcke „POLITIK + GITARREN + LITERATUR“ hatten jeweils einen Zeitrahmen von 30 Minuten und erlaubten in den Pausen anregende Gespräche unter den 28 Teilnehmern, die trotz der sich abzeichnenden Corona-Krise gekommen waren.
Appell zu europäischem Handeln in Corona-Pandemie
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgMehr und besser koordiniertes Handeln der EU wird von prominenten europäischen Persönlichkeiten gefordert.
„Neue Europäische Sicherheitsarchitektur“
Quelle: Kreisverband Hammelburg e.V.Herbert Danzer, Oberst i.G. a.D., referierte im Europa-Haus beim EU-Kreisverband Hammelburg. Nach seinen Ausführungen ist eine Reform im UN-Sicherheitsrat erforderlich.
„Was uns verbindet – EU-Projekttag an der Berufsschule 2 Aschaffenburg“
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgUnter diesem Motto organisierten die Abschlussklassen des Fachbereichs Büromanagement der Berufsschule 2 Aschaffenburg am 19.02.2020 einen EU-Projekttag.
„Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein“
Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
Kroatiens EU-Ratspräsidentschaft – ein Wiedersehen in Augsburg
Quelle: Kreisverband AugsburgKurzweiliger Abend mit vielfältigen Infos aus erster Hand zur kroatischen EU-Ratspräsidentschaft brachte Ivan Marić am Dienstag, den 11. Februar aus Zagreb mit ins Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof.
Frauenforum mit Frau Dr. Claudia Conen aus Thüringen
Quelle: Kreisverband Hammelburg e.V.Zu seinem traditionellen Frauenforum hatte der Kreisverband der Europa-Union Hammelburg auch in diesem Jahr ins Europa-Haus am Viehmarkt eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema: „Frauen in der Politik“
BREXIT – Good bye!
Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Für eine Ratspräsidentschaft der Regionen!
Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Bayern in Europa
Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.