Mit gleich zwei Besonderheiten am Rathausplatz startete am Samstag das Europafest

Das Europafest zum Europatag ist das traditionelle Highlight der Augsburger Europawochen. Dieses Jahr versprachen sowohl die mehr als 20 Organisationen und Vereine als auch gleich zwei Besonderheiten ein unvergessliches Fest für Europa zu zaubern. Denn neben dem bunten Bühnenprogramm mit Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg und den Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern, musikalischen Darbietungen und Vorstellungen von Vereinen und Kandidierenden für das Europa-Parlament waren im Europawahljahr auch weitere Aktionen geboten. So war der Europabus mit zahlreichen Interaktionsmöglichkeiten der Bayerischen Staatsregierung via Landeszentrale für Politische Bildung zu Gast in Augsburg und für Kinder war sogar eine Kletterpyramide mitten auf dem Rathausplatz.  Ein weiteres Highlight waren dank Stadtjugendring sicherlich die Gstaltung einer Europa-Ape sowie Jugendliche, die zu Europa informierten und interaktive Formate anboten.

Europafest zum Europatag Highlight der Augsburger Europawochen

Bereits im letzter Jahr erwies sich das Europafest zum Europatag mit tausenden interessierten Besucherinnen und Besucher als Besuchermagnet und echtes Highlight. Veranstalter der kostenlosen Tagesveranstaltung auf dem Augsburger Rathausplatz war die gemeinnützige und überparteiliche Europa-Union Augsburg e.V.. In diesem Jahr ist war auch die Stadt Augsburg wieder mit an Bord und sorgte gemeinsam mit den ehrenamtlich Aktiven für ein buntes Programm aus internationalen Musik-, Tanz- und Wortbeiträgen. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bestand aus einem bunten Veranstaltungsteil und verschiedenen Informationsformaten zu Vereinen und Kandidierenden für das EU-Parlament. Für das bunte Bühnenprogramm sorgten Squadra Risonante, der Jugend-Chor Squadra Risonante aus Königgrätz, eine spanische Tanzgruppe, die Banater Schwaben, ein Poetry Slam, der Augsburger Kneipenchor, Cartouche mit französischen Chansons und viele mehr.

EU als Grundlage für Frieden und Freiheit

Das Europafest zum Europatag ist seit Jahren ein ganz besonderer Anlass, um gemeinsam mit den Augsburgerinnen und Augsburgern die Herausforderungen und Potenziale des gemeinsam gelebten Europas zu thematisieren und gemeinsam mit allen Freunden eines zivilisierten, friedlichen Europas zu feiern. Oberbürgermeisterin Eva Weber nahm sich extra Zeit für die Begrüßungsrede, ebenso Thorsten Frank, der Vorsitzendende der überparteilichen Europa-Union Augsburg und des Landesverbandes Bayern sowie Mitglied des Präsidiums der Europa-Union Deutschland. „Das Europafest zum Europatag ist jedes Jahr gerade in der Europastadt Augsburg ein wichtiges Signal, dass wir alle Europa sind und wie wichtig uns diese Grundlage für Frieden und Freiheit ist“, fasst der Augsburger die Bedeutung des Europafestes zusammen. Jede und jeder Mitfeiernde, Mitdiskutierende und sich Einbringende bei den zahlreichen Organisationen und Vereinen auf dem Rathausplatz, sei Teil dessen, was Europa ausmacht – eine Heimat für Menschen, die in Vielfalt vereint sind, ist sich Frank sicher. Deshalb sei er besonders froh, dass auch die Stadt Augsburg im Europwahljahr wieder dabei sei. Besonders bedankt er sich auch für das enorme Engagement der Vereinsaktiven, wie etwa seinem Vorgänger Klaus Hopp, der das Bühnenprogramm koordinierte und allen die weiterhin mit den Opfern von Putins Angriffskrieg solidarisch seien und nicht mit den Tätern.

Viele Vereine und Organisationen waren vereint in Vielfalt auf dem Rathausplatz

Wie vielfältig die international aktive kulturelle, soziale und politische Szene in Augsburg ist, zeigt auch die Liste der teilnehmenden Organisationen: Ukrainischer Verein Augsburg e.V., Deutsch-Französische Gesellschaft  Augsburg, Europe Direct Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt, Fachakademie für Sozialpädagogik, Amnesty International Hochschule, Volkshochschule Augsburg, Stadtjugendring, Landeszentrale für Politische Bildung, BÜNDNIS90/ Die Grünen, CSU Bezirksverband, SPD Augsburg, FDP Augsburg / Junge Liberale, Volt, FREIE WÄHLER, Die Linke, Augsburg International e.V., Banater Schwaben, Bund der Vertriebenen, Crisis Relief Team und der Deutsch-Ukrainische Dialog. Darüber hinaus sprachen für das EU-Parlament-Kandidierende auf der Bühne.

Die überparteiliche Europa-Union setzt sich seit 76 Jahren für die Stärkung des europäischen Gedankens ein; vom Kreisverband bis hin zur europäischen Vereinsebene, den European Federalists. Der ehrenamtlich aktive Verein in Augsburg wurde 1948 gegründet und ist in der Region Augsburg Stadt und Land aktiv. Der Europa-Union gehören partei-ungebundene Mitglieder, aber auch Mitglieder aus demokratischen Parteien an. Die Europa-Union ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und dient der Völkerverständigung. Weitere Informationen: www.eu-augsburg.de, auf www.instagram.com/europaunionaugsburg sowie http://facebook.de/EuropaUnionAugsburg

Europafest Augsburg

Europafest Augsburg zum Europatag