Europäischer Jugendkarlspreis 2025
Die Europa Union im Bezirk Oberbayern ruft Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren auf, sich für den Europäischen Jugendkarlspreis zu bewerben. Möglich ist die Bewerbung ab sofort. Voraussetzung: Der/die Jugendliche, eine Gruppe oder Organisation arbeitet an einem Projekt, das der europäischen Verständigung dient. Die besten europäischen Projekte erhalten Zuschüsse bis zu 7500 Euro. Die Preisträger/innen werden zur Preisverleihung nach Aachen eingeladen. Einsendeschluss: Donnerstag, 30. Januar 2025. Bewerbungsseite: www.charlemagneyouthprize.eu
2025 im Zeichen Europas – Zusammenhalt statt Spaltung
Liebe Europäerinnen und Europäer, ich hoffe, dass sie gut in das neue Jahr „gerutscht“ sind. Wir haben 2025 ein Ziel, dem sich alle Aktivitäten unterordnen werden. Angesichts vieler Kräfte, die unser Europa zerstören wollen, ist es unser Programm, noch mehr mit vollem Einsatz für die europäische Idee zu werben und damit etwas für die Menschen in unserem Land, aber auch in ganz Europa, zu erreichen.
Aus den Kreisverbänden: Europa Union im Landkreis Mühldorf – das Jahr 2024
Das Jahr 2024 eilt mit Riesenschritten auf sein Ende zu. Anlass für uns, über das vergangene Jahr Rechenschaft abzulegen und einen Jahresrückblick zu geben.
Gemeinsame Strategien für ein starkes und bürgernahes Europa
Der Bezirksausschuss der Europa-Union Oberbayern tagte unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Walter Göbl in Freising, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Strategien zu diskutieren. Die Sitzung fand in einer Zeit statt, in der Europa mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist. Angesichts der anhaltenden Spannungen und Herausforderungen, sei es durch geopolitische Krisen oder innenpolitische Fragen, betonte Göbl, wie wichtig ein geschlossenes, handlungsfähiges Europa ist.
Aus den Kreisverbänden: Europa-Union bestätigt Kreisvorstand in Bad Tölz-Wolfratshausen
Auch vor dem Hintergrund der Wahlausgänge in Europa und in den USA sah die Europa-Union im Landkreis keine Notwendigkeit, ihr Führungsteam zu wechseln. In lebhaft besuchter Runde wurde am vergangenen Montag im Wirtshaus Flößerei in Wolfratshausen der Kreisvorstand unter Begleitung des Bezirksvorsitzenden Walter Göbl wiedergewählt - Alexander Lippert bleibt Vorsitzender, Dr. Daniela McLoughlin seine Stellvertreterin, Schatzmeister ist weiterhin Günter Lang-Lendorff.
Wie Helmut Kohl vom Spiegel einen letzten Gruß erhielt – Europa-Union am Grab des Altkanzlers
Das Grab von Altkanzler Helmut Kohl besuchte eine Reisegruppe der Europa-Union Oberbayern im Rahmen einer Luxemburg-Fahrt. Walter Göbl, Kreisvorsitzender der Europa-Union Mühldorf und Bezirksvorsitzender der Europa-Union Oberbayern, erklärte: „Helmut Kohl ist nicht nur der Vater der Deutschen Einheit, sondern auch der Staatsmann, der die Trennung zwischen West- und Osteuropa überwunden hat.“
Webinar zum Digitalen Euro – Initiative der Europa-Union Oberbayern
Die Europa-Union veranstaltet am 14.11.2024 um 18:30 Uhr ein Webinar zum Thema “Digitaler Euro”. Grundlage der Veranstaltung ist ein Antrag der Europa-Union Oberbayern, der von der Bezirksversammlung einstimmig verabschiedet wurde. Die Initiative kam von Vorstandsmitglied Helmut Tiefenthaler. Bei der Landesversammlung in Nürnberg wurde dann beschlossen, Experten sowohl aus der Befürworter- als auch der Skeptiker-Seite zu einem Online-Webinar einzuladen, um gemeinsam zu diesem wichtigen Zukunftsthema zu informieren.
Gelungene Veranstaltung: 3. Europäisches Forum der Europa-Union Mühldorf
Den 100 Gästen hatte der Kreisverband der Europaunion Mühldorf mit seinem traditionellen europäischen Forum im Haberkasten, das heuer zum dritten Mal stattfand, erneut einen interessanten Abend zu bieten. Zum Thema „ Klimaschutz - Ja, aber…?“ diskutierten in einer Talkrunde der ehemalige bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber, der Geschäftsleiter der InfraServ Dominik Gschwendtner, Gabriel Beauvallet-Bauchet, wissenschaftlicher Mitarbeiter der katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt sowie als Moderator Milot Spörl, Doktorand zu Klimaschutz im Verfassungsrecht.
3. Europäisches Forum im Haberkasten
„Klimaschutz – ja, aber…?“ lautet das Thema des „3. Europäischen Forums im Haberkasten“. Dieses wird von der Europa-Union in Mühldorf am Montag, den 23. September 2024, um 19:30 Uhr, im Haberkasten Mühldorf organisiert, und zwar wieder in Form einer Talkrunde. Ab 19 Uhr gibt es einen Sektempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger der Region sind hierzu herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei Schriftführerin Edeltraud Zecho wird gebeten: e.zecho@web.de oder telefonisch unter 08631/95224.
Ein Beispiel von vielen in Oberbayern: Reise in die Partnergemeinde nach Frankreich – hier: nach Azay-le-Ferron
38 Jahre alt ist die Partnerschaft zwischen Gars am Inn und dem französischen Azay-le-Ferron. Alle zwei Jahre besuchen sich die Partner. Vom 1. bis 7. August 2024 fuhr eine 48-köpfige Delegation aus Gars am Inn zu den französischen Freunden. Bezirksvorsitzender Walter Göbl nahm an dieser Reise in seiner Funktion als Kreisvorsitzender der Europa Union und Mitglied des Partnerschaftsvereins teil.
Kooperation mit steirischen Freunden
Der Bezirksverband Oberbayern wird unter Federführung des Kreisverbandes Mühldorf eine Kooperation mit der Europäischen Föderalistischen Bewegung (EFB) Steiermark ins Leben rufen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das auf Initiative von Kreis- und Bezirksvorsitzendem Walter Göbl im Rahmen der Kulturfahrt des EU-Kreisverbandes im Kaffeehaus Promenade in Graz stattgefunden hat.
Einladung zu einer 4-tägigen Reise nach Luxemburg/Speyer/Trier
Entdecken Sie vom 12. bis 15. September 2024 die kulturellen und historischen Schätze von Luxemburg, Speyer und Trier mit. Unterwegs mit dem komfortablen Fernreisebus besuchen Sie u.a. den berühmten Speyerer Dom und das Grab von Helmut Kohl, erkunden Luxemburgs historische Stadt und genießen eine Weinprobe an der Mosel.
Bezirksversammlung der Europa Union: KI und Europawahl
In Zorneding beim Neuwirt fand die Bezirksversammlung der Europa Union Oberbayern statt. Zwei Themen standen bei den Delegierten aus ganz Oberbayern im Vordergrund. Zum einen referierte Florian Huber aus Miesbach zum Thema „Künstlicher Intelligenz (KI)“. Er hob hervor, dass gerade das europäische Parlament weltweit das erste Gesetz verabschiedet hat, das den Umgang mit KI regelt. (...)
Hochkarätige Talkrunde der Europa Union zu Ukraine und Verteidigung
„Krieg gegen die Ukraine - Sicherheitstest für Europa. Kommt nun die europäische Verteidigungsunion?“ Das war das Thema einer Talkrunde des Kreisverbandes der Europa Union Mühldorf ...
„Der Europatag muss ein Fest des Miteinanders bleiben!“ Appell von Thorsten Frank, Stv. Landesvorsitzender
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Überlasst diesen 09. Mai nie wieder als Überraschungsgeschenk Menschen, die die Angst anderer für düstere Ideen missbrauchen, sondern lasst uns künftig diesen Tag wieder gemeinsam feiern - damit er das bleibt wofür er ins Leben gerufen wurde: Ein Tag der Freude für Europa und die Menschen.
„Den Geist der Schuman-Erklärung weitertragen!“ Europa-Union Vorsitzender Markus Ferber zum Europatag
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“ begann Robert Schuman seine Rede. „Dieser Leitspruch lässt sich auch auf die aktuellen Bedrohungen anwenden, sei es die Corona-Pandemie oder den Klimawandel“, ist Ferber überzeugt.