Europaminister Eric Beißwenger MdL und Dr. Christine Modesto als Leiterin der Abteilung V des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zeichneten im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei die Bundessiegerinnen und Bundessieger des 72. Europäischen Wettbewerbs der Europäischen Bewegung aus. Dabei wurden sowohl die Hauptpreisträger:innen ausgezeichnet als auch alle Urkunden an Grundschulen, Förderschulen, Realschulen, Fachoberschulen und Gymnasien ausgezeichnet.

In Bayern beteiligten sich 18.629 Nachwuchstalente am Wettbewerb, zudem in diesem Schuljahr unter dem Motto Europa? Aber sicher! aufgerufen wurde. Von den Bayerischen Beiträgen wurden 390 an die Bundesjury weitergeleitet – und nun die Preisgekrönten Arbeiten auszgeichnet. Die Landespreise werden in den Bayerischen Regierungsbezirken in Kürze vergeben. Für die überparteiliche Europa-Union Bayern waren der Landesvorsitzende Thorsten Frank, Landeskoordinator Georg Fath, der langjährig sehr engagierte Kreisvorsitzende Helmut Tiefenthaler sowie der Bezirksvorsitzende Hans-Jochen Teufel der Einladung nach München gefolgt. Frank dankte allen Aktiven innerhalb und außerhalb der eigenen Reihen, die diese hervorragende Beteiligung an den Bayersichen Schulen ermöglichten. Der 73. Europäische Wettbwerb ab Herbst startet unter dem Motto: Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!

Die Liste aller Bundespreisträger:innen aus Bayern ist auf der Seite des Europäischen Wettbewerbs zu finden:
https://www.europaeischer-wettbewerb.de/wp-content/uploads/2025/06/Preistraegerliste-36.pdf 

 

Preisträger 72. Europäischer Wettbewerb

Preisträger 72. Europäischer Wettbewerb – Europa-Union Bayern stark vertreten

Preisträger 72. Europäischer Wettbewerb

Preisträger 72. Europäischer Wettbewerb mit Staatsminister Eric Beißwenger MdL

Preisträger 72. Europäischer Wettbewerb

Preisträger 72. Europäischer Wettbewerb – Gruppenbild der Ausgezeichneten