Volles Haus beim Haberkasten-Forum der Mühldorfer Europa-Union. 130 Gäste waren der Einladung zur vierten Auflage gefolgt. Im Mittelpunkt stand das leidenschaftlich diskutierte Thema „Erziehen ohne Kompass? – Fehlt uns ein Wertefundament?“
Der Zuspruch zeigte, dass die Bildungspolitik – im Politikalltag oft nur ein Randthema – auf großes Interesse der Bevölkerung stößt. Besonders viele junge Bürgerinnen und Bürger nahmen teil.
Die Experten aus verschiedenen Fachbereichen: Inga Seidel, Pfarrerin aus Waldkraiburg, Thomas Wimmer, Geschäftsführer der Fa. Nutz GmbH, Ampfing, Dr. Simon Dörr, Rektor der Grund- und Mittelschule Buchbach, Fanny Weishäupl, Studentin Soziale Arbeit, und Benjamin Grünbichler, Geschäftsführer der Suchtprävention NEON, Rosenheim.
Moderiert wurde die Talk-Runde von Bettina Harnischmacher, Studiendirektorin a. D. und langjährig engagierte Lehrerin am Ruperti-Gymnasium Mühldorf.
Nach der Begrüßung durch Kreis- und Bezirksvorsitzenden Walter Göbl und dem Grußwort von Landesvorsitzendem Thorsten Frank wies Moderatorin Bettina Harnischmacher auf die Ergebnisse des Mentimeters hin, die aus einer Befragung von Besucherinnen und Besuchern des Mühldorfer Bauernmarktes und der Forumsgäste vor Beginn der Veranstaltung resultierten. Dabei lagen Ehrlichkeit, Respekt und Gewaltfreiheit am besten im Rennen.
Einige Zitate:
Inga Seidel: „Finde ich einen Wert wichtig, sollte ich mich voll für ihn einsetzen.“
Thomas Wimmer: „Für mich greifen die Werte ineinander. Wenn ich respektvoll mit meinen Kollegen umgehe, gehört hierzu die Ehrlichkeit und natürlich die Gewaltfreiheit dazu.“
Fanny Weishäupl: „Es war ein gutes Gefühl, mit Zivilcourage für jemand anderen einzutreten.“
Benjamin Grünbichler erklärt: „Ich bevorzuge das Einfühlungsvermögen. Wenn ich mich in einen Menschen hineinversetze, dann kommuniziere ich anders mit ihm.“
Dr. Simon Dörr: „Wenn ein Konflikt auftritt, ist ganz zentral der Respekt.“
Bettina Harnischmacher: „Werte müssen in der gesamten Gesellschaft verankert sein.“
EU-Kreisvorsitzender Walter Göbl: „Das beste Mittel, um jemanden, der an der Demokratie zweifelt, zu überzeugen, ist reden, reden, reden – miteinander reden.“
Fotos: Kamaldeep Ahitan, Max Bauer, Uschi Scholl, Edeltraud Zecho, Fabian Bartsch
























