„Der Europatag muss ein Fest des Miteinanders bleiben!“ Appell von Thorsten Frank, Stv. Landesvorsitzender
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Den Geist der Schuman-Erklärung weitertragen!“ Europa-Union Vorsitzender Markus Ferber zum Europatag
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.
Was ist uns Europa wert? Solidarität und Finanzen in der Coronakrise
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Erster Online-Bürgerdialog mit dem Europaabgeordneten Terry Reintke und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Unterstützt die Landwirschaft
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Durch die Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie fehlen unseren Landwirtinnen und Landwirten rund 300.000 Arbeitskräfte.
Covid-19 – Parlament billigt entscheidende EU-Unterstützungsmassnahmen
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Das Europaparlament hat ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Krise und ihrer Folgen verabschiedet. Mit der Umwidmung von Geldern aus den Strukturfonds und der Aktivierung des Solidaritätsfonds für Anti-Corona-Maßnahmen stehen hierfür nun rund 65 Milliarden Euro zur Verfügung.
25 Jahre Schengen-Raum
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Jubiläum in schwierigen Zeiten: vor 25 Jahren wurde der Schengen-Raum geschaffen.
„Vertragsänderungen dürfen kein Tabu sein“
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Europa-Union setzt starkes Zeichen für Europa.
BREXIT – Good bye!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Markus Ferber zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Für eine Ratspräsidentschaft der Regionen!
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Am 11. November 2019 traf sich die Parlamentariergruppe der Europa-Union Bayern für einen ersten Austausch über die im zweiten Halbjahr 2020 anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.
Bayern in Europa
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Klimapolitik sozial gestalten, ein "Europa der Regionen" als Zukunft für Europa, Europas soziale Dimension und vieles mehr … die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Europa in der Flößerei
Quelle: Europa-Union Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.Jochen Kubosch gab eine Vorschau auf die neue Kommission von der Leyen.
Kamingespräch 2019
Quelle: Europa-Union Kreisverband AltöttingVom Handelskrieg bis Irankonflikt - Herausforderungen für die EU in der internationalen Politik Wirtschaftspolitisches Kamingespräch des Kreisverbandes Altötting
Bayern in Europa
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Europa nach der Wahl, 68. Landesversammlung in Landshut, 66. Europäischer Wettbewerb und vieles mehr ... die aktuelle Ausgabe jetzt hier ansehen.
Kreisverbandsreise nach Brixen und Klausen
Der Kreisverband der Europa-Union reiste mit 15 Teilnehmern für ein langes Wochenende nach Brixen und Klausen, und folgte dort den Spuren von Nicolaus Cusanus, dem früheren Bischof von Brixen und ersten deutschen Humanisten im Übergang von Spätmittelalter zu früher Neuzeit.
Europa hat gewählt – und nun?
Ralf Knobloch von der Europäischen Akademie Bayern analysierte das Ergebnis der letzten Europawahl und beleuchtete dabei insbesondere die Rolle der sog. "Spitzenkandidaten" des Europäischen Parlaments.