KOLUMNE: Höchste Zeit für ein geeintes Europa!
Bereits in der Konferenz zur Zukunft Europas 2022 haben tausende EU-Bürger:innen wertvolle Vorschläge gemacht, was wir für ein handlungsfähigeres Europa brauchen. Es ist an der Zeit für die nächsten Schritte.
Besuch der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz
Bürgerdialog der Europa-Union Hammelburg: Sorge um Europas demokratische Zukunft
Quelle: Bezirksverband UnterfrankenUnter dem Titel „Wahnsinn in der Luft“ lud die Europa-Union Hammelburg am 22. Juli 2025 zu einem Bürgerdialog ins Weingut Ruppert ein. Dr. Reinhard Schaupp, Bezirksvorsitzender der Europa-Union, hielt ein Impulsreferat zur aktuellen Lage der Europäischen Union.
Unterfränkische Landespreise beim 72. Europäischen Wettbewerb an der Main-Limes-Realschule Obernburg
Quelle: Bezirksverband UnterfrankenNach Ehrung und Preisverleihung an alle bayerischen Bundespreisträger des 72. Europäischen Wettbewerbs in der Staatskanzlei in München wurden die Landespreisträger in eigenen Veranstaltungen in allen sieben Regierungsbezirken geehrt. Den siegreichen Schülerinnen und Schüler aus Unterfranken überreichten Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und stellvertretender Bezirkstagspräsident Thomas Schiebel am 15. Juli ihre Preise im Rahmen einer beeindruckenden Veranstaltung an der Main-Limes-Realschule in Obernburg am Main.
Preisträgerinnen und Preisträger zum 72. Europäischer Wettbewerb ausgezeichnet
In der Bayerischen Staatskanzlei wurden die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus ganz Bayern geehrt. Weitere Ehrungen folgen.
Kontinuität und Erneuerung bei der 74. Landesversammlung der Europa-Union Bayern in Amberg
Landesvorsitzender und Schatzmeister einstimmig bestätigt, Neuerungen im Geschäftsführenden Vorstand und bei den weiteren Vorständen. Die 74. Landesversammlung der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. im Musikomm der OTH Amberg setzt in herausfordernden Zeiten dabei gleich mehrere Zeichen für Europa.
Europadialog der Europa-Union Bayern: Neue Blickwinkel zu Sicherheit und Souveränität für Europa durch Unternehmer, Bildung und Politik in Amberg
Am Vorabend der 74. Landesversammlung der überparteilichen Europa-Union Bayern e.V. im Musikomm der OTH Amberg lud der Landesverband zum Dialog mit vier hochkarätigen Pordiumgästen ein.
Europafest auf dem Augsburger Rathausplatz zu 75 Jahre Schuman Erklärung
Quelle: Kreisverband AugsburgMit einem vielfältigen Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und Infoständen fand am Samstag, 3. Mai 2025, von 11 bis 16 Uhr das Europafest zum Europatag auf dem Augsburger Rathausplatz statt. Veranstaltet wurde das Fest mit rund 20 Organisation von der Europa-Union Augsburg, die für die Stadt Augsburg einsprang, um das Europafest zu sichern.
Europatag 2025: EU-Verteidigung bei VHS Aschaffenburg erörtert
Quelle: Europa Union Kreisverband AschaffenburgZum Europatag 9. Mai konnte der KV Aschaffenburg der Europa Union mit Oberst a.D. Georg Oel ein Mitglied aus den eigenen Reihen gewinnen für ein Referat zum hochbrisanten Thema „Die Verteidigung Europas und die Rolle Deutschlands“.
Epochenbruch in Europa und Deutschland – BÜRGERDIALOG
Quelle: Bezirksverband UnterfrankenWir leben in einer Zeit des Epochenwandels in der sich die geopolitischen Strukturen und Bündniskonstellationen verändern, so der Bezirksvorsitzende der Europa Union Reinhard Schaupp bei seinem Referat beim Bürgerdialog der Europa Union in Hammelburg.
Plädoyer für den Erfahrungsraum – Clemens Tangerding in Hammelburg
Quelle: Bezirksverband UnterfrankenVor zwei Jahren ist das Buch „Rückkehr nach Rottendorf“ erschienen. Der Autor Clemens Tangerding war in Hammelburg zu einer Lesung mit anschließendem Bürgergespräch zu Gast.
Europa-Union Deutschland – Aktuelle Meldungen
- Rede zur Lage der Union – EUD-Generalsekretär Christian Moos mahnt zur Eile
- Neue Ausgabe: Mitgliedermagazin Europa aktiv 3-2025
- Einladung zu den 9. Hertensteiner Gesprächen 20. September 2025 in Heilbronn
- Sicherheit, Freiheit und Zusammenhalt gibt es nicht zum Nulltarif – ein Statement von Christian Moos, EUD Generalsekretär
- „Die Leute wollen sehen, dass die EU funktioniert“ – Rückblick auf den 35. Europäischer Abend