Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und Infoständen fand am Samstag, 3. Mai 2025, von 11 bis 16 Uhr das Europafest zum Europatag auf dem Augsburger Rathausplatz statt. Veranstaltet wurde das Fest von der Europa-Union Augsburg, weil die Stadt Augsburg nur noch in Wahljahren und Partnerstadtjubiläumsjahren ein Europafest organisieren wollte. Dankenswerter Weise haben sich die Aktiven in der Europa-Union erfolgreich um eine Förderung der Bayerischen Staatskanzlei und der Stadt Augsburg bemüht. Im Anschluss fand eine Kundgebung der ukrainischen Vereine in Augsburg statt, bei der mit so unterschiedlichen wie eindringlichen Worten und Einlagen an den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine erinnert wurde.

Eröffnung durch Staatsminister Eric Beißwenger MdL, Oberbürgermeisterin Eva Weber und den Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern Thorsten Frank

Zur Eröffnung um 11 Uhr sprachen Eric Beißwenger MdL, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten, Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie der Landesvorsitzende der Europa-Union Bayern Thorsten Frank auf der Bühne. Auch der Ehrenvorsitzende des Landesverbandes und Mitglied des Europäischen Parlaments Markus Ferber sprach auf dem Augsburger Rathausplatz. Anschließend gab es ein buntes Programm für alle Altersgruppen mit Gesang eines Schulchores aus dem tschechischen Königgrätz, Chansons von der Band „Cartouche“ oder Punkmusik von den „Jungen Europäer*innen“.

Mitmachprogramm und informative Stände

Daneben sorgte ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm mit einer Europa-Kletterpyramide, Quizspielen oder der Möglichkeit, eigene Europa-Rap-Texte zu schreiben und vorzutragen, für beste Unterhaltung. An interaktiven Informationsständen stellten sich rund 20 gemeinnützige Vereine, öffentliche Institutionen und verschiedene politische Parteien vor.

Der Europatag wird schon seit den 80er-Jahren in Augsburg gefeiert. Er rückt das Thema Europa in den Fokus und spricht dabei ein breites Publikum an. Dank des Einsatzes der ehrenamtlichen Mitglieder der Europa-Union konnte diese Tradition auch dieses Jahr fortgesetzt werden.

Kundgebung im Anschluss

Im Anschluss an das Europafest fand von 16 bis 17 Uhr eine Kundgebung der ukrainischen Vereine in Augsburg statt unter dem Motto „Europe – Leave no one behind!“. Bei der Kundgebung wurde den Menschen aus der Ukraine eine Stimme gegeben. Es wurde außerdem dazu aufgerufen, eine Botschaft an die Menschen in den von Russland besetzen Gebieten der Ukraine zu schreiben. Diese Botschaften wurden anschließend Stück für Stück veröffentlicht und der Widerstandsbewegung „Yellow Ribbon UA“ übergeben.

Der Augsburger Fernsehsender a.tv berichtete: https://www.augsburg.tv/mediathek/video/gemeinsame-werte-europafest-in-augsburg/