Wein diente im Laufe der Geschichte oft als Statussymbol der Mächtigen – Dr. Reinhard Schaupp erläuterte bei einer ausgebuchten Veranstaltung die Bedeutung des Weins in der deutschen und europäischen Geschichte. Den Weinanbau in Deutschland verdanken wir zum Großteil den Römern. Insbesondere der so genannte Weinkaiser „Probus“ förderte die Weinbaugebiete an der Alpennordseite. Es waren vor allem die Karolinger die sich nach dem Niedergang der Weinanbauflächen nach der Völkerwanderung um die großflächige Anpflanzung von Rebflächen verdient gemacht haben. Die Klöster Speyer, Mainz und Worms verbesserten die Weinzubereitung.
Schaupp, selbst Hobbywinzer in der ältesten Weinstadt Frankens, spannte einen Bogen durch die Bonner Republik, erläuterte die Vorlieben der deutschen Kanzler und Bundespräsidenten, berichtete über Staatsbankette und zahlreiche politisch bedeutsame Weinanekdoten. Der erste Bundespräsident Theodor Heuss stand für das „Pathos der Nüchternheit“, während im Gegensatz dazu Kanzler Adenauer eine gewisse vinophile Großmannssucht an den Tag legte, die auch auf den Menükarten des Kanzleramtes zum Ausdruck gebracht wurde. Auf seiner legendären Moskaureise im September 1955 fanden sich hochwertige deutsche Gewächse als Gastgeschenke. Mit im Gepäck hatte die Delegation aber auch eine größere Menge Olivenöl zur Steigerung der Trinkfestigkeit. Den ausschweifendsten Staatsempfang in der Neuzeit bei dem über 25.000 Flaschen Weltklasseweine serviert wurden gab es laut Schaupp 1971 im iranischen Hochland, als der Schah neben den Ruinen von Persepolis 2500 Jahre persische Dynastie feierte. Dieses Fest war in der Folge einer der Wegbereiter der islamischen Revolution. Fränkische Weine werden erst sei den Wendjahren vermehrt bei den Staatsempfängen serviert.
Der Referent nannte unter anderem noch die wichtigsten Ereignisse in der neueren deutschen Weingeschichte, schilderte ausführlich den Glykolskandal von 1984, der wiederum in der Folge das „deutsche Weinwunder“ auslöste und erläuterte die deutschen Weine mit großer Geschichte. Unter dem Titel „Deutsche Politik in sechs Flaschen“ wurden sechs deutsche Weine vorgestellt, die sich regelmäßig auf den Menükarten des Bundespräsidialamtes und des Auswärtigen Amtes befanden und die auch geschichtlichen Bezug zu Franken und teilweise auch Hammelburg haben.