Willkommen bei der Europa-Union Kreisverband Augsburg!
Der Kreisverband Augsburg ist der älteste im Bezirk Schwaben. Das erste Dokument in den Unterlagen der Europa-Union Augsburg stammt bereits vom 20.10.1947, ein Schreiben der Militärregierung für Bayern „Vorläufige Genehmigung der politischen Betätigung innerhalb des Stadt- und Landkreises Augsburg“ an Herrn Johann Naumann, Vorsitzender der Europa-Union, Stadt und Landkreis Augsburg. Als eigentliche Geburt sieht man aber die Gründungsversammlung vom 22.01.1948 an, in der sich der Europa-Bund und die Europa-Union zur Europa-Union Augsburg zusammenschlossen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten beispielsweise die Stadträtin Luise Stein-Baur, der Bundestagsabgeordnete Valentin Baur und die Publizisten Curt Frenzel und Johann Wilhelm Naumann.
Die ersten Vorsitzenden waren Günter Pohl, Günter Symnick, Valentin Baur und der Stadtrat und Rektor Hermann Gramatte. Höhepunkt in dieser Ära war der 9. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland vom 9.-11.11.1956. 1961 folgte Dr. Eugen Vetter und bis zu seinem Tod 1969 Matthias Echtler. Wilhelm Brenner übernahm das Amt bis 1980 und übergab diese an seinen Geschäftsführer, Dr. Horst Denzer, der die Arbeit der Europa Union maßgeblich vorantrieb, u.a. die Gründung von weiteren Kreisverbänden in Schwaben und des Bezirksverbandes Schwaben 1983 mit dem Vorsitzenden, Bezirkstagspräsident Dr. Georg Simnacher. 1986 gab Dr. Denzer sein Amt an Johann Neusiedl ab, der den Vorsitz bis 1994 innehatte. Ab 1994 leitete Helmut Spieth die Geschicke des Vereins und übergab diese im Jahr 2000 an Klaus Hopp, seinen Geschäftsführer bis dato. 2010 übernahm die damalige Vorsitzende der Jungen Europäer Augsburg die Geschicke des Mutterverbandes. 2014 wurde Thorsten Frank Ihr Nachfolger. 2018 wurde die Europa-Union Augsburg mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet und organisierte die Landesversammlung der Europa-Union Bayern in Augsburg. 2021 organisierte die Europa-Union Augsburg gemeinsam mit dem Bundesverband „Dein Projekt für Europa“. Das Pilotprojekt für Schüler und Jugendliche wurde von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt. Vom 07.-09.10.2022 fand der Bundeskongress der Europa-Union Deutschland e.V. in Augsburg statt. 2023 organisierte die Europa-Union Augsburgs ein Europafest zum Europatag und nahm im Jubiläumsjahr zum 75. Jahr des Bestehens erstmals am Plärrer-Umzug in Augburg teil. Im Europawahljahr 2024 war sie wieder Co-Organisator des Europafestes zum Europatag und Peter Gebhard wurde Nachfolger von Thorsten Frank, der nach 10 vereinsprägenden Jahren den Vorsitz abgab und seit 2021 auch Landesvorsitzender der Europa-Union Bayern ist. 2025 stellte der Verein wieder ein Europafest mit rund 20 Organisationen auf die Beine, damit Europa in Augsburg auf dem Rathausplatz gefeiert werden konnte.
Die Europa Union Augsburg kann sich seit geraumer Zeit über eine stabile Entwicklung freuen. Derzeit hat sie über 100 Mitglieder, u.a. der Ehrenvorsitzende des Landesverbandes Markus Ferber MdEP, der Landesvorsitzende Thorsten Frank, die Mitglieder des Deutschen Bundestages Dr. Volker Ullrich, Maximilian Funke Kaiser, Claudia Roth und Hansjörg Durz, Anna Rasehorn MdL, Dr. Fabian Mehring MdL, Christine Kamm, ehem. Mitglied des Bayerischen Landtages, Oberbürgermeisterin Eva Weber, Ordnungsreferent Frank Pintsch sowie der ehem. Sozialreferent der Stadt Augsburg, Max Weinkamm und Florian Freund, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Augsburg u.v.m.
Aktuelle Schwerpunkte sind die halbjährlich stattfindenden Stammtische zur jeweiligen Ratspräsidentschaft mit Vertretern des diplomatischen Korps aus München und Berlin, der jährlich stattfindende Europatag, die intensive Beteiligung an der Europawoche mit Schwerpunktthemen, Podiumsdiskussionen zu aktuellen Europa-Themen, den Austausch mit Partnerorganisationen und Veranstaltungen im Vorfeld der Europawahl. Weitere Informationen zum Kreisverband: https://eu-augsburg.de – Archiv http://www.europaunion-augsburg.de
Bayern in Europa Frühjahrs-Ausgabe erschienen
Aktuelle Artikel
Europafest Augsburg 2025 zum Europatag
Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und Infoständen findet am Samstag, 3. Mai 2025, von 11 bis 16 Uhr das Europafest zum Europatag auf dem Augsburger Rathausplatz statt. Veranstaltet wird das Fest von der Europa-Union Augsburg, einem gemeinnützigen, überparteilichen Verein, der sich für ein friedliches und vereintes Europa einsetzt. Gefördert wird das Fest von der Bayerischen Staatskanzlei und der Stadt Augsburg. Im Anschluss findet eine Kundgebung der ukrainischen Vereine in Augsburg statt, bei der an den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine erinnert wird.
3. Jahrestag von Putins Überfall auf die Ukraine
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Auf dem Münchner Marienplatz und Augsburger Rathausplatz sprach der Landesvorsitzende zum 3. Jahrestag des Überfalls von Putins Truppen auf die Ukraine.
Europa nach der Bundestagswahl – Europadialog in Nürnberg am Fr. 28.03.2025
Quelle: Europa-Union Bayern e.V.Inmitten wachsender internationaler Herausforderungen hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Wie werden sich die Ergebnisse der Bundestagswahl auf Europa auswirken? Wie wird sich Deutschland europapolitisch aufstellen und welche Impulse zur Sicherung von Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa werden von Deutschland ausgehen? ...