Die Europa-Union München e.V.,  das Centrum für angewandte Politikforschung (C∙A∙P) und das Generalkonsulat der Republik Polen in München luden anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft am 18.03.2025 zu einem Austausch in das Oskar von Miller Forum in München ein. Das Interesse war mit 150 Gästen überwältigend. Nach kurzen Eingangsstatements von Eric Beißwenger, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales und dem polnischen Botschafter, S.E. Jan Tombiński, kam es zu einer aufschlussreichen Diskussionsrunde, die von Dr. Natascha Zeitel-Bank (Vorstand EUM, EUB) moderiert wurde. Es ging u.a. um die deutsch- und bayerisch-polnischen Beziehungen, um die Gefahren hybrider Kriegsführung, die transatlantischen Beziehungen und die verstärkte Zusammenarbeit innerhalb Europas. Abschließend dankten Walter Brinkmann (EUM), Rafał Wolski (polnischer Generalkonsul in München) und Eva Feldmann-Wojtachnia (C.A.P) allen Anwesenden für Ihr Kommen und auch den weiteren Europapartnern im Sinne einer pro-europäischen Vernetzung. So fand diese Veranstaltung statt in Kooperation mit: Europäische Akademie in Bayern, Europäische Kommission – Vertretung in München und europe direct – Informationszentrum München.

(v.l.n.r.) Walter Brinkmann (Europa Union Bayern e.V.), Dr. Natascha Zeitl-Bank (Vorstandsmitglied der Europa Union Bayern e.V.), Eric Beißwenger (Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales), Jan Tombiński (S.E. Botschafter der Republik Polen), Eva Feldmann-Wojtachnia (C∙A∙P), Rafał Wolski (Generalkonsul der Republik Polen in München)

Vollständiger Artikel unter:https://www.cap-lmu.de/aktuell/events/2025/sicherheit-europa.php
Die Veranstaltung zum Nachhören unter:  Reportage von Radion Hörbahn zu der Veranstaltung