Aktuelles2017-12-09T15:05:32+01:00

Unterfränkische Landespreise beim 72. Europäischen Wettbewerb an der Main-Limes-Realschule Obernburg

Nach Ehrung und Preisverleihung an alle bayerischen Bundespreisträger des 72. Europäischen Wettbewerbs in der Staatskanzlei in München wurden die Landespreisträger in eigenen Veranstaltungen in allen sieben Regierungsbezirken geehrt. Den siegreichen Schülerinnen und Schüler aus Unterfranken überreichten Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und stellvertretender Bezirkstagspräsident Thomas Schiebel am 15. Juli ihre Preise im Rahmen einer beeindruckenden Veranstaltung an der Main-Limes-Realschule in Obernburg am Main.

21. Juli, 2025|Allgemein|

Epochenbruch in Europa und Deutschland – BÜRGERDIALOG

Wir leben in einer Zeit des Epochenwandels in der sich die geopolitischen Strukturen und Bündniskonstellationen verändern, so der Bezirksvorsitzende der Europa Union Reinhard Schaupp bei seinem Referat beim Bürgerdialog der Europa Union in Hammelburg.

7. Mai, 2025|Allgemein|

REISE zur europäischen Kulturhauptstadt CHEMNITZ am 30./31. Juli

Chemnitz ist 2025 europäische Kulturhauptstadt. Der Bezirksverband plant vom 30. und 31. Juli eine Reise in die sächsische Metropole mit einem europapolitischen und kulturellen Programm. Hier als Anhang beigefügt sind im pdf-Format Ausschreibung und das Anmeldeformular.

18. April, 2025|Allgemein|

„Rückkehr nach Rottendorf“ – EINLADUNG zu Lesung und Podiumsgespräch am 29. April in Hammelburg

Menschen auf dem Land verstehen es besser Konflikte "auszuhandeln". Sie beharren weniger stark auf dem eigenen Standpunkt und können unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweise "stehen lassen". Spitzenpolitiker und Journalisten gehen nach den Debatten auseinander und treffen sich nicht am nächsten Abend beim Freizeitsport oder bei Vereinsaktivitäten. Was können die unterschiedlichen Erlebniswelten voneinander lernen?

18. April, 2025|Allgemein|

Europa nach der Bundestagswahl – Europadialog in Nürnberg

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Im Nürnberger Rathaus fand der hochkarätig besetzte der Europadialog der Europa-Union Bayern zum Thema „Europa nach der Bundestagswahl. Auf dem Podium diskutierten Markus Ferber (CSU), Dr. Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen), Maria Noichl (SPD) und Prof. Sandra Eckert von der FAU unter Moderation des Landesvorsitzenden Thorsten Frank.

7. April, 2025|Allgemein|

Bayern in Europa – mit Ausblick, Rückblick und Veranstaltungstipps

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Warum die Aktiven der Europa-Union für das Miteinander stehen, Einblicke in die Landesversammlungen, zum Europäischen Wettbewerb und Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände finden Sie in dieser Ausgaben von Bayern in Europa. Außerdem im Ausblick: Möglichkeiten zur Beteiligung am 72. Europäischen Wettbewerb, wie Sie sich 2025 eine Indoor Ausstellung leihen und zur Veranstaltung über Chancen und Risiken des digitalen Euro.

10. Oktober, 2024|Allgemein|

Jubiläumsveranstaltung – VHS Hammelburg und Grundgesetz sind 75 Jahre alt – Kooperationsveranstaltung von VHS, Europa Union und Aktionskreis Demokratie

Nicht nur das Grundgesetz ist 75 Jahre alt. Auch die Volkshochschule Hammelburg wurde vor 75 Jahren gegründet, am 15. September 1949. Auf diese Sachverhalte verwies die Geschäftsführerin der VHS Hammelburg. Es sei kein Zufall, dass diese beiden Ereignisse zusammenfallen, so Claudia Beyrle vor mehr als 50 Zuhörerinnen bei einer Kooperationsveranstaltung der VHS mit der Europa Union und dem Aktionskreis Demokratie.

4. Oktober, 2024|Allgemein|