Netzwerk der Europa-Union Bayern e.V.
Hauptseite2024-06-04T08:44:58+02:00

Die parteiübergreifende und unabhängige Europa-Union München vereint Menschen, die sich der Wichtigkeit der Europäischen Union für ein Leben in Freiheit und Frieden bewusst sind.
Wir tauschen uns untereinander aus und führen zahlreiche Aktionen in der Stadt München und Umgebung durch.

Mehr über uns

Anstehende Termine

May 2025

21
21. May 2025, 19:30-20:30
Seidlvilla (Nikolaiplatz 1B, München, 80802)
Inhalt: Am 18. Mai findet in Rumänien die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Die Wahlen sind eine Richtungsentscheidung für das Land, nachdem die erste Runde der Präsidentschaftswahlen 2024 aufgrund von Unregelmäßigkeiten durch das Verfassungsgericht annulliert wurde – ein in der jüngeren Geschichte des Landes beispielloser Vorgang. Damals war mit Călin Georgescu ein Rechtsextremer Kandidat als Erstplatzierter aus der Abstimmung hervorgegangen. Aktuelle Umfragen sehen mit George Simion erneut einen rechtsextremen Politiker zumindest in der ersten Runde in Führung.  Vor dem Hintergrund dieser wichtigen Wahlen wollen wir mit unseren Gästen diskutieren, welche Gründe die plötzliche Popularität von anti-Establishment Politiker:innen in Rumänien erklären können, was das Wahlergebnis und der neue Präsident für den zukünftigen Kurs des Landes bedeutet und wie viel Bruch und wie viel Kontinuität in der jüngeren Entwicklung stecken. Auf dem Podium diskutieren: Traian Danciu, Projektkoordinator „Arbeitsmigration fair begleiten“ – Arbeit und Leben NRW, Düsseldorf Anna-Lena Koschig Hölzl, Büroleiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Bukarest Hans-Christian Maner, Professor für Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas, Universität Mainz Moderation: Christian Hagemann, Geschäftsführer, Südosteuropa-Gesellschaft, München Südosteuropa-Gesellschaft e.V. Ameldung erbeten bis 20. Mai 2025 unter folgendem Link: https://www.sogde.org/de/formulare/die-prasidentschaftswahlen-2025-in-rumanien/
Details
24
24. May 2025, 16:00-18:00
Zamanand (Odeonsplatz 1, München, 80539)
Bereits in den letzten beiden Jahren konnten die Europa-Mai Kooperationspartner Europa beim Zamanand-Festival auf dem Odeonsplatz präsentieren. Europa-Union München und JEF München  sind auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Infostand auf dem Odeonsplatz vertreten, schauen Sie gerne vorbei.  Im Zentrum der Veranstaltung steht die Schaffung eines Raums, der durch eine Vielzahl an Facetten die Integration, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Europa erlebbar macht. Von Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops bis hin zu Live-Musik werden zahlreiche Aktivitäten stattfinden, die eine inklusive und nachhaltige Zukunft in Europa fördern. Das Festival ist eine Feier der kulturellen Vielfalt Europas und bietet eine inspirierende Plattform für Dialog, Austausch und Zusammenarbeit. Mehr Informationen unter: https://zamanand.de/festival/ 
Details
31
31. May 2025, 12:00-18:00
Bordeauxplatz (Wörthstraße 31, 81667 München)
Die InitiativeMünchen-Bordeaux e.V.  in Zusammenarbeit mit Europa-Union, JEF (JungeEuropäischeFöderalisten) und dem Pro-Europa Netzwerk München und Oberbayern lädt herzlich ein zu einem Partnerschafts – direkt am Bordeauxplatz. Es erwarten Sie u.a. Vorträge, Führungen, Kulturbeiträge u.v.m., siehe Programmlink.reading-box-container-1 .element-bottomshadow:before,.reading-box-container-1 .element-bottomshadow:after{opacity:0.7;}HERUNTERLADENFlyer_Partnerfest_innen_31MaiINFO: PDF, 3.25 MBHERUNTERLADEN
Details
TERMINARCHIV ANZEIGEN

Aktuelles

Europa-Mai 2025: Die Europa-Union München als Kooperationspartner mit dabei

Im Europa-Mai setzt die Stadt München und das EuropeDirect München gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, darunter auch die Europa-Union München, ein Zeichen für Europa. Auch diesmal werden wieder den ganzen Mai europäische Mitmachaktionen und Austauschmöglichkeiten geboten.  Unsere Veranstaltungen sind ersichtlich beim Punkt Terminen auf dieser Website, u.a. mit dem Zamand-Festival, dem Riesenrad, dem Bordeaux-Partnerschaftsfest, einer Podiumdiskussion im EP-Verbindungsbüro etc., etc…. Alle weiteren Termine stehen auch unter: @munich4EUROPE und dem Hashtag #munich4EUROPE und #europamai. Weitere Kooperationspartner neben der Europa-Union München sind  das Verbindungsbüro des EP und die Vertretung der Europäischen Kommission in München  sowie die Bayerische Staatskanzlei. Wir freuen uns auf den Austausch!

23. April, 2025|Allgemein|

„Sicherheit, Europa!” – Halbzeitbilanz der polnischen EU-Ratspräsidentschaft in München

Die Europa-Union München e.V. und das Centrum für angewandte Politikforschung (C∙A∙P) luden anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft am 18.03.2025 zu einem Austausch in das Oskar von Miller Forum in München ein. Das Interesse war mit 150 Gästen überwältigend. Nach kurzen Eingangsstatements von Eric Beißwenger, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales und dem polnischen Botschafter, S.E. Jan Tombiński, kam es zu einer aufschlussreichen Diskussionsrunde, die von Dr. Natascha Zeitel-Bank (Vorstand EUM, EUB) moderiert wurde. Es ging u.a. um die deutsch- und bayerisch-polnischen Beziehungen, um die Gefahren hybrider Kriegsführung, die transatlantischen Beziehungen und die verstärkte Zusammenarbeit innerhalb Europas. Abschließend dankten Walter Brinkmann (EUM), Rafał Wolski (polnischer Generalkonsul in München) und Eva Feldmann-Wojtachnia (C.A.P) allen Anwesenden für Ihr Kommen und auch den weiteren Europapartnern im Sinne einer pro-europäischen Vernetzung. Vollständiger Artikel unter:https://www.cap-lmu.de/aktuell/events/2025/sicherheit-europa.php Die Veranstaltung zum Nachhören unter:  Reportage von Radion Hörbahn zu der Veranstaltung

27. March, 2025|Allgemein|

„Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“

Frei nach dem Europa-Union Deutschland / München Motto: "Deutschland wählt - Europa zählt" fanden sich über 200 Interessierte am 23 Januar 2025 im Café Luitpold in München ein, um sich  die Positionen der politischen Parteien und ihrer Kandidierenden für den deutschen Bundestag anzuhören. Eva Feldmann-Wojtachnia vom Centrum für angewandte Politikforschung der LMU moderierte die aufschlussreiche Diskussion mit Anton Hofreiter (Grüne), Wolfgang Stefinger (CSU), David Rausch (SPD) und Aexandra Lang (Volt). Denn "eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl..."

28. January, 2025|Allgemein|
Themenarchiv anzeigen