Zwei Wochen sind ins Land gegangen seit der Bundestagswahl. Auch wenn es bei uns in Oberbayern erschreckende Zahlen der Alternative gegen Deutschland (AfD) gibt, bleibt festzuhalten, dass etwa 80% der oberbayerischen Bevölkerung der Bevölkerung proeuropäische Parteien gewählt haben. 

Jetzt geht es darum, aus der politischen Mitte eine Regierung zu bilden. Und dies unter ganz besonderen Vorzeichen. Der brutale Krieg in der Ukraine geht unvermindert, wenn nicht gar verstärkt, weiter. Stündlich gibt es Tote und Verletzte. 

Der neue US-Präsident hat angekündigt, dass sich die Vereinigten Staaten aus der transatlantischen Zusammenarbeit, zumindest wie wir sie bisher kennen, verabschieden wollen. Dies erfordert nun blitzschnell europäische und deutsche Anstrengungen, um unseren Kontinent vor russischen Übergriffen und Erpressungen zu beschützen. 

Als Europa-Union im Landkreis Mühldorf haben wir dieses Thema bereits im Jahr 2022 bei unserem europäischen Forum behandelt. Ich hatte damals in einem Interview im Mühldorfer Anzeiger festgestellt, dass wir nicht vorbereitet sind. Offenbar waren andere Themen wichtiger. Auch bei der Landesversammlung im Juni 2024 haben wir uns für europäische militärische Strukturen ausgesprochen.

Nun gilt es, dies nachzuholen. Wir sehen, dass dies ohne Europa nicht geht. Für die Europa-Union ist dies keine Überraschung. Lasst uns alle zusammenhalten, um unsere europäischen Werte zu verteidigen, Frieden zu bewahren und zu schaffen, nicht Hass zu predigen, sondern auch in der Ukraine nach einem gerechten Frieden Versöhnung anzubieten.

Walter Göbl,
Bezirksvorsitzender der Europa-Union