Zur dänischen EU-Ratspräsidentschaft war Generalkonsul Klaus Juel Werner auf Einladung der Europa-Union zu Gast in Augsburg. Ob russischer Angriffskrieg, USA oder Spannungen mit Ungarn, die Lage für die EU sei herausfordernd. Er sei aber zuversichtlich, dass der Einigungsprozess weiter gehe. Deutschland und Dänemark wären da in vielen Bereichen mit großer Übereinstimmung. Dänemark sei dabei besonders pragmatisch und strebe für die Ratspräsidentschaft vor allem die Stärkung von Wirtschaft, Sicherheit und Umwelt an, so Werner. Einblicke zur EU-Ratspräsidentschaft aus erster Hand
Mehr als 90 % seiner Energie werde aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dänemark sei auch wirtschaftlich stark, weil es wert auf die Förderung von Innovationen lege und Chancen für neue Arbeitsplätze durch Klimaschutz nutze. Warum Teile Deutschlands nun wieder am Verbrenner festhalten wollten, sei für Dänen eher unverständlich. Am Ende würden sich ohnehin Marktteilnehmende durchsetzen, die auf die Kundenwünsche eingingen. Pragmatismus sei für Dänen wichtiger als Ideologie.
Weitere Informationen zur dänischen EU-Ratspräsidentschaft: https://danish-presidency.consilium.europa.eu/

Dänischer Generalkonsul zu Gast in Augsburg auf Einladung der Europa-Union – Europa in Augsburg