Aktuelles2017-12-09T15:05:32+01:00

REISE zur europäischen Kulturhauptstadt CHEMNITZ am 30./31. Juli

Chemnitz ist 2025 europäische Kulturhauptstadt. Der Bezirksverband plant vom 30. und 31. Juli eine Reise in die sächsische Metropole mit einem europapolitischen und kulturellen Programm. Hier als Anhang beigefügt sind im pdf-Format Ausschreibung und das Anmeldeformular.

18. April, 2025|Allgemein|

„Rückkehr nach Rottendorf“ – EINLADUNG zu Lesung und Podiumsgespräch am 29. April in Hammelburg

Menschen auf dem Land verstehen es besser Konflikte "auszuhandeln". Sie beharren weniger stark auf dem eigenen Standpunkt und können unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweise "stehen lassen". Spitzenpolitiker und Journalisten gehen nach den Debatten auseinander und treffen sich nicht am nächsten Abend beim Freizeitsport oder bei Vereinsaktivitäten. Was können die unterschiedlichen Erlebniswelten voneinander lernen?

18. April, 2025|Allgemein|

Europa nach der Bundestagswahl – Europadialog in Nürnberg

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Im Nürnberger Rathaus fand der hochkarätig besetzte der Europadialog der Europa-Union Bayern zum Thema „Europa nach der Bundestagswahl. Auf dem Podium diskutierten Markus Ferber (CSU), Dr. Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen), Maria Noichl (SPD) und Prof. Sandra Eckert von der FAU unter Moderation des Landesvorsitzenden Thorsten Frank.

7. April, 2025|Allgemein|

Bayern in Europa – mit Ausblick, Rückblick und Veranstaltungstipps

Quelle: Europa-Union Bayern e.V.

Warum die Aktiven der Europa-Union für das Miteinander stehen, Einblicke in die Landesversammlungen, zum Europäischen Wettbewerb und Aktivitäten der Kreis- und Bezirksverbände finden Sie in dieser Ausgaben von Bayern in Europa. Außerdem im Ausblick: Möglichkeiten zur Beteiligung am 72. Europäischen Wettbewerb, wie Sie sich 2025 eine Indoor Ausstellung leihen und zur Veranstaltung über Chancen und Risiken des digitalen Euro.

10. Oktober, 2024|Allgemein|

Jubiläumsveranstaltung – VHS Hammelburg und Grundgesetz sind 75 Jahre alt – Kooperationsveranstaltung von VHS, Europa Union und Aktionskreis Demokratie

Nicht nur das Grundgesetz ist 75 Jahre alt. Auch die Volkshochschule Hammelburg wurde vor 75 Jahren gegründet, am 15. September 1949. Auf diese Sachverhalte verwies die Geschäftsführerin der VHS Hammelburg. Es sei kein Zufall, dass diese beiden Ereignisse zusammenfallen, so Claudia Beyrle vor mehr als 50 Zuhörerinnen bei einer Kooperationsveranstaltung der VHS mit der Europa Union und dem Aktionskreis Demokratie.

4. Oktober, 2024|Allgemein|

Daniela Mahler berichtet über ihren Ausstieg aus der AfD und die manipulativen Dynamiken der Partei

Am 27.09. sprach Daniela Mahler, eine ehemalige Politikerin der Alternative für Deutschland (AfD) und aktuell Stadträtin in Schweinfurt, offen über ihre Zeit in der Partei und den schwierigen Weg, den sie nach ihrem Austritt zurückgelegt hat. In der von der Europa Union Unterfranken bzw. Hammelburg und dem Aktionskreis Hammelburg organisierten Veranstaltung gewährte sie rund 100 Interessierten einen tiefen Einblick in die internen Abläufe der AfD und beschrieb, wie die Partei gezielt ihre Mitglieder bindet und deren Ansichten beeinflusst.

4. Oktober, 2024|Allgemein|

Langjähriger Vorsitzender Anton Halbich verstorben

Quelle: Kreisverband Würzburg

Liebe Mitglieder der Europa-Union Würzburg,

 

wie einige von Ihnen durch die verschiedensten Kanäle bereits erfahren haben, ist unser langjähriger Vorsitzender, Anton Halbich, Mitte August verstorben.

Wir verlieren mit Anton einen der prägendsten Köpfe unseres Verbandes, der die Europa-Union Würzburg nicht nur über zwei Jahrzehnte geführt, sondern auch maßgeblich gefördert und zu dem gemacht hat, was sie heute ist.

Er wird immer einen Platz, in ehrendem Gedenken, in unsrem Kreisverband haben.

Ein Requiem findet am 11. Oktober 2024 um 17:30 Uhr im Neumünster in Würzburg statt.

Ich würde mich sehr freuen, möglichst viele Mitglieder dort zu sehen, um Anton Halbich im Namen seiner Europa-Union […]

30. September, 2024|Allgemein|

Europäischer Bürgerdialog: Die Stimme Aschaffenburgs zur Europawahl 2024

Quelle: Europa Union Kreisverband Aschaffenburg

Am 25. April 2024 kamen mehr als 90 Gäste zum "Europäischen Bürgerdialog: Die Stimme Aschaffenburgs zur Europawahl 2024" in das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg. In sechs verschiedenen Themenräumen diskutierten die Teilnehmenden mit Expert*innen über die Europawahl, die Arbeitsmarkt- und Geldpolitik der EU, die klimapolitischen Errungenschaften Europas, europäische Fördermittel und viele andere Themen.

6. Mai, 2024|Allgemein|

DIETER SCHORNICK erhält SILBERNE EHRENNADEL der Europa Union Deutschland

Quelle: Europa Union Kreisverband Aschaffenburg

Unser langjähriger Vorsitzender des Kreisverbands Aschaffenburg DIETER SCHORNICK erhielt die EHRENNADEL in SILBER für seine Verdienste um die Europa Union Deutschland bei einer Veranstaltung der Europa Union in Bad Kissingen aus der Hand des Bezirksvorsitzenden und Stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Reinhard Schaupp verbunden mit den Glückwünschen des Landesvorsitzenden Thorsten Frank.

24. März, 2024|Allgemein|