Termin Details

  • Datum:

Auf mehrfachen Wunsch versuchen wir in diesem Jahr die traditionelle „Adventsfahrt“ mit Kunst zu verknüpfen.
Wiesbaden verbindet man nicht zwangsläufig mit den bekannten Weihnachtsmärkten – jedoch wir suchen etwas Besonderes.
Der Sternschnuppenmarkt wird uns sicher begeistern.
Nach der Anreise wird uns eine Stadtführung mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen damit man am Abend auf eigene Faust über den Sternschnuppenmarkt schlendern kann.
Am Ende der Stadtführung sind Plätze im Restaurant „Comeback“ (ital.) für uns reserviert.
Im Anschluss Zimmerbezug im Hotel Mercure Wiesbaden City.
Das Hotel liegt nur wenige Laufminuten von der Altstadt entfernt.

Der Besuch des „Zuckerwürfels“ – Museum Reinhard Ernst am nächsten Tag wird sicher ein besonderes „Highlight“ durch das die Museumskuratorin persönlich führen wird.
„Die Vormittage sind der Bildung von Kindern und Jugendlichen vorbehalten“ – somit öffnet das Museum erst um 12.00 Uhr.

Der Unternehmer (Maschinenbau – Antriebe) Reinhard Ernst verfolgt mit seiner Frau Sonja eine ähnliche Philosophie wie Reinhold Würth:
„Für mich ist es selbstverständlich, dass ich als Sammler eine Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit trage, denn die Kunstwerke wurden nicht für mich alleine geschaffen.
Deshalb wünsche ich mir, dass so viele Kunstwerke wie möglich öffentlich gezeigt werden.“
(Zitat Reinhard Ernst).
Nach diesem Motto gründet er bereits 2004 eine Stiftung und lässt seinen Freund den japanischen Star-Architekten Fumihiko Maki auf eigene Kosten (80 Mio.) ein Museum planen und bauen, das 2024 eingeweiht wird.

“Es gab kaum eine Auslandsreise ohne einen Museumsbesuch.”
Im Laufe der Jahre trug Reinhard Ernst eine hochkarätige Sammlung zusammen, die weiterhin wächst.
Der Schwerpunkt liegt auf amerikanischer, europäischer und japanischer Malerei – im Speziellen beim Abstraktem Expressionismus.
Reinhard Ernsts Begeisterung für jedes einzelne Kunstwerk dauert bis heute an.
Insbesondere die Künstlerin Helen Frankenthaler bringt den Sammler zum Schwärmen.
„Sie verwendet ein Orange, das man noch im Dunkeln erkennen würde.
Man denkt bei manchen ihrer Farben, dahinter brenne eine Kerze, die das Ganze zum Leuchten bringt.“

Geplanter Reiseverlauf:

Mittwoch 03.12.2025 :
08.00 Uhr     Abfahrt in Bad Kissingen, Geschwister-Scholl-Platz 1, (JUZ – Kino)
08.10 Uhr     Abfahrt Berliner Platz
11.00 Uhr     Ankunft in Wiesbaden
11.30 Uhr     Beginn der Stadtführung Wiesbaden
Treffpunkt: Touristen Info, Marktplatz 1, Dauer ca. 60 Minuten
12.30 Uhr     Ende der Führung am Kurhausplatz
13.00 Uhr     Gemeinsame Mittagspause im Restaurant Comeback, Goldgasse; Plätze reserviert durch GWK, Verzehr extra. Italienische Küche
später            Zimmerbezug im Hotel Mercure Wiesbaden City

Genießen Sie den Abend beim Besuch des Sternschuppenmarktes

Donnerstag 04.12.2025 :
Nach dem Frühstück Zeit für einen individuellen Spaziergang durch die Fußgängerzone.
12.00 Uhr     Treffen der Gruppe vor dem Museum Ernst
12.15 Uhr     Beginn der Führung durch die Sonderausstellung geführt persönlich durch die Kuratorin Frau Lea Schäfer. Dauer 90 Min.

Danach Zeit zum Besuch der Dauerausstellung und einem kurzen Besuch im „Trüffel-Museums-Cafe“.

16.00 Uhr     Rückfahrt nach Bad Kissingen – Rückkunft ca.19.00 Uhr.

Arrangementpreis:

275 €  pro Person im Doppelzimmer für Mitglieder
295 €  pro Person im Doppelzimmer für Nichtmitglieder
Extra: Einzelzimmerzuschlag 44,50 €

Hotel Mercure Wiesbaden City

Das Hotel Mercure Wiesbaden City punktet mit einer Top-Lage in Laufentfernung zu vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

GWK-Leistungspaket:

Fahrt im GWK-Komfort-Reisebus
1 Übernachtung im Hotel Mercure Wiesbaden City
alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, Sat-TV, WLAN, Minibar, Kaffee-/Teezubereitung, Kühlschrank
1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
1 x City-Tax
Stadtführung Wiesbaden 60 Min.
Eintritt ins Museum Ernst, Wiesbaden
Kuratorinnen-Führung durch die Sonderausstellung – Dauer 90 Min.
CO2-Steuer
Veranstalterhaftpflichtversicherung
Gesamtorganisation, Reisepreissicherungsschein durch GWK Reisen GmbH
Trinkgelder (Stadtführung, Busfahrer) 

Extra:

Mittag- und Abendessen
Der Busfahrer hält gekühlte Getränke sowie Kaffee während der Pausen bereit.

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen, obliegt jedoch jedem Teilnehmer selbst.

Verbindliche Anmeldung schriftlich (gerne per E-Mail) an ihre Reiseleiterin:

PDF-Programm zum Download
PDF-Anmeldeformular zum Download
E-Mail an ihrer Reiseleiterin:  sybille.balonier2705@googlemail.com

Mit der Anmeldung wird der Reisepreis fällig. Ca. 14 Tage vor der Reise erhalten Sie eine Reisebestätigung.
Zahlung auf das Konto der Europa-Union Bad Kissingen e.V. bei der Sparkasse Bad Kissingen

IBAN:       DE 1979 3510 1000 3100 9186
BIC:          BYLA  DEM  1  KIS