Anstehende Termine
May 2025
11
11. May 2025, 14:00-18:00
Europa*Rad (Werksviertel, Ostbahnhof)
IIm Rahmen des Europa Mai 2025 dreht sich auch diesmal mit Beteiligung der Europa-Union München das umadum Riesenrad im Werksviertel Mitte als Europa*Rad: Am Sonntag, den 11. Mai 2025 am Nachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Wir freuen uns, wieder Teil dieses Events zu sein. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Landeshauptstadt München und des Europe Direct München mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Vertretung der Europäischen Kommission in München sowie der Bayerischen Staatskanzlei. Mehr Infos unter: https://europa-mai.de/uebersicht-europa-mai/
Details
Europa*Rad (Werksviertel, Ostbahnhof)
IIm Rahmen des Europa Mai 2025 dreht sich auch diesmal mit Beteiligung der Europa-Union München das umadum Riesenrad im Werksviertel Mitte als Europa*Rad: Am Sonntag, den 11. Mai 2025 am Nachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Wir freuen uns, wieder Teil dieses Events zu sein. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Landeshauptstadt München und des Europe Direct München mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Vertretung der Europäischen Kommission in München sowie der Bayerischen Staatskanzlei. Mehr Infos unter: https://europa-mai.de/uebersicht-europa-mai/
Details
15
15. May 2025, 17:30-19:00
Europäisches Parlament Verbindungsbüro (Bob-van-Benthem-Platz 1, München, 80469)
Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land und die größte Volkswirtschaft in der EU. Doch die Verflechtungen innerhalb Europas bestehen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch rechtlich, politisch und kulturell. Welches Bild gibt hier Deutschland ab? Wie sehen die Nachbarländer die neue deutsche Regierungspolitik? Wird von einem Ruck des Neuanfangs ausgegangen? Rückt die EU nach den ersten Monaten einer US-Trump Regierung noch näher zusammen? Wo ordnet sich Deutschland hier ein? Und vor allem: Welche Erwartungen hat die europäische Öffentlichkeit bzw. die europäischen Nachbarn an die neue Bundesregierung? Es diskutieren: – Nick Alipour, Journalist beim Europäischen Nachrichtenkanal EURACTIV Berlin https://www.euractiv.com/authors/nick-alipour – Birgit Boeser, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern, Teammitglied bei EuropeDirekt https://www.europaeische-akademie.de/team.html – Dr. Natascha Zeitel-Bank, Uni Innsbruck, Vorstand Europa-Union München/Bayern, Teammitglied bei EuropeDirect https://eu-bayern.de/bv-muenchen/personen/ – Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München https://germany.representation.ec.europa.eu/wolfgang-bucherl_de Beginn: 17.30 Uhr End 19.00 Uhr Ort: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, Bob-van-Benthem-Platz 1, 80469 München (unterhalb des Haupteingangs des Europäischen Patentamts). Um verlässliche! Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung@eu-muenchen.de Achtung: Sie erhalten KEINE ANMELDEBESTÄTIGUNG. Bei Überbuchung erfolgt ein Hinweis. Zugelassen sind max. 50 Personen – first come – first serve.
Details
Europäisches Parlament Verbindungsbüro (Bob-van-Benthem-Platz 1, München, 80469)
Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land und die größte Volkswirtschaft in der EU. Doch die Verflechtungen innerhalb Europas bestehen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch rechtlich, politisch und kulturell. Welches Bild gibt hier Deutschland ab? Wie sehen die Nachbarländer die neue deutsche Regierungspolitik? Wird von einem Ruck des Neuanfangs ausgegangen? Rückt die EU nach den ersten Monaten einer US-Trump Regierung noch näher zusammen? Wo ordnet sich Deutschland hier ein? Und vor allem: Welche Erwartungen hat die europäische Öffentlichkeit bzw. die europäischen Nachbarn an die neue Bundesregierung? Es diskutieren: – Nick Alipour, Journalist beim Europäischen Nachrichtenkanal EURACTIV Berlin https://www.euractiv.com/authors/nick-alipour – Birgit Boeser, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern, Teammitglied bei EuropeDirekt https://www.europaeische-akademie.de/team.html – Dr. Natascha Zeitel-Bank, Uni Innsbruck, Vorstand Europa-Union München/Bayern, Teammitglied bei EuropeDirect https://eu-bayern.de/bv-muenchen/personen/ – Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München https://germany.representation.ec.europa.eu/wolfgang-bucherl_de Beginn: 17.30 Uhr End 19.00 Uhr Ort: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, Bob-van-Benthem-Platz 1, 80469 München (unterhalb des Haupteingangs des Europäischen Patentamts). Um verlässliche! Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung@eu-muenchen.de Achtung: Sie erhalten KEINE ANMELDEBESTÄTIGUNG. Bei Überbuchung erfolgt ein Hinweis. Zugelassen sind max. 50 Personen – first come – first serve.
Details
24
24. May 2025
Zamanand (Odeonsplatz 1, München, 80539)
Bereits in den letzten beiden Jahren konnten die Europa-Mai Kooperationspartner Europa beim Zamanand-Festival auf dem Odeonsplatz präsentieren. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Schaffung eines Raums, der durch eine Vielzahl an Facetten die Integration, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Europa erlebbar macht. Von Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops bis hin zu Live-Musik werden zahlreiche Aktivitäten stattfinden, die eine inklusive und nachhaltige Zukunft in Europa fördern. Das Festival ist eine Feier der kulturellen Vielfalt Europas und bietet eine inspirierende Plattform für Dialog, Austausch und Zusammenarbeit. Mehr Informationen unter: https://corso-leopold.de/
Details
Zamanand (Odeonsplatz 1, München, 80539)
Bereits in den letzten beiden Jahren konnten die Europa-Mai Kooperationspartner Europa beim Zamanand-Festival auf dem Odeonsplatz präsentieren. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Schaffung eines Raums, der durch eine Vielzahl an Facetten die Integration, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Europa erlebbar macht. Von Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops bis hin zu Live-Musik werden zahlreiche Aktivitäten stattfinden, die eine inklusive und nachhaltige Zukunft in Europa fördern. Das Festival ist eine Feier der kulturellen Vielfalt Europas und bietet eine inspirierende Plattform für Dialog, Austausch und Zusammenarbeit. Mehr Informationen unter: https://corso-leopold.de/
Details
31