Anstehende Termine
November 2025
Stammtisch der Europa-Union München Offen für alle Interessierten, Freunde und Europa-Begeisterte Ort: tba.
Details
Wir laden ein zum Expertengespräch zwischen Dr. Susanne Glas, Redaktionsleiterin für das Ressort Ausland und Politischer Hintergrund, Bayerischen Rundfunk und Gerald Knaus, Leiter der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) Auf dem Podium diskutieren: Dr. Susanne Glas, Redaktionsleiterin für das Ressort Ausland und Politischer Hintergrund, Bayerischen Rundfunk Gerald Knaus, Leiter der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) Begrüßung / Einführung: Dr. Hansjörg Brey, Mitglied im Präsidium der Südosteuropa-Gesellschaft und im Vorstand der Europa-Union München Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft, Europäischen Akademie Bayern und der Griechischen Akademie München e.V. Ort: Theatersaal, Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München Anmeldung zur Veranstaltung unter folgendem Link: https://www.sogde.org/de/formulare/zehn-jahre-balkanroute/ Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft, Europäischen Akademie Bayern und der Griechischen Akademie München e.V. Ort: Theatersaal, Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München Anmeldung zur Veranstaltung unter folgendem Link: https://www.sogde.org/de/formulare/zehn-jahre-balkanroute/
Details
December 2025
EUM-Intern: Jahresmitgliederversammlung inkl. Wahlen mit anschließender Weihnachtsfeier (nur für Mitglieder). Einladung ergeht gesondert an die Mitglieder.
Details
Aktuelles
„Sicherheit, Europa!” – Halbzeitbilanz der polnischen EU-Ratspräsidentschaft in München
Die Europa-Union München e.V. und das Centrum für angewandte Politikforschung (C∙A∙P) luden anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft am 18.03.2025 zu einem Austausch in das Oskar von Miller Forum in München ein. Das Interesse war mit 150 Gästen überwältigend. Nach kurzen Eingangsstatements von Eric Beißwenger, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales und dem polnischen Botschafter, S.E. Jan Tombiński, kam es zu einer aufschlussreichen Diskussionsrunde, die von Dr. Natascha Zeitel-Bank (Vorstand EUM, EUB) moderiert wurde. Es ging u.a. um die deutsch- und bayerisch-polnischen Beziehungen, um die Gefahren hybrider Kriegsführung, die transatlantischen Beziehungen und die verstärkte Zusammenarbeit innerhalb Europas. Abschließend dankten Walter Brinkmann (EUM), Rafał Wolski (polnischer Generalkonsul in München) und Eva Feldmann-Wojtachnia (C.A.P) allen Anwesenden für Ihr Kommen und auch den weiteren Europapartnern im Sinne einer pro-europäischen Vernetzung. Vollständiger Artikel unter:https://www.cap-lmu.de/aktuell/events/2025/sicherheit-europa.php Die Veranstaltung zum Nachhören unter: Reportage von Radion Hörbahn zu der Veranstaltung
„Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“
Frei nach dem Europa-Union Deutschland / München Motto: "Deutschland wählt - Europa zählt" fanden sich über 200 Interessierte am 23 Januar 2025 im Café Luitpold in München ein, um sich die Positionen der politischen Parteien und ihrer Kandidierenden für den deutschen Bundestag anzuhören. Eva Feldmann-Wojtachnia vom Centrum für angewandte Politikforschung der LMU moderierte die aufschlussreiche Diskussion mit Anton Hofreiter (Grüne), Wolfgang Stefinger (CSU), David Rausch (SPD) und Aexandra Lang (Volt). Denn "eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl..."
Zusammenhalt, „Stuttgarter Signal“ und mehr beim Bundeskongress 2024 der Europa-Union Deutschland
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Einen ereignisreichen 67. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland erlebten die mehr als 20 Delegierten der Europa-Union Bayern in Stuttgart in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. Mit dem Stuttgarter Signal, ...
