Offener Brief an das Europäische Parlament
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die Europa-Union Bayern unterstützt das Europäische Parlament in seiner Forderung nach einer klaren Bindung der europäischen Corona-Hilfsmittel an rechtsstaatliche Zustände in den Empfängerländern.
Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ihre Sammlung von 60 Gründen für die EU umfassend aktualisiert.
Die EU sollte einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat bekommen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Deutschland übernimmt ab Juli nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft, sondern auch für einen Monat den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates spiegelt heute nicht mehr die realen Kräfte- und Einflussverhältnisse in der Welt wider und bedarf einer Reform.
„Ich trete für einen Sitz der Europäischen Union im UN-Sicherheitsrat ein“, so Markus Ferber, Landesvorsitzender der Europa Union Bayern. Dies würde der Europäischen Union ermöglichen, sich noch stärker als bisher und mit einer Stimme für den Erhalt des Friedens in der Welt einzusetzen. Voraussetzung dafür ist, dass wir die internationale Handlungsfähigkeit der EU weiter erhöhen. Die EU-Kommission unter […]
Arbeitsschwerpunkte für deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Quelle: Bezirksverband MünchenUnter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ hat Deutschland seine Arbeitsschwerpunkte für die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union festgelegt.
LunchtimeTalk: Wird der EU-Haushalt erwachsen?
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Chancen und Risiken der Vorschläge für Krisenhilfen und den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen.
EU baut Löschflugzeugflotte aus
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Um das Risiko von Waldbränden in diesem Sommer zu reduzieren hat die EU ihre Löschflugzeugflotte ausgebaut.
Europa-Union Bayern fordert Öffnung der Grenzen innerhalb der EU
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.„Wir fordern die Öffnung der Grenzen zu unseren europäischen Nachbarländern“, sagt Markus Ferber, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland.
Deutsch-französischer Motor: Durch die Krise besser zusammen !
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Markus Ferber freut sich über den Debattenbeitrag, der von der deutsch-französischen Initiative für einen Wiederaufbaufonds ausgeht
Gäste fragen – Prof. Dr. Niebler antwortet – Gelungene Premiere des Online-Talks der Europa-Union Oberbayern
Quelle: Bezirksverband OberbayernGemeinsame Vereinsarbeit in Zeiten von Corona, wie kann das gelingen? Diese Frage stellte sich auch die Bezirksvorsitzende der Europa-Union Oberbayern Isabella Ritter. So organisierte sie im Schnellverfahren einen Online-Talk mit der oberbayerischen Europaabgeordneten und Stellvertretenden CSU-Parteivorsitzenden Prof. Dr. Angelika Niebler.
„Der Europatag muss ein Fest des Miteinanders bleiben!“ Appell von Thorsten Frank, Stv. Landesvorsitzender
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Den Geist der Schuman-Erklärung weitertragen!“ Europa-Union Vorsitzender Markus Ferber zum Europatag
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Europatag 2020: Europa im Zeichen der Corona – Krise
Quelle: Europa-Union Kreisverband AltöttingDie Pandemie, die die ganze Welt erfasst hat, trifft auch im Besonderen Europa. Italien und Spanien sind von den Infektionen heftig betroffen und die Sterbefälle lassen das Ausmaß der Pandemie erahnen. Deutschland ist es gelungen, den Infektionsberg abzuflachen und so einen Zusammenbruch des Gesundheitssystems zu vermeiden. Dies ist den konsequenten Entscheidungen der deutschen Regierung und den Länderregierungen zu verdanken.
In den europäischen Verträgen ist festgelegt, dass das Eindämmen von Infektionen weiterhin Aufgabe der Staaten bleibt. So ist die Europäische Kommission und das Parlament im Augenblick außen vor. Es zeigt sich aber, dass einige Länder die Gunst der Stunde nützen […]
Was ist uns Europa wert? Solidarität und Finanzen in der Coronakrise
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Unterstützt die Landwirschaft
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Covid-19 – Parlament billigt entscheidende EU-Unterstützungsmassnahmen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
25 Jahre Schengen-Raum
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.